2 min
Lesezeit
Wohnungsbau wieder ankurbeln
Mit der klaren Aufforderung an die Bundesregierung, den Wohnungsbau „wieder anzukurbeln“, endete der erste Wohnungsgipfel im Kreis Borken, an dem auch NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach teilnahm. Angesichts der gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Bedeutung der Bau- und Wohnungswirtschaft müssten die Ursachen, die zu einer Vollbremsung im Wohnungsbau geführt hätten, schnellstmöglich behoben werden, so das Fazit, das IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel als Moderator der Veranstaltung zusammenfasste.

Wirtschaftlichkeit wieder herstellen
Auf dem ersten Wohnungsgipfel im Kreis Borken: Landrat Dr. Kai Zwicker (l.), NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach (2.v.l.), die Ahauser Bürgermeisterin Karola Voß (3.v.l.) und IHK-Hautgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel (r.)
Potenzialflächen voll ausschöpfen
Zu den weiteren Handlungsansätzen zur Schaffung von Wohnraum gehört es, die Möglichkeiten der Regionalplanung zur Ausweisung von sogenannten Potenzialflächen für neue Wohngebiete voll auszuschöpfen. Landrat Dr. Kai Zwicker freute sich dabei über das Lob des IHK-Hauptgeschäftsführers, dass der Kreis Borken hier vorbildlich sei. Gleichzeitig müsse unter frühzeitiger Einbeziehung der Bevölkerung eine klare Vorstellung erarbeitet werden, wie „die neue Urbanität“ unter Berücksichtigung von Klimaschutz und Nachhaltigkeit aussehen soll. Die Verdichtung der Bebauung, die dabei notwendig sei, müsse mit Augenmaß betrieben werden. Denn als wichtige Voraussetzung für die Akzeptanz der Verdichtung gilt ein ausgewogenes Verhältnis von Wohnfläche und Freiraum, so eine weitere Erkenntnis beim „Wohngipfel im Kreis Borken“, der in Ahaus stattfand.
Kontakt
Redaktion Wirtschaftsspiegel