Cyber Security Advisor (IHK)
Auf rund 220 Mrd. Euro pro Jahr schätzt das BSI den Schaden durch Cyberkriminalität für die deutsche Wirtschaft – Tendenz steigend! Nach dem Lehrgang verfügen Sie über eine umfassende Expertise rund um die vielfältigen Risiken und Bedrohungen durch Cyberkriminalität. Sie zeigen den Entscheidern im Unternehmen praxisorientierte Wege auf, um die Cyber-, IT- und Informationssicherheit durch technische, organisatorische und psychologische Lösungen zu steigern.
Zielgruppe
Mitarbeitende und Führungskräfte im IT-Umfeld (IT-Sicherheit, Informationssicherheit, Compliance, Datenschutz), die sich aktiv mit den Herausforderungen der Cyber- und Informationssicherheit auseinandersetzen wollen.
Lehrgangsinhalte
- Grundlagen und rechtliche Dimensionen: Fachbegriffe und Überblick über die nationalen sowie internationalen Gesetze und Richtlinien gegen Cyberkriminalität bzw. für Informationssicherheit
- Prozesse analysieren und strukturieren: Ganzheitliche Prozessbetrachtung und Implementierung eines Prozessmanagements im Unternehmen
- Informationssicherheitskonzept: Vom Prozessverständnis zum Informationssicherheits-Managementsicherheitssystem (ISMS): IS-Leitlinien, BSI-Vorgaben, ISO27001-Praxistraining
- Technische Richtlinien und Security-Werkzeuge: Richtlinien, Werkzeuge wie Firewall, Malwarescanner etc.
- BCMS (Notfallmanagement): Notfallkoffer und Vorgehen im Ernstfall
- Faktor Mensch: Tipps und Methoden für die Praxis um Mitarbeitende einzubeziehen und zu sensibilisieren
Lehrgangsdaten
80 Lehrgangsstunden Live-Online-Training sowie ca. 20 Lehrgangsstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium
Weiterführende Infos sowie die aktuellen Termine samt Link zur Anmeldung finden Sie in unserer Datenbank.
Zertifikatsvoraussetzungen
Für den Erhalt des IHK-Zertifikats ist lehrgangsbegleitend eine Projektarbeit zu erstellen. Außerdem wird ein Online-Abschlusstest (ca. 90 Minuten) durchgeführt sowie die Projektarbeit präsentiert (ca. 15 Minuten).
Neben Ihrem IHK-Zertifikat erhalten Sie bei erfolgreichem Abschluss ein Open Badge zur Einbindung in Ihr Social Media Profil oder Ihre E-Mailsignatur (Was sind Open Badges?).