Eigenkapital
Gemeint sind an dieser Stelle nicht eigene Vermögenswerte, die in barer Form bereits verfügbar sind, sondern öffentliche Beteiligungen, die durch die Ausgestaltung dem Charakter des Eigenkapitals sehr nahe kommen und daher bilanziell und in der Kreditwirtschaft wie wirtschaftliche Eigenmittel gewertet werden. Angebote gibt es für alle, die einen besonderen Finanzierungsbedarf haben, der nicht nur mit dem klassischen Bankkredit zu decken ist. Unterstützt werden Gründungen und frühe Wachstumsfinanzierungen genauso wie etablierte Unternehmen bei Markterschließung, Vertriebsausbau und Nachfolgeregelungen.
Interessante Förderprodukte werden auf Bundesebene von oder unter Mitwirkung der KfW platziert. In Nordrhein-Westfalen sollte man die Angebote von NRW.BANK und Kapitalbeteiligungsgesellschaft NRW kennen, um bei entsprechendem Bedarf gut aufgestellt zu sein.
Interessante Förderprodukte werden auf Bundesebene von oder unter Mitwirkung der KfW platziert. In Nordrhein-Westfalen sollte man die Angebote von NRW.BANK und Kapitalbeteiligungsgesellschaft NRW kennen, um bei entsprechendem Bedarf gut aufgestellt zu sein.
Sonderprogramm Eigenkapital
Mehr Eigenkapital für Nachfolge und Zukunft zu Sonderkonditionen stellt die Kapitalbeteiligungsgesellschaft (KBG) NRW, an der die IHKs beteiligt sind, in Form einer stillen Beteiligung kleinen und mittleren Unternehmen zur Verfügung. IHK-Mitglieder aus Handel, Dienstleistung und Industrie können die Eigenkapitalfinanzierung nutzen, wenn sie das Unternehmen für die Zukunft aufstellen oder die Nachfolge (Übergeber/Übernehmer) regeln möchten. Mit der Beteiligung wird die Eigenkapitalausstattung verbessert. Anders als bei privaten Beteiligungsgesellschaften hält die KBG als stille Gesellschafterin keine Anteile am Unternehmen. Die Sonderkonditionen sind limitiert auf ein Volumen von maximal 250.000 Euro. Der Antrag muss über unser Haus gestellt werden. Das kann jederzeit geschehen, wird aber idealerweise mit einem Vorgespräch beim Finanzierungssprechtag initiiert. Die Bürgschaftsbank NRW übernimmt für die Beteiligung eine 70prozentige Garantie. Die IHK erstellt wie auch in Bürgschaftsangelegenheiten eine fachliche Stellungnahme.
Kapitalbeteiligungsgesellschaft (KBG) Konditionenvergleich
KBG-Standard | KBG-Sonderprogramme NACHFOLGE/ZUKUNFT |
|
Festentgelt | 9,25% | 6,55% |
Gewinn abhängiges Entgelt* | 1,00% | 0,50% |
Garantieprovision
Bürgschaftsbank
|
1,25% | 0,50% |
Gesamt | 11,50% | 7,55% |
Zusageentgelt (einmalig) | 1,00% | kein |
Zielgruppe | alle | Vorbereitung von Übergaben, Übernahmen und Zukunftsinvestitionen in Unternehmen, die mindestens zwei Jahre am Markt sind. |
Laufzeit | 7-10 Jahre | 10 Jahre |
Mindestvertragslaufzeit ** | 5 Jahre | 5 Jahre |
Beteiligungsvolumen | 50 – 1.500 TEUR | 25 – 250 TEUR |
Voraussetzungen | Eigenkapitalparität | |
Art | Stille Beteiligung | |
Rückzahlung | nach Ablauf des Vertrages in einer Summe |
ab dem sechsten Jahr zum Ende eines Jahres in fünf gleich hohen Jahresraten |
* im Sonderprogramm immer nach Abzug eines Unternehmerlohns von 60 TEUR pro Inhaber
** dadurch Eigenkapitalcharakter
Stand 01. Mai 2025 |
Mehrwertberechnung
Mehrwertberechnung für Jahr 1
Beteiligungsvolumen: 200.000 Euro |
|||||
Zusageentgelt | Festentgelt | Gewinn abhängiges Entgelt | Provision Bürgschaftsbank | Gesamt | |
KBG-Standard | 2.000 | 18.500 | 2.000 | 2.500 | 25.000 |
KBG-Sonderprogramm | 0 | 13.100 | 1.000 | 1.000 | 15.100 |
Mehrwert | 9.900 | ||||
Mehrwert maximal (wenn nach Abzug eines kalkulatorischen Unternehmerlohns von 60 TEUR kein Gewinn mehr erzielt wird) | 10.900 | ||||
Mehrwertberechnung für die Jahre 2 - 5
Beteiligungsvolumen: 200.000 Euro |
|||||
Zusageentgelt | Festentgelt | Gewinn abhängiges Entgelt | Provision Bürgschaftsbank | Gesamt | |
KBG-Standard | 0 | 18.500 | 2.000 | 2.500 | 23.000 |
KBG-Sonderprogramm | 0 | 13.100 | 1.000 | 1.000 | 15.100 |
Mehrwert | 7.900 | ||||
Mehrwert maximal (wenn nach Abzug eines kalkulatorischen Unternehmerlohns von 60 TEUR kein Gewinn mehr erzielt wird) | 8.900 | ||||
Mehrwert für 5 Jahre | 41.500 | ||||
Mehrwert maximal für 5 Jahre | 46.500 |
Wachstumsfinanzierung
Investition | 1.000.000 Euro für Maschinen | ||||||
Eigenkapital: | 200.000 Euro | ||||||
Finanzierungsüberlegung 1 | Finanzierungsüberlegung 2 | ||||||
Keine KBG-Beteiligung |
KBG-Beteiligung
200.000 Euro
|
||||||
Zinsen 7,55% | |||||||
10 Jahre | |||||||
5 Jahre tilgungsfrei | |||||||
Darlehen 800.000 Euro | Darlehen 600.000 Euro | ||||||
Zinsen 4,5% | Zinsen 4,0% | ||||||
10 Jahre | 10 Jahre | ||||||
2 Jahre tilgungsfrei | 2 Jahre tilgungsfrei | ||||||
Jahr | Zinsen | Tilgung | Kapitaldienst | Zinsen | Tilgung | Kapitaldienst | |
1 | 36.000 | 0 | 36.000 | 39.100 | 0 | 39.100 | |
2 | 36.000 | 0 | 36.000 | 39.100 | 0 | 39.100 | |
3 | 36.000 | 100.000 | 136.000 | 39.100 | 75.000 | 114.100 | |
4 | 31.500 | 100.000 | 131.500 | 36.100 | 75.000 | 111.100 | |
5 | 27.000 | 100.000 | 127.000 | 33.100 | 75.000 | 108.100 | |
166.500 | 300.000 | 466.500 | 186.500 | 225.000 | 411.500 | ||
Liquiditätsvorteil Finanzierungsüberlegung 2 (über 5 Jahre)
|
55.000 | ||||||
Liquiditätsvorteil maximal Finanzierungsüberlegung 2 (über 5 Jahre) | 60.000 |
Stand 01. Mai 2025