1 min
Lesezeit
150 Millionen Euro Fördermittel
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) setzt das Förderprogramm zur Errichtung gewerblicher Schnellladeinfrastruktur fort und unterstützt damit Unternehmen beim Aufbau von Schnellladeinfrastruktur für E-Pkw und E-Lkw. Gefördert werden gewerblich genutzte Schnellladepunkte sowie der dafür notwendige Netzanschluss.

Antragsberechtigt sind weiterhin Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft sowie Unternehmen mit öffentlicher Beteiligung. Dabei sind folgende Ausgaben förderfähig: Investitionsausgaben für Schnellladeinfrastruktur und technische Ausrüstung (zum Beispiel elektrische Stromspeicher) sowie Ausgaben für Netzanschluss und Installation elektrischer Leitungen und Anschlüsse inkl. Tiefbau.
Das Antragsportal wird am 3. Juni geöffnet. Anträge können über den Projektträger Jülich gestellt werden. Zudem gibt es dazu am 3. Juni ein Online-Seminar, dass Details des Förderprogramms erläutert und auf die Antragsstellung eingeht. Anbieter ist die Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie GmbH aus Berlin, die die klima- und industriepolitische Ziele der Bundesregierung unterstützt.
Kontakt
Redaktion Wirtschaftsspiegel