2 min
Lesezeit

DB: Neue Fahrpläne und Strecken im Fernverkehr
Ab dem 15. Dezember 2024 treten im Fernverkehr der Deutschen Bahn (DB) Fahrplanänderungen in Kraft, die auch Geschäftsreisende im Bezirk der IHK Nord Westfalen betreffen. Am Gelsenkirchener Hauptbahnhof werden ab diesem Zeitpunkt verschiedene Änderungen im Zugangebot umgesetzt.
Mehr IC-Verbindungen nach Gelsenkirchen
Ab dem 15. Dezember wird es eine zusätzliche tägliche Intercity (IC)-Verbindung zwischen Norddeich Mole bzw. Emden, Rheine, Münster, Gelsenkirchen und Köln geben, und zwar zu den folgenden Zeiten:
- Abfahrt von Norddeich Mole um 9:51 Uhr, mit Ankunft in Gelsenkirchen um 13:11 Uhr und Köln um 14:15 Uhr.
- In der Gegenrichtung wird der Zug um 11:37 Uhr in Köln abfahren und Gelsenkirchen um 12:45 Uhr erreichen, mit Ankunft in Norddeich Mole um 16:16 Uhr.
ICE-Verbindungen aus Österreich und Süddeutschland
Ab dem Fahrplanwechsel 2025 wird zudem eine neue ICE-Verbindung zwischen Österreich bzw. Süddeutschland und Gelsenkirchen sowie Münster eingerichtet. Täglich wird ein ICE aus Innsbruck (8:52 Uhr) über u.a. Bregenz, Stuttgart, Mannheim und Wiesbaden nach Gelsenkirchen (19:33 Uhr) und weiter nach Münster (20:26 Uhr) verkehren.
Temporäre, baubedingte Umleitungen ermöglichen zusätzliche Halte in Gelsenkirchen
Durch baubedingte Umleitungen werden zwischen dem 28. Februar und 25. April sowie zwischen dem 5. September und 31. Oktober 2025 einige ICE-Verbindungen von Hamburg über Bremen, Köln, Frankfurt Flughafen, Karlsruhe und Basel auch in Gelsenkirchen halten. Diese zweistündlichen Umleitungen bieten während dieser Bauphasen eine zusätzliche Möglichkeit zur Reise nach und aus Gelsenkirchen. Ein später ICE von Köln über Münster nach Hamburg mit Halt auch in Gelsenkirchen, der seit August 2024 aufgrund von Bauarbeiten vorübergehend entfallen war, wird hingegen künftig nicht mehr angeboten.
Kontakt
Redaktion Wirtschaftsspiegel