IHK-Fachkraft Personalwesen

Du möchtest in der Personalarbeit durchstarten? Die Qualifikation zur IHK-Fachkraft Personalwesen bietet dir einen fundierten und praxisnahen Einstieg. Du lernst, administrative Prozesse im HR-Alltag sicher zu bearbeiten, erhältst einen Überblick über arbeitsrechtliche Grundlagen und wirst mit der Lohn- und Gehaltsabrechnung – auch bei Sonderfällen – vertraut gemacht.

Was zeichnet diese Weiterbildung aus?

Bei der Weiterbildung handelt es sich um eine niedrigschwellige Praxisqualifikation, die dich mit den wichtigsten Basics für den Arbeitsalltag im Personalwesen ausstattet. Du lernst zentrale Begriffe und Zusammenhänge der Personalarbeit kennen, erfährst rechtliche Grundlagen und erfährst, wie Lohn- und Gehaltsabrechnung funktionieren. Ideal für den Einstieg als Sachbearbeiter/in oder Umstieg in die Personalabteilung!
Tipp: Du verfügst bereits über Berufserfahrung im Personalwesen oder möchtest nach der Qualifikation als IHK-Fachkraft Personalwesen mehr? Dann schau doch mal, ob die Weiterbildung als Personalfachkauffrau/Personalfachkaufmann (IHK) das Richtige für dich ist!

Für wen eignet sich die Weiterbildung?

Die Weiterbildung zur IHK-Fachkraft Personalwesen richtet sich an Personen mit kaufmännischen Grundkenntnissen. Wenn du zum Beispiel über eine allgemeine, kaufmännische Ausbildung verfügst und dich auf das Personalwesen spezialisieren möchtest, ist die Weiterbildung der ideale Einstieg. Aber auch wenn du als Quereinsteiger/in bisher nur am Rande erste Erfahrungen mit der Personalarbeit gemacht hast, ist die Weiterbildung ein guter Weg, um dein Wissenzu vertiefen und dich zu professionalisieren.

Lehrgangsinhalte

Modul 1: Grundlagen der Personalarbeit (32 UStd.) Personalpolitik – und aktuelle Tendenzen, Personalbeschaffung inkl. Social Recruiting, Personalführung, Employer Branding, Neue Arbeitsmodelle im Rahmen der Digitalisierung
Modul 2: Recht in der Personalarbeit (36 UStd.) Grundbegriffe des Arbeitsrechts, Das Arbeitsverhältnis, Bundesurlaubsgesetz, Entgeltfortzahlungsgesetz, Kündigung, Kündigungsschutzgesetz, Betriebsverfassungsgesetz
Modul 3 Lohn- und Gehalt einschl. Sozialversicherungsrecht (52 UStd.) Grundzüge der Sozialversicherung, Ziele und Bedeutung betrieblicher Sozialpolitik, Personalaufwendungen, Lohn- und Gehaltsabrechnungen erstellen, Sonderfälle bearbeiten (Aushilfen, Mutterschutzgeld, Erziehungsgeld), BAV

Termine und Anmeldung

Die Weiterbildung IHK-Fachkraft Personalwesen umfasst 120 Unterrichtsstunden (Module auch einzeln buchbar, Termine in der Datenbank).
12.09.2025 bis 07.02.2026 Details und Anmeldung Freitags von 17:00 bis 20:15 Uhr und samstags von 08:00 bis 13:00 Uhr Live Online Unterricht
08.04.2026 bis 05.10.2026 Details und Anmeldung Montags und mittwochs von 18:00 bis 21:15 Uhr Präsenz in Oldenburg
11.09.2026 bis 26.02.2027 Buchbar ab Herbst 2025 Freitags von 17:00 bis 20:15 Uhr und samstags von 08:00 bis 13:00 Uhr Live Online Unterricht
Unser Kooperationspartner in Lohne, Ludgerus-Werk e.V., bietet diesen Lehrgang ebenfalls an.

Zulassung und Prüfung

Formelle Zulassungsvoraussetzungen gibt es keine. Um das Zertifikat IHK-Fachkraft Personalwesen zu erhalten, musst du jedoch eine mind. 80-prozentige Teilnahmequote nachweisen und alle drei Modultests bestehen. Jedes Modul schließt mit einer 1,5-stündigen Klausur ab. Bei Belegen und Bestehen einzelner Module wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Neben dem IHK-Zertifikat erhältst du erfolgreichem Abschluss der gesamten Weiterbildung ein Open Badge zur Einbindung in dein Social Media Profil oder deine E-Mailsignatur (Was sind Open Badges?).