Jahresabschluss, Bilanz und Bewertung (IHK)

Für Unternehmen ist es elementar, ihre finanzielle Lage zu kennen und den Erfolg des Unternehmens stetig zu messen. Der Jahresabschluss ist die maßgebliche Grundlage für die Besteuerung, das Controlling und die Kommunikation mit Banken.

Der Online-Lehrgang vermittelt vertieftes praxisnahes Wissen in der Finanzbuchführung. Teilnehmende sind nach dem Kurs in der Lage, komplexe Vorgänge buchhalterisch einzuordnen, zu erfassen und Abschlussarbeiten eigenständig durchführen. Durch das Wissen wird zusätzlich die Zusammenarbeit mit der externen Steuerberatung vereinfacht.

Zielgruppe

Absolvierende des Lehrgangs IHK-Fachkraft Rechnungswesen, Fach- und Führungskräfte aus dem kaufmännischen Bereich, Inhaber/innen aus Handel, Handwerk, Dienstleistung und Industrie, Existenzgründer/innen

Lehrgangsinhalte

  • Einführung in die Geschäftsberichterstattung
    Geschäftsberichtserstattung und Bilanzierung –Voraussetzungen, Gliederungsvorschriften, Gesamtkosten und Umsatzkostenverfahren, Anlagespiegel, Mittelflussrechnung und Eigenkapitalspiegel, Bilanzierungsgrundsätze
  • Betriebsvermögen und Betriebsvermögensvergleich
    Betriebsvermögen, Zurechnungsregeln zum Betriebsvermögen, Bewertungsmaßstäbe – Zugangsbewertung, Folgebewertung bei Gegenständen des Vermögens, Folgebewertung der Aktiva, Wertaufholung
  • Folgebewertung der Passiva
    Bilanzieller Ausweis des Eigenkapital, Rückstellungen, aktive und passive Rechnungsabgrenzung, Bewertung von Einlagen und Entnahmen, Jahresabschlussanalyse, Horizontale Bilanzanalyse, Analyse der Finanzstruktur, Kapitalflussrechnung
  • Exkurs
    Internationale Grundsätze der Bilanzierung und Buchführung

Lehrgangsdaten

ca. 72 Lehrgangsstunden als Live Online Unterricht
Weitere Infos, aktuelle Termine sowie den Link zur Anmeldung finden Sie in unserer Datenbank.

Zertifikatsvoraussetzungen

Eine mindestens 80-prozentige Live Teilnahme und das Bestehen des Zertifikatstests sind Grundlage für das IHK-Zertifikat.