Fußball trifft Fachkräftesicherung
König Fußball begeistert viele junge Menschen. Gemeinsam mit den Fußballvereinen der 1. und 2. Bundesliga will das NRW-Arbeitsministerium diese Begeisterung nutzen, um jungen Menschen berufliche Orientierung zu geben. Wie das am besten funktioniert, verdeutlichten vor allem die Auszubildende beim zweiten „Stadiontalk“, der Mitte August in der Veltins-Arena beim FC Schalke 04 stattfand: Möglichst individuelle Beratung und möglichst viele persönliche Erfahrungen sind nach Einschätzung der Auszubildenden das Wichtigste für die Berufsorientierung.
Den Austausch mit dem Ministerium über aktuelle Entwicklungen in der betrieblichen Ausbildung nutzten gleich vier Mitglieder der Vollversammlung der IHK Nord Westfalen. Neben Gastgeberin Christina Rühl-Hamers (Vorstandsmitglied des FC Schalke 04) und Rainer Heisterkamp (Druckerei Stefan Stolze) nahmen auch IHK-Vizepräsidentin Melanie Baum und IHK-Vizepräsident Stefan Hegmanns am Stadiontalk teil. Zusammen mit weiteren Unternehmen sowie IHK-Standortleiter Dr. Jochen Grütters und IHK-Geschäftsbereichsleiter Carsten Taudt schilderten sie unter anderem, wie Kompetenzlücken bei jungen Schulabgängern den Start in eine Ausbildung erschweren.
Kontakt
Redaktion Wirtschaftsspiegel