Fachfrau/Fachmann für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)

Demografische Entwicklung, Zeit- und Erfolgsdruck, veränderte Arbeitsbedingungen - Faktoren, die sich zunehmend in Leistungsfähigkeit und Motivation von Mitarbeitern widerspiegeln. Viele Unternehmen haben daher die steigende Bedeutung von Gesundheit als personalwirtschaftliches Instrument zur Sicherung von Fachkräften und Unternehmenserfolg erkannt. Zunehmend investieren Unternehmen dazu in eigene Strukturen und beauftragen Mitarbeitenden mit dem Aufbau eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) oder stellen eigens dafür Personal ein, um Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihrer Beschäftigten zu fördern und somit wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die Qualifizierung "Fachfrau/Fachmann für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)" vermittelt nötiges Hintergrundwissen, stellt Arbeitshilfen für die tägliche Arbeit vor und bietet die Möglichkeit, ein eigenes BGM-Handbuch für Ihr Unternehmen zu entwickeln.

Zielgruppe

  • Geschäftsleitungen und Mitarbeitende von Unternehmen, die das interne Gesundheitsmanagement professionalisieren möchten (Inhaber:innen, Mitarbeitende des Personalbereichs, Führungskräfte, Zuständige für betriebliche Gesundheitsförderung)
  • Personen, die andere Unternehmen zum BGM beraten möchten

Lehrgangsinhalte

  • Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für BGM
  • Grundlagen des Projektmanagements
  • Aufbau und Umsetzung eines BGM
  • Durchführung von Analysen, Erhebung von relevanten Daten
  • Maßnahmen im BGM
  • Führung und Gesundheit
  • Internes Marketing, Moderation und Präsentation
  • Netzwerke, Kooperation und Partner

Lehrgangsdaten

60 Unterrichtsstunden, Live-Online-Unterricht
Weiterführende Infos sowie die aktuellen Termine samt Link zur Anmeldung finden Sie in unserer Datenbank.

Zertifikatsvoraussetzungen

Eine mindestens 80-prozentige Teilnahme am Online-Unterricht sowie die das Bestehen des Abschlusstests sind Voraussetzungen für das IHK-Zertifikat.
Neben Ihrem IHK-Zertifikat erhalten Sie bei erfolgreichem Abschluss ein Open Badge zur Einbindung in Ihr Social Media Profil oder Ihre E-Mailsignatur (Was sind Open Badges?).