Fachexpert/in für Wasserstoffanwendungen (IHK)

Der Auf- und Ausbau der Wasserstoffwirtschaft gewinnt gerade in unserer Region immer mehr an Fahrt. Wasserstoff besitzt als zukunftsweisender, klimafreundlicher Energieträger das Potential sich zum “Gamechanger” für die Wirtschaft zu entwickeln.
IHK-qualifizierte Fachkräfte für Wasserstoffanwendungen können das Potential und die Einsatzmöglichkeiten der Wasserstofftechnologie analysieren und beurteilen. Sie verfügen über das Fachwissen rund um die Gefahren und Risiken im Umgang mit Wasserstoff und weisen Wege, um den Einsatz der Technologie im Unternehmen sicher zu realisieren.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, die das Potential des Energieträgers Wasserstoff ausloten und erste Realisierungsschritte vorantreiben wollen, insbesondere in den Bereichen Mobilität/Logistik, Produktion und Energie(-versorgung), Klimabilanz.

Lehrgangsinhalte

  • Modul 1 – Ökologische und ökonomische Grundlagen
  • Modul 2 – Eigenschaften des Wasserstoffs
  • Modul 3 – Erzeugung des Wasserstoffs
  • Modul 4 – Anwendungsgebiete der Wasserstofftechnologie
  • Modul 5 – Speicherung, Transport und Lagerung von Wasserstoff
  • Modul 6 – Umweltschutz und Arbeitssicherheit
  • Modul 7 – Vorschriften und Gesetzesgrundlagen

Lehrgangsdaten

72 Unterrichtsstunden Live-Online-Training zzgl. 12 Unterrichtsstunden Selbstlernstudium, verschiedene Terminvarianten
Preis: 2.490,00 Euro
Aktuelle Termine, alle Infos zur Anmeldung und den Flyer zum Download finden Sie in unserer Datenbank.

Zertifikatsvoraussetzungen

Eine mindestens 80-prozentige Teilnahme am Onlineunterricht und ein erfolgreicher Abschlusstest sind Grundlage für das IHK-Zertifikat.
Neben Ihrem IHK-Zertifikat erhalten Sie bei erfolgreichem Abschluss ein Open Badge zur Einbindung in Ihr Social Media Profil oder Ihre E-Mailsignatur (Was sind Open Badges?).