Außerbetriebliche Berufsausbildung
Was ist BaE?
Die Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung (BaE) ist ein staatliches Angebot für junge Menschen, die keinen Ausbildungsplatz finden.
Hierbei handelt es sich ebenfalls um eine Ausbildung im Dualen System mit dem Unterschied, dass die Ausbildung überwiegend bei einem sozialen Träger stattfindet.
Die praktischen Teile der Ausbildung werden in verschiedenen Pratika in Unternehmen und Betrieben vermittelt. Zusätzlich erhält der BaE Teilnehmer Unterstützung z.B. in der schulischen Betreuung.
Welche Rahmenbedingungen gelten für eine BaE Maßnahme?
Die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Förderung von außerbetrieblicher Berufsausbildung (BaE) sind sehr komplex. Es müssen Vorgaben des Berufsbildungsgesetzes sowie der fördernden Stellen eingehalten werden. Die Richtlinien BaE sind bindend.
* Für eine bessere Lesbarkeit verwenden wir meist die männliche Form. Entsprechende Textstellen gelten selbstverständlich gleichwertig für alle Geschlechter (m/w/d).