Sie befinden sich auf der Seite der Oldenburgische IHK.
Möchten Sie diese Seite in einem Cookie als Ihre Heimat-IHK setzen?
Sie befinden sich auf der Seite der Oldenburgische IHK.
Bisher ist die als Ihre Heimat-IHK hinterlegt. Wollen Sie die Seite der Oldenburgische IHK in einem Cookie
als Ihre neue Heimat-IHK setzen?
Sie werden zum Angebot der weitergeleitet.
Neue Phishing-Mail mit IHK-Bezug im Umlauf: Wir verschicken keine E-Mails mit der Aufforderung Ihre Daten zu aktualisieren. Der in der E-Mail enthaltene Link sollte nicht geöffnet und die E-Mail gelöscht werden.
Nr. 4627302
Berufsorientierung
Ausbildungsbotschafter
Auszubildende aus Unternehmen des Oldenburger Landes werben in Schulen für die duale Ausbildung. Dabei stellen sie ihren Ausbildungsberuf und -betrieb vor und geben Schülerinnen und Schülern lebendige Einblicke in den Berufsalltag von Auszubildenden. Sie erzählen praxisnah und ehrlich über ihre persönlichen Erfahrungen, ihren Arbeitsalltag, den Unterschied zwischen Schule und Beruf und Karrieremöglichkeit nach der Ausbildung.
Unternehmen stellen Auszubildende für diese Tätigkeit frei. Die Botschafter werden zudem von der IHK auf ihren Einsatz vorbereitet. Hinter dem Projekt steht außerdem ein bundesweit einmaliges didaktisches Konzept. Das heißt, mit Materialien, die die IHK gemeinsam mit dem Institut für Ökonomische Bildung in Oldenburg (IÖB) sowie Schulen in Edewecht, Bad Zwischenahn und Friedrichsfehn erarbeitet hat, werden die Informationen der Ausbildungsbotschafter im Unterricht vor- und auch nachbereitet.
Derzeit wird das Programm auf das gesamte Oldenburger Land ausgeweitet.
Was sind Ausbildungsbotschafter?
Die Botschafter sind Auszubildende aus dem 2. und 3. Ausbildungsjahr. In Kleingruppen (2-3 Ausbildungsbotschafter) stellen sie ihren Ausbildungsberuf und -betrieb vor und geben Schülern lebendige Einblicke in den Berufsalltag von Auszubildenden.
Dabei erzählen sie praxisnah und ehrlich über ihre persönlichen Erfahrungen, ihren Arbeitsalltag, den Unterschied zwischen Schule und Beruf und Karrieremöglichkeit nach der Ausbildung. Ausbildungsbotschafter können Auszubildende aller IHK-Ausbildungsberufe sein.
Die IHK schult teilnehmende Auszubildende eintägig zu Ausbildungsbotschaftern und bereitet diese auf den Einsatz als Ausbildungsbotschafter vor. Dabei lernen die Ausbildungsbotschafter in der kostenfreien IHK-Schulung Gesprächs- und Präsentationstechniken und erhalten weitere Informationen zum Projekt. Die geplanten Einsätze in den verschiedenen regionalen Schulen werden durch Mitarbeiter der IHK koordiniert und begleitet.
Ausbildungsbotschafter können alle Azubis werden, die
erste Berufserfahrung gesammelt haben (2. oder 3. Lehrjahr)
Freude an der Ausbildung haben
offen und kommunikativ sind
Einblicke in ihren Ausbildungsalltag geben möchten
von Erfahrungen berichten möchten
sich persönlich weiterentwickeln möchten
Hast auch du Lust deine Erfahrungen und dein Wissen an Schülerinnen und Schüler weiterzugeben und für das Thema Ausbildung zu werben? Dann melden dich für die nächste Ausbildungsbotschafter-Schulung an.
Ausbildungsbotschafter-Einsatz an Ihrer Schule
Möchten auch Sie Ausbildungsbotschafter an ihrer Schule einsetzen, durch die Schülerinnen und Schüler Einblicke in verschiedene Berufe und den Berufsalltag von Auszubildenden bekommen? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit der IHK auf.
Derzeit bieten wir Ausbildungsbotschafter-Einsätze online an!
Alle Vorteile auf einen Blick
Vorteile für Unternehmen:
Authentische Unternehmensvorstellung durch Ihre Auszubildenden
Chance zur Gewinnung neuer Auszubildende
Steigerung der Employer Brand und der Bekanntheit Ihres Unternehmens
Vorteile für Auszubildende:
Stärkung von Präsentations- und Kommunikationstechniken
Wertschätzung ihrer Person
Bescheinigung über die Tätigkeit als Ausbildungsbotschafter bei der Oldenburgischen IHK
Vorteile für die Schule:
Praxisnahe und authentische Berufsorientierung
Bereitstellung eines didaktischen Unterrichtskonzepts inkl. Lehrmaterialien durch das IÖB
IHK als strategischer Partner im Rahmen der Berufsorientierung
Vorteile für Schülerinnen und Schüler:
Kennenlernen von unterschiedlichen Ausbildungsberufen
Praxisnahe Berufsorientierung
Raum für Fragen zum Thema Berufsausbildung
Eindrücke vom Ausbildungsbotschafter-Einsatz
IHK Ausbildungsbotschafter an der Oberschule Edewecht
IHK-Ausbildungsbotschafter Lukas Gößling in der Oberschule Edewecht
IHK-Ausbildungsbotschafter Morris Preuth
Ausbildungsbotschafterin Leona Oltmanns
IHK-Ausbildungsbotschafter Michael Jakobi
IHK Ausbildungsbotschafterin Imme Helen Dittmer
IHK Ausbildungsbotschafterin Alina Tönnies
Ausbildungsbotschafterin Leona Oltmanns
IHK Ausbildungsbotschafter an der Oberschule Edewecht
IHK-Ausbildungsbotschafter
Carolin Baar (IHK), Oberschulrektor Peter Röben, Ausbildungsbotschafterin Leona Oltmann und Tina Fletemeyer (Institut für ökonomische Bildung) beim Termin für die Medien.
* Für eine bessere Lesbarkeit verwenden wir meist die männliche Form. Entsprechende Textstellen gelten selbstverständlich gleichwertig für alle Geschlechter (m/w/d).