Öffentliche Fördermittel

Kredite

Wenn in der Öffentlichkeit über Förderprogramme zur Finanzierung eines Vorhabens für Existenzgründer und Unternehmen gesprochen wird, handelt es sich meistens um Förderprodukte der KfW und der Förderbank des jeweiligen Bundeslandes. Die Förderbank des Bundeslandes Nordrhein Westfalen ist die NRW.BANK. 

Typisch für diese Art der Förderung sind günstige Zinsen, lange Laufzeiten und häufig eine tilgungsfreie Anlaufphase. Darüber hinaus bieten einige Fördermittelprodukte Haftungsfreistellungen. Das heißt, dass für einen Teilbetrag des Kreditvolumens die Sicherheiten gegenüber der Hausbank von der Förderbank übernommen werden. Interessant kann es für Unternehmen auch sein, ein Nachrangdarlehen mit in die Finanzierung einzubauen.

IHK-Service 

Im Finanzierungssprechtag mit den Experten von NRW.BANK und Bürgschaftsbank können Sie für Ihre Vorhaben klären, ob und welche öffentlichen Fördermittel eingesetzt werden können.
Bei nicht wenigen Programmen der öffentlichen Hand hat die IHK Nord Westfalen als Quasi-Träger öffentlicher Belange eine fachliche Stellungnahme abzugeben. Nutzen Sie vor Antragstellung den Kontakt zu unserem Haus, um sich mit den aktuellsten Tipps aus der Entscheidungspraxis zu versorgen und den Antrag oder die Unterlagen zu besprechen. Für die Vorbereitung können Sie auch unsere Planungshilfen nutzen.

Mikrokredite und Mikrofinanzierung

Viele Gründer und junge Unternehmen benötigen heute keine Riesensummen mehr, um ausreichend Startkapital zu haben beziehungsweise in der Aufbauphase weitere Anschaffungen und Aufträge vorfinanzieren oder Akquisemaßnahmen durchführen zu können. Immer dann, wenn der Fremdkapitalbedarf unter 25.000 Euro bleibt, wird heute von Mikrofinanzierung oder Microlending gesprochen.
Die Nachfrage nach kleinvolumigen Finanzierungen ist in den letzten Jahren enorm gewachsen. Gründungen im Dienstleistungssektor und/oder aus der Arbeitslosigkeit werden überwiegend mit Größenordnungen von 5.000 bis 10.000 Euro umgesetzt. Neben den klassischen Darlehen der Kreditwirtschaft werden heute Gelder aus Töpfen von Land und Bund oder mit staatlicher Unterstützung sowie von privat auch über das Internet angeboten. Bundes- und Landesregierung engagieren sich, um Menschen einen Zugang zum Kapitalmarkt zu verschaffen, die ansonsten keine Möglichkeit hätten, ihr erfolgversprechendes Vorhaben zu realisieren.
Wer jetzt aber denkt, dass er einfach und schnell an die von ihm benötigte Summe herankommt, wird zumeist eines Besseren belehrt. Eine Grundvoraussetzung für die Kreditvergabe ist ein tragfähiges Unternehmenskonzept. Das gilt für die Gründung, aber auch für die Anpassung der eigenen Strategie an Veränderungen im Markt in den ersten Monaten und Jahren.

Vergleich der Konditionen lohnt sich

Typisch für den Markt sind Kreditlaufzeiten bis zu drei Jahren, Zinsen die inklusive Provision auch bei zehn Prozent liegen können, unterschiedlichste Bestimmungen bei vorzeitiger Rückzahlung und Empfehlungsbürgschaften. Die Folgekosten, die durch die verpflichtende Begleitung durch einen Berater entstehen können, nicht aber zwangsläufig entstehen müssen, sollten unbedingt beachtet werden.

Hausbank erster Ansprechpartner 

Bevor Gründer an Spezialfinanzierer herangehen, sollten sie unbedingt mit den regionalen Kreditinstituten sprechen. Dort finden sie viele kompetente Ansprechpartner, die in der Regel unabhängig von der Höhe des Kreditbedarfs Ihr Vorhaben prüfen.