Unternehmensführung

Planungshilfen

Im betrieblichen Alltag gibt es viele Situationen, bei denen eine Unternehmensbeschreibung – manchmal auch ganz schnell – benötigt wird. Konkrete Anlässe können dabei sein: Festigung, Erweiterung, Verlagerung, Umschuldung, Neuausrichtung, Sanierung oder der Wechsel des Finanzpartners.
Schon bei der Gründung ist es ratsam, ein Geschäftskonzept in schriftlicher Form zu erarbeiten. Dies dient als Werkzeug und Messlatte für das eigene Tun sowie als Visitenkarte für die Gespräche mit der Kreditwirtschaft.
Der einmal erstellte Businessplan ist dabei kein statisches Produkt. Er sollte die Erfahrungen und Veränderungen aus der Vorbereitung der Gründung aufnehmen und nach dem Start periodisch fortgeschrieben werden. Beherzigt der Unternehmer diese Hinweise kann er quasi jederzeit sein Firmenexposé angereichert mit den neuesten Zahlen, Daten und Fakten aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft an interessierte Dritte weitergeben.
Der IHK-Service Checkliste Unternehmensexposé bietet eine Grundstruktur, die bei Kreditgesprächen unter Fremden (Erstkundenprinzip) erwartet wird und für andere Einsätze angepasst werden kann. Auch für den schon erfahrenen Unternehmenslenker lohnt sich der Einstieg in diese Methodik.  Der danach folgende Zahlenteil erleichtert die Erstellung von Planungsrechnungen.