Fachkraft Zoll und Außenwirtschaft (IHK)
Der IHK-Zertifikatslehrgang "Fachkraft Zoll und Außenwirtschaft (IHK)" vermittelt praxisnahes Wissen für die sichere und effiziente Abwicklung von Import- und Exportgeschäften. Die Teilnehmenden lernen die zentralen Regelungen und Verfahren des Zoll- und Außenwirtschaftsrechts kennen - von der Anwendung von Zolltarifen über Import- und Exportprozesse bis hin zu Exportkontrolle, Genehmigungen und innergemeinschaftlichem Handel. Eine solide Grundlage für alle, die Aufgaben im Zoll- und Außenwirtschaftsbereich übernehmen!
Zielgruppe
Kaufleute und Quereinsteiger/innen, die außenwirtschaftliche Aufgaben bearbeiten und sicher in der Anwendung zollrechtlicher Vorgaben sein wollen.
Lehrgangsinhalte
- Grundlagen des Zoll- und Außenwirtschaftsrechts
- Einreihung von Waren in den Zolltarif
- Verbote und Beschränkungen im Warenverkehr
- Warenursprung und Präferenzen
- Innergemeinschaftlicher Handel
- Import- und Exportabwicklung mit Drittländern
- Zollwert, Einfuhrabgaben und Zollverfahren
- Exportkontrolle und Genehmigungspflichten
- Rechtsschutz, Prüfungen und Sanktionen im Zollrecht
Termine und Anmeldung
Der Lehrgang wird im Blended Learning (3 Präsenztermine in Oldenburg oder Osnabrück, 3 Live-Online-Unterrichte und begleitendes Selbststudium) durchgeführt. Er ist gemäß § 12 Abs. 1 Satz 1 Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) unter der Nr. 5107817c zugelassen.
16.02.2026 - 24.04.2026 | Details und Anmeldung | Präsenztermine: 28.02., 12.03. und 18.04.2026 von 09:00 bis 16:00 Uhr; Ablaufplan zum Download im Link |
Zertifikatsvoraussetzungen
Eine mindestens 80-prozentige Teilnahme und das Bestehen des Zertifikatstests sind Grundlage für das IHK-Zertifikat.
Neben Ihrem IHK-Zertifikat erhalten Sie bei erfolgreichem Abschluss ein Open Badge zur Einbindung in Ihr Social Media Profil oder Ihre E-Mailsignatur (Was sind Open Badges?).