2 min
Lesezeit

Logistikpreise für zwei Kitas im Münsterland
Die Wackelzahnkinder der DRK-Kindertagesstätte Buesweg aus Coesfeld sowie die Kinder aus der Gruppe 6 der AWO-Kita Am Königsteich I aus Westerkappeln waren beim Landeswettbewerb „LogistiKids 2024“ erfolgreich. Sie belegten den dritten Platz (Coesfeld) und den vierten Platz (Westerkappeln). NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur überreichte den Kindern Ende Januar bei der Bekanntgabe der Sieger die Preise und gratulierte.
Ausrichter des Ideenwettbewerbs „LogistiKids“ sind die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen und das Kompetenznetz Logistik.NRW. Mit dem Ideenwettbewerb wollen sie Kindern auf spielerische Weise die Bedeutung der Logistik für einen funktionierenden Alltag näherbringen. „Wir sind jedes Jahr aufs Neue überrascht, mit welchem Engagement und mit welcher Kreativität sich die Kinder sowie Erzieherinnen und Erzieher mit den Fragestellungen beschäftigen“, erklärt Daniel Janning, Teamleiter Mobilität, Planung und Stadtentwicklung bei der IHK Nord Westfalen.
Die DRK-Kindertagesstätte aus Coesfeld belegte beim Ideenwettbewerb „LogistiKids 2024“ den dritten Platz: NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (2.v.r.), Daniel Janning von der IHK (1.v.r.) sowie Peter Abelmann vom Kompetenznetz Logistik.NRW (3.v.r.) gratulierten Pascal Rose von der DRK-Kindertagesstätte Buesweg (1.v.l.) sowie den Wackelzahnkindern und überreichten Pokal, Urkunde, Preisgeld und eine Matschküche.
Die AWO-Kita Am Königsteich I aus Westerkappeln belegte beim Ideenwettbewerb „LogistiKids 2024“ den vierten Platz: Daniel Janning von der IHK (1.v.r.) sowie Peter Abelmann (2.v.r.) und Maike Lehmann (3.v.r.) vom Kompetenznetz Logistik.NRW gratulierten den Kindern sowie ihren Erzieherinnen Andrea Iker, Daniela Meier-Bartholt, Jessica Sieme und Ina Letzel (v.l.) und überreichten den Sonderpreis sowie eine Urkunde.
IHK und Kompetenznetz Logistik.NRW führen den Wettbewerb LogistiKids auch in diesem Jahr durch. Die Fragestellungen lauten diesmal: „Wie kommt die Kiwi zu uns nach Hause?“ (Kindergärten) und für die Grundschulen: „Heute im Onlineshop bestellt, morgen da! Wie funktioniert das?“. Kindergärten, Kitas und Grundschulen können sich ab sofort für den Ideenwettbewerb 2025 anmelden.
Informationen zum Wettbewerb erhalten Kitas/Grundschulen bei:

Daniel Janning
Kontakt
Redaktion Wirtschaftsspiegel