Die Stadt Gelsenkirchen, die Arbeitgeberverbände Emscher-Lippe, der FC Schalke 04 und die Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen haben die UEFA EURO 2024 genutzt, um die Stadt unter dem Motto „Gelsenkirchen - Wir sprechen Fußball und gestalten Zukunft“ als gastfreundlichen, zukunftsfähigen und innovativen Wirtschaftsstandort zu präsentieren.
Beiträge zur EURO 2024:
- Produktion der Stahlbälle (Nr. 6178416)
Eindrucksvolle Bilder von der Produktion der Stahlfussbälle der UnternehmensElf Gelsenkirchen zeigt das Video auf dem Youtube-Kanal der Stadt Gelsenkirchen.
- Fahrradtour „UnternehmensElf Gelsenkirchen“ (Nr. 6173236)
Die UnternehmensElf Gelsenkirchen hat dreizehn 1,60 Meter große Stahlfußbälle platziert. Die Stahlbälle können per Fahrradtour abgefahren werden. Die Strecke ist ca. 37 Kilometer lang. Knapp zwei Stunden beträgt die reine Fahrtzeit. Die Karte stellt die einzelnen Standorte vor.
- Fotowettbewerb: Fußbälle aus Stahl Motiv für zahlreiche Einsendungen (Nr. 6235948)
13 große Stahl-Fußbälle verteilt im gesamten Stadtgebiet dienten als Motiv für den Fotowettbewerb „Wir sprechen Fußball und gestalten Zukunft“.
- Wasserstoff wird zum Spielmacher (Nr. 6149366)
Kurz vor der EM besuchten internationale Medien den „Champion des Strukturwandels“, die Emscher-Lippe-Region. „From Coal to Goal“ lautete das Motto, statt um Kohle geht es um Tore – und um Wasserstoff.
- Produktion der Stahlbälle geht voran (Nr. 6096840)
1,60 Meter beträgt der Durchmesser, rund 500 Kilogramm das Gewicht pro Stück. 13 überdimensionale Fußbälle aus Stahl werden zur EURO 2024 in Gelsenkirchen aufgestellt, um bei den Gästen aus ganz Europa für einen innovativen Wirtschaftsstandort zu werben.
- Kick-Off der UnternehmensElf (Nr. 6067048)
Der FC Schalke 04 hat mit der Stadt Gelsenkirchen, der IHK Nord Westfalen und den Arbeitgeberverbänden Emscher-Lippe die Unternehmens Elf gegründet. Ihr Ziel ist es, Gelsenkirchen bei der UEFA EURO 2024 als innovativen Wirtschaftsstandort zu präsentieren. Der Video-Clip informiert über Maßnahmen und Hintergründe der Initiative.
- UEFA EURO 2024™ bringt attraktive Spiele nach Gelsenkirchen (Nr. 6000858)
Am 2. Dezember wurden in Hamburg die Vorrundengruppen für die UEFA EURO 2024™ ausgelost. Gleichzeitig wurde festgelegt, welche Vorrundenpaarungen in welcher Stadt stattfinden. Gelsenkirchen darf sich dabei u.a. auf das Spiel Serbien gegen England und Spanien gegen Italien freuen.
- Wirtschaft spielt mit bei der EURO 2024 (Nr. 5975258)
Die internationale Aufmerksamkeit während der Fußballeuropameisterschaft im nächsten Jahr will die Wirtschaft der Emscher-Lippe-Region nutzen, um zahlreiche neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Geschäftsbeziehungen auszubauen. „Die EURO 2024 ist eine Chance, die wir uns nicht entgehen lassen“, betont Lars Baumgürtel, Vorsitzender der Vestischen Gruppe der IHK.
- UnternehmensElf im Podcast (Nr. 6047664)
Wer zur UnternehmensElf gehört und was es damit auf sich hat, verrät Folge 21 des Business-Podcasts „GE:wirtschaft(et) – Der Wirtschaftspodcast aus Gelsenkirchen“.
- UEFA EURO 2024: FC Schalke 04 wird erster lokaler Förderer der Host City Gelsenkirchen (Nr. 5970828)
Der FC Schalke 04 intensiviert seine Unterstützung für die Stadt Gelsenkirchen bei der Ausrichtung der UEFA EURO 2024 und wird zum lokalen Förderer der Host City Gelsenkirchen. Die Mission: das fußballerische Großereignis des kommenden Sommers besonders den Menschen der Region näherbringen.