Data Analyst (IHK)

Daten gezielt nutzen – Digitalisierung gestalten. In allen Branchen braucht es Fachkräfte, die das Potenzial von Daten erkennen und ausschöpfen. Sie machen Prozesse effizienter, entwickeln neue Lösungen und treiben die digitale Wertschöpfung voran. Der Online-Lehrgang vermittelt die wichtigsten Kompetenzen rundum Data Analytics, visuelles Reporting und die Umsetzung von Datenprojekten.

Für wen eignet sich diese Weiterbildung?

Der Online-Lehrgang richtet sich an Fachkräfte aller Branchen, die über ein Grundverständnis von Daten und Datenverarbeitung verfügen. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich, erste Erfahrungen mit Tabellenkalkulationsprogrammen (z. B. MS-Excel) jedoch hilfreich.

Inhalte und Anmeldung

57 Unterrichtsstunden als Live-Online-Training sowie ca. 26 Unterrichtsstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium
Weiterführende Infos sowie die aktuellen Termine samt Link zur Anmeldung finden Sie in unserer Datenbank.
Modul 1
Grundlagen der Data Analytics – der ETL-Prozess (Extract, Transform, Load)
Aufgaben und Funktion der Data Analytics, visuelle Analytics-Werkzeuge nutzen, Datenprozesse organisieren und dokumentieren
Modul 2
Visuelle Analyse und Reporting – Business Intelligence-Tools
Aufgaben und Funktionen visueller Analysen und Reportings kennenlernen, BI-Tools sicher nutzen, Inhalte und Daten effizient und verständlich visualisieren
Modul 3
Data Analytics für Fortgeschrittene – Datenbanken, Machine Learning und Workflow Control
Mit Datenbanken souverän arbeiten, maschinelles Lernen und seine Potenziale verstehen, Datenmodelle für maschinelles Lernen entwickeln, Methoden für das Workflow Control anwenden
Modul 4
(Eigene) Datenprojekte – bewerten, planen, umsetzen
Planung und Kommunikation von Datenprojekten, Projektparameter und -ziele transparent vermitteln, agile Methoden für mehr Projekteffizienz
Modul 5
Praxistraining
Data Analytics im (eigenen) beruflichen Kontext anwenden, Informationsquellen für die Weiterentwicklung und Verbesserungspotenziale durch Datenanalytik erkennen und deren Ausschöpfung anstoßen

Zertifikat und Prüfung

Eine mindestens 80-prozentige Teilnahme und eine erfolgreiche Projektarbeit sind Grundlage für das IHK-Zertifikat. Die Projektarbeit wird lehrgangsbegleitend erstellt, präsentiert und anschließend im Fachgespräch diskutiert.
Neben Ihrem IHK-Zertifikat erhalten Sie bei erfolgreichem Abschluss ein Open Badge zur Einbindung in Ihr Social Media Profil oder Ihre E-Mailsignatur (Was sind Open Badges?).