Sie befinden sich auf der Seite der Oldenburgische IHK.
Möchten Sie diese Seite in einem Cookie als Ihre Heimat-IHK setzen?
Sie befinden sich auf der Seite der Oldenburgische IHK.
Bisher ist die als Ihre Heimat-IHK hinterlegt. Wollen Sie die Seite der Oldenburgische IHK in einem Cookie
als Ihre neue Heimat-IHK setzen?
Sie werden zum Angebot der weitergeleitet.
Phishing-Mail mit IHK-Bezug im Umlauf: Wir verschicken keine E-Mails mit der Aufforderung Ihre Daten zu aktualisieren. Der in der E-Mail enthaltene Link sollte nicht geöffnet und die E-Mail gelöscht werden.
Nr. 3317306
Aufstieg mit Weiterbildung
Das IHK-Karrieremodell
Die IHK-Weiterbildungsstruktur zeigt Ihnen attraktive Karrierewege, die sich nach der Ausbildung öffnen. Die Ausbildung allein reicht nicht ein Berufsleben lang. Persönliche Weiterbildung ist daher eine lohnende Investition in die eigene Zukunft.
Schauen Sie sich unser kurzes Video an. Vier Menschen mit ganz unterschiedlichen Karrierewegen berichten von ihren Erfahrungen mit der IHK-Weiterbildung:
Nach Abschluss unseres dualen Ausbildungssystems können Sie sich als Fachkaufmann/-frau bzw. Fachwirt/in oder Industriemeister/in weiterbilden. Diese IHK-Abschlüsse haben bundesweit einheitliche Rahmenstoffpläne, einen großen Bekanntheitsgrad und genießen ein hohen Stellenwert in der Wirtschaft. Darauf aufbauend können Sie sich nebenberuflich zum Betriebswirt/in weiterbilden oder – auch ohne Abitur – direkt studieren. Für die jeweils angestrebte Weiterbildung sind einschlägige Berufserfahrungen nachzuweisen.
Sie sind sich nicht sicher, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen? Fragen Sie die Mitarbeiterinnen der IHK-Fortbildungsprüfung.
Auch bei allgemeinem Beratungsbedarf zur Wahl des richtigen Karriereweges nehmen wir uns gerne Zeit für Sie. Vereinbaren Sie einfach einen kostenlosen Beratungstermin.