KI-Manager/in (IHK)

Künstliche Intelligenz verändert Geschäftsmodelle, Prozesse und Zusammenarbeit grundlegend. Dieser Lehrgang zeigt, wie Sie Unsicherheiten abbauen, Potenziale gezielt nutzen und KI strategisch im Unternehmen einsetzen – für mehr Effizienz, Innovation und Zukunftssicherheit.

Für wen ist diese Weiterbildung geeignet?

Für Fach- und Führungskräfte, Projektverantwortliche sowie Entscheiderinnen und Entscheider, die als Innovations- und Digitalisierungstreibende das Thema KI im Unternehmen voranbringen möchten. Vorkenntnisse in KI sind nicht erforderlich.

Inhalte

56 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie ca. 18 Lehrgangsstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium, verschiedene Terminvarianten
KI als transformative Technologie Der aktuelle Stand der KI und ihre Bedeutung für Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft
Wie funktioniert KI? Maschinelles Lernen und Neuronale Netze als Kern der KI
Innovationspotential von KI im bzw. für das Unternehmen Von Marketing und Logistik bis Finanzwesen, Forschung und Produktion
Wettbewerbsvorteile durch eine KI-Strategie Elemente, Entwicklungsansätze, Organisation und Personal für eine wirkungsvolle KI-Strategie und eine weitblickende KI-Vision
KI-Anwendungen finden und bewerten Roadmap von der KI-Vision zur Anwendung, Daten, Customer Journey, Geschäftsprozesse
Markteinführung und Betrieb von KI-Anwendungen Gezielt zum Ergebnis, Hürden vorhersehen, Wachstum initiieren

Anmeldung

Weitere Details, aktuelle Termine und den Link zur Anmeldung finden Sie in unserer Datenbank.

Zertifikat und Prüfung

Eine mindestens 80-prozentige Teilnahme und eine erfolgreiche Projektarbeit sind Grundlage für das IHK-Zertifikat.
Neben Ihrem IHK-Zertifikat erhalten Sie bei erfolgreichem Abschluss ein Open Badge zur Einbindung in Ihr Social Media Profil oder Ihre E-Mailsignatur (Was sind Open Badges?).