1 min
Lesezeit

Nord-Westfalen stärkste Textilregion in NRW
Die Textilindustrie im Regierungsbezirk Münster, der deckungleich mit dem IHK-Bezirk Nord-Westfalen ist, behauptet 2024 ihre führende Position in Nordrhein-Westfalen: Mit einem Absatzwert von rund 1,1 Milliarden Euro entfielen 41,6 Prozent des gesamten nordrhein-westfälischen Textilumsatzes auf Unternehmen aus der Region. Das geht aus aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamts IT.NRW hervor. Kein anderer Regierungsbezirk kommt auf einen vergleichbaren Anteil: Es folgen Düsseldorf mit 23,8 Prozent, Köln mit 16,7 Prozent, Detmold (11,9 %) und Arnsberg (5,9 %).
Insgesamt produzierten 192 Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes in NRW im Jahr 2024 Textilien im Wert von 2,7 Milliarden Euro – das sind 3,9 Prozent weniger als im Vorjahr und 8,9 Prozent weniger als 2019.
Auf Bundesebene wurden im Jahr 2024 Textilien im Wert von 9,7 Milliarden Euro hergestellt. Damit sank der NRW-Anteil am gesamtdeutschen Textilabsatz leicht auf 27,4 Prozent – nach 27,8 Prozent im Jahr 2023 und 29,3 Prozent im Jahr 2019.
Einen leichten Aufwärtstrend zeigt das erste Quartal 2025: In den ersten drei Monaten stieg der landesweite Absatzwert der Textilindustrie auf 674,8 Millionen Euro, ein Plus von 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Kontakt
Redaktion Wirtschaftsspiegel