Zehn Jahre Ausbildungsbotschafter

Seit zehn Jahren bringen Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter der IHK Nord Westfalen Berufsorientierung direkt in die Schulen. Beim Jubiläum am Grillo-Gymnasium Gelsenkirchen berichteten fünf Azubis von VIVAWEST, ZINQ und Pilkington über ihren Berufsalltag – authentisch, nahbar und mit Begeisterung.
Was macht eigentlich eine Industriekauffrau, ein Fachinformatiker oder ein Lagerlogistiker? Genau das erklären die sogenannten Aubots, wie sie sich selbst nennen, regelmäßig in Schulklassen. Ihr Ziel: Jugendlichen praxisnah zeigen, welche Chancen eine Ausbildung bietet.

Erfolgreiches IHK-Projekt mit starker Bilanz

In den vergangenen zehn Jahren kamen die Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter auf rund 1.870 Einsätze an Schulen in der Region. Fast 100 Unternehmen stellen regelmäßig Azubis für das Projekt ab – allein 2025 beteiligten sich 40 Betriebe mit 170 Ausbildungsbotschaftern. 84 von ihnen waren dieses Jahr bereits in 30 Schulen in der Emscher-Lippe-Region und haben dabei 1.900 Schülerinnen und Schüler erreicht.
„Die Ausbildungsbotschafter haben sich als fester Bestandteil der Berufsorientierung etabliert“, sagt Sabine Braukmann vom IHK-Team Fachkräftesicherung. „Sie wecken Interesse, schaffen Nähe und zeigen Perspektiven – auf Augenhöhe.“

Unternehmen fördern Nachwuchs und Soft Skills

2
Nina & Annika machen eine Ausbildung bei VIVAWEST. Als Ausbildungsbotschafter berichten sie auf Augenhöhe von ihren Erfahrungen in der Ausbildung.
Für viele Betriebe ist das Engagement ein Gewinn in doppelter Hinsicht: Sie gewinnen Kontakt zu potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern – und fördern gleichzeitig die persönliche Entwicklung ihrer eigenen Auszubildenden.
VIVAWEST war von Anfang an dabei und hat über 130 Einsätze organisiert. „Wir unterstützen die Initiative, um Jugendliche bei der Berufsorientierung zu begleiten“, betont Bernadette Kretschmann aus der Personalentwicklung. Auch ZINQ engagiert sich seit Projektstart: „Wir gehen auf junge Menschen zu und erleichtern ihnen den Einstieg ins Arbeitsleben“, sagt Christina Geldmacher. Viele Jugendliche nutzten den Kontakt, um anschließend ein Praktikum zu absolvieren. Seit 2023 ist Pilkington beim IHK-Projekt mit dabei. Schon 30 Einsätze verzeichnete das Unternehmen in den vergangenen beiden Jahren.
Beim Jubiläum berichteten die angehenden Immobilienkauffrauen Nina Hahn und Annika Pedd (VIVAWEST), Industriekauffrau Hannah Gronemeyer (ZINQ) sowie Sabrina Suschka und Jan Philipp Schramm (Pilkington) aus ihrem Berufsalltag – und machten den Zehntklässlern Lust auf Ausbildung.
Mit dem Ausbildungsabschluss endet zwar die Tätigkeit als Botschafterin oder Botschafter – für Nachschub ist aber gesorgt. „Jedes Jahr werden rund 80 neue Azubis geschult“, erklärt Braukmann. Für Schulleiterin Christhilde Schwindt ist das Projekt ein Gewinn: „Die jugendlichen Ansprechpartner sind Experten und werden oft zu Vorbildern. Sie nehmen Ängste und machen Chancen sichtbar.“
Das Projekt Ausbildungsbotschafter ist Teil der Fachkräftesicherungsoffensive der IHK Nord Westfalen. Es wird in enger Zusammenarbeit mit Schulen und Unternehmen der Region umgesetzt. Neben dem Programm unterstützen auch Initiativen wie „Partnerschaft Schule-Betrieb“ die Berufsorientierung in der Emscher-Lippe-Region.