Intelligentes Energiemanagement einführen
Ein betriebliches Energie- und Umweltmanagementsystem bietet die Möglichkeit, Energie- und Stoffströme zu erfassen, zu bewerten und Maßnahmen zur besseren Ressourcennutzung abzuleiten, umzusetzen und letztlich Kosten einzusparen. Zudem sichert eine Befassung mit dem Rechtskataster die Umweltrisiken ab.
Praxistipps:
Informationen und Ansprechpartner der IHK Nord Westfalen finden Sie hier.
Der Leitfaden für die betriebliche Praxis gibt Unternehmen eine Hilfestellung bei der Einführung des EMAS-Systems.
Wenn Sie Ihre Energiekosten im Gewerbegebäude senken, in der Produktion energieeffizienter werden wollen oder eine Photovoltaikanlage planen, lohnt es sich Fördermöglichkeiten zu prüfen.
Die IHK Nord Westfalen informiert regelmäßig gemeinsam mit den Experten von NRW.BANK und Bürgschaftsbank in persönlichen Gesprächen zu interessanten Finanzierungsmöglichkeiten und Förderprodukten. Vereinbaren Sie hier Ihr persönliches Beratungsgespräch.
Lassen Sie sich von einem Energieberater zur Energieeinsparmöglichkeiten beraten. Sie können sich eine Energieberatung durch gelistete Experten fördern lassen. Damit wird sichergestellt, dass die Experten in den Bereichen Energieberatung beziehungsweise im energieeffizienten Bauen und Sanieren qualifiziert sind.
Best Practice: Parador GmbH Coesfeld, apetito AG, Rheine