IHK-Fachkraft Zoll
Die internationalen Märkte sind chancenreich – auch für kleine und mittelständische Unternehmen in unserer Region. Um die Potenziale nutzen zu können, werden qualifizierte Fachkräfte gebraucht. Spezialist/innen in der Außenwirtschaft pflegen Geschäftspartnerschaften im Ausland und können Im- und Exportaktivitäten abwickeln. Sie kennen den Rechtsrahmen und bearbeiten die wichtigsten Zolldokumente sicher.
Zielgruppe
Kaufleute und Quereinsteiger/innen, die außenwirtschaftliche Aufgaben bearbeiten und sicher in der Anwendung zollrechtlicher Vorgaben sein wollen.
Lehrgangsinhalte
Hinweis: Dieser Zertifikatslehrgang besteht aus zwei Modulen. Um den Lehrgang als “IHK-Fachkraft Zoll” inkl. Zertifikat abzuschließen, müssen beide Module absolviert werden. Modul 2 kann zudem einzeln gebucht werden und wird mit einer Teilnahmebescheinigung “Fachmann/frau für Im- und Exportabwicklung” abgeschlossen.
Modul 1: Praxis des Auslandsgeschäfts
- Einführung und Basiswissen
- Volkswirtschaftliche Einflussfaktoren und Zusammenhänge
- Marktbeurteilung und Vertriebswege
- AGB im Außenhandel
- UN Kaufrecht
Modul 2: Abwicklung des Außenhandelsgeschäfts
- Durchführbarkeitsprüfung
- Exportkalkulation
- Betriebliche Abwicklung des Außenhandels
- Grundlagen der verfahrensrechtlichen Aspekte bei Im- und Export von Waren und Dienstleistungen
- Zoll- und Außenwirtschaftsrecht, Verbote und Beschränkungen, Zollkodex
- Erwerbe und Lieferungen im Binnenmarkt
- Import- und Exportabwicklungen (Handel mit Drittländern) usw.
Präsenztage mit Schwerpunkt:
1. Einreihung in den Zolltarif
2. Warenursprung und Präferenzen
3. Exportkontrolle
1. Einreihung in den Zolltarif
2. Warenursprung und Präferenzen
3. Exportkontrolle
Lehrgangsdaten
Blended-Learning Konzept: Der Lehrgang ist gemäß § 12 Abs. 1 Satz 1 Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) unter der Nr. 5107817 zugelassen.
IHK-Fachkraft Zoll
|
Fachmann/frau für Im- und Exportabwicklung
|
ca. 104 Stunden (Modul 1 und 2)
|
ca. 70 Stunden (Modul 2)
|
Selbststudium, Webinare und 3 Präsenzveranstaltungen
|
Selbststudium, Webinare und 3 Präsenzveranstaltungen
|
Preis: 1.590,00 Euro (Modul 2: 1.290,00 Euro)
Weitere Infos, aktuelle Termine und den Link zur Anmeldung finden Sie in unserer Datenbank.
Zertifikatsvoraussetzungen
Eine mindestens 80-prozentige Teilnahme und das Bestehen des Zertifikatstests sind Grundlage für das IHK-Zertifikat.
Neben Ihrem IHK-Zertifikat erhalten Sie bei erfolgreichem Abschluss ein Open Badge zur Einbindung in Ihr Social Media Profil oder Ihre E-Mailsignatur (Was sind Open Badges?).