Mehr WIR als ICH

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
am 10. April hat mich die Vollversammlung zum Präsidenten der IHK Nord Westfalen gewählt. Für das Vertrauen, das die Mitglieder der Vollversammlung nicht nur mir, sondern dem gesamten gewählten Präsidium entgegengebracht haben, danke ich – auch im Namen meiner Kolleginnen und Kollegen – sehr herzlich.
Seit der Wahl bin ich oft gefragt worden, wie sich die Rolle als Unternehmer - vor allem zeitlich – mit der Verantwortung und den Aufgaben eines IHK-Präsidenten verträgt. Es ist sicher eine Herausforderung, aber als Vizepräsident durfte ich bereits in den ver­gangenen neun Jahren beobachten, was es bedeutet, dieses zunehmend zeitintensive Ehrenamt zu übernehmen. In dieser gemeinsamen Zeit im Präsidium und am Beispiel meines Vorgängers, Dr. Benedikt Hüffer, ist mir vor allem bewusst geworden, wie wichtig das Amt des IHK-Präsidenten ist, um das Ge­samtinteresse der regionalen Wirtschaft gegenüber Politik und Verwaltung zu vertreten. Das klingt abstrakt. Dabei geht es aber sehr konkret darum, sich für pragmatische Lösungen einzusetzen, von denen die gesamte Wirtschaft in unserer Region insgesamt am besten profitiert.
Nicht nur die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist derzeit so, dass wir dieses Gesamtinteresse wieder stärker in den Vordergrund stellen müssen. „Mehr WIR als ICH“ ist notwendig. Das Gemeinsame suchen und pragmatische Lösungen finden, von denen alle profitieren – auch in der Wirtschaft. Das ist meine persönliche Überzeugung, für die ich mit der Übernahme des Präsidentenamtes noch stärker eintreten werde. Denn die IHK wägt Meinungen aus Unternehmen und Branchen ab und bündelt sie zu einer Position, die den größten Nutzen für die wirtschaftliche Entwicklung verspricht. Diese ab- und ausgewogenen Positionen finden in Regierungskreisen Gehör, egal ob in Münster, Düsseldorf, Berlin oder Brüssel. Das stärkt das Vertrauen der Politik in unsere Interessensvertretung. Die Vielfalt, das unmittelbare Engagement von Unternehmerinnen und Unternehmern und der regionale Bezug machen die IHK als Stimme der regionalen Wirtschaft stark.
Mit der Übernahme des Präsidentenamtes möchte ich dazu beitragen, dass diese Wirksamkeit der IHK erhalten bleibt. Das besondere Wir-Gefühl, das im Präsidium herrscht, hat mir diesen Schritt erleichtert: Vier Vizepräsidentinnen und sechs Vizepräsidenten weiß ich an meiner Seite. Sie kommen aus ganz unterschiedlichen Branchen und allen Teilen des IHK-Bezirks. Was uns eint, ist die hohe Motivation, die Wirtschaft in der Region mit viel Pragmatismus und der politischen Überzeugungskraft aktiver Unternehmerinnen und Unternehmer voranzubringen.
Dafür brauchen wir auch Ihre Unterstützung. Meine Bitte: Engagieren Sie sich in den Gremien Ihrer IHK. Mit vereinten Kräften stellen wir uns den kommenden Herausforderungen und gestalten so die Zukunft Nord-Westfalens.
Lars Baumgürtel
Präsident