Planungshilfen
Schon bei der Gründung ist es ratsam, ein Geschäftskonzept in schriftlicher Form zu erarbeiten. Dies dient als Werkzeug und Messlatte für das eigene Tun sowie als Visitenkarte für die Gespräche mit der Kreditwirtschaft.
Der einmal erstellte Businessplan ist dabei kein statisches Produkt. Er sollte die Erfahrungen und Veränderungen aus der Vorbereitung der Gründung aufnehmen und nach dem Start periodisch fortgeschrieben werden. Werden diese Hinweise beherzigt kann quasi jederzeit das Firmenexposé angereichert mit den neuesten Zahlen, Daten und Fakten aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft an interessierte Dritte weitergegeben werden.
Der IHK-Service Checkliste Unternehmensexposé bietet eine Grundstruktur, die bei Kreditgesprächen unter Fremden (Erstkundenprinzip) erwartet wird und für andere Einsätze angepasst werden kann. Auch für jemanden, der schon erfahren ist, lohnt sich der Einstieg in diese Methodik.
Der Zahlenteil wird über die Unternehmenswerkstatt Deutschland bereitgestellt. Mit dem Portal können Sie kostenfrei arbeiten, nachdem Sie dort zunächst registriert haben. Nachdem Sie ein Projekt Sicherung angelegt haben, können Sie das Modul Kennzahlen öffnen und dort Ihre IST-Daten aus Ihrem Rechnungswesen erfassen und daraus eine Planung für die nächsten Jahre entwickeln.
Planungshilfen:
- Unternehmenswerkstatt Deutschland (Link: http://uwd.de/)
- Checkliste: Unternehmensexposé (XLS-Datei · 36 KB) (Nr. 3579500)