Meldungen zu den Auswirkungen des Coronavirus

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie betreffen viele Ausbildungsbetriebe, Auszubildende und Prüfungsteilnehmer. Hier erhalten Sie eine Übersicht über die Meldungen der IHK zur Durchführung der IHK-Prüfungen sowie zu den Auswirkungen in der Aus- und Fortbildung.
- Hotline kaufmännische Ausbildung: 0251 707-115
- Hotline industriell-technische Ausbildung: 0251 707-170
- Hotline Fortbildungsprüfungen: 0251 707-180

Übersicht Aktuelle Meldungen

16.01.2022 | 16:39
Für Prüfungen gelten die sogenannten “3G-Regeln”. Das heißt, Sie sind entweder vollständig geimpft, genesen oder getestet. Eine Impfung mit dem Impfstoff COVID-19 Vaccine Janssen (Johnsson & Johnsson) gilt nur bei zwei Impfdosen als vollständig. Dabei kann die zweite Dosis auch durch die Impfstoffe Spikevax (Moderna) oder Comirnaty (Biontech) erfolgen. Weitere Informationen

27.05.2021 | 09:15
Nach der aktuellen Coronaschutzverordnung gilt für alle an der Prüfung beteiligte Personen ausnahmslos eine Testpflicht (maximal 48 Stunden alt). Diese Regelung gilt für zu prüfende Personen, Prüfer/-innen und alle weiteren am Prüfungsort tätigen Personen (zum Beispiel Prüfungsaufsichten).

17.05.2021 | 14:39 (aktualisiert am 19.05.2021)
Laut Information des Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW sind Mitglieder in Prüfungsausschüssen der 3. Stufe (Schutzimpfung mit erhöhter Priorität) zugeordnet. Die IHK hat allen Prüfer/-innen eine Bescheinigung digital zur Verfügung gestellt. Die Vorlage dieser Bescheinigung garantiert jedoch ausdrücklich nicht, dass auch zeitnah ein Impftermin zur Verfügung steht. Arztpraxen können im Rahmen der zur Verfügung stehenden Impfstoffe Personen aus der Priorität 3 ein Impfangebot unterbreiten, aber der Impfstoff in den Arztpraxen steht derzeit noch sehr begrenzt zur Verfügung und der Andrang in den Praxen ist groß. Die Priorisierung nehmen die Hausärzte eigenverantwortlich vor. Weitere Informationen
03.05.2021 | 07:45 Uhr
Sollten Sie an Ihrem Wohnort keinen Schnelltest durchführen können, kann am Montag, 3. Mai 2021 ein kostenloser Schnelltest bei der IHK Nord Westfalen in Münster erfolgen. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig.
20.04.2021 | 11:53 Uhr
Prüfungsteilnehmer/-innen in der Aus- und Fortbildung müssen ein negatives Corona-Testergebnis zur Prüfung mitbringen, dass nicht älter als 48 Stunden sein darf. Das negative Schnelltest-Ergebnis muss von einer offiziellen Teststelle (kostenloser Bürgertest z. B. in Apotheken, Testzentren) schriftlich oder digital bestätigt werden und ist an jedem Tag der schriftlichen, mündlichen, praktischen Prüfung vorzulegen.
17.03.2021 | 13:06 Uhr
Das Bundeskabinett hat am 17.03.2021 die Verlängerung und Weiterentwicklung des Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“ gebilligt. Ausbildungs- und Übernahmeprämien werden verdoppelt. Die Zuschüsse zur Vermeidung von Kurzarbeit und die Förderung von Auftrags- und Verbundausbildung werden verbessert. Ein Sonderzuschuss hilft Kleinstunternehmen. Kosten für externe Vorbereitungskurse werden anteilig übernommen. Die Förderung einer Auftrags- oder Verbundausbildung wird attraktiver. Weitere Informationen
16.03.2021 | 09:41 Uhr
Auf Initiative der nordrhein-westfälischen IHKs haben verschiedene Anbieter von E-Learning-Angeboten bestimmte Online-Trainingsprogramme in ausgewählten Berufen in Ergänzung zur regulären Prüfungsvorbereitung bis zum 19. Mai freigeschaltet. Die Ausbildungsbetriebe müssen ihre Auszubildenden lediglich im jeweiligen Angebot registrieren. Der zentrale Zugang zu den kostenfreien Angeboten läuft über www.ihk-nrw.de/pruefungsfit.
12.03.2021 | 15:17 Uhr
Die Prüfungsorganisation in der Aus- und Weiterbildung bedeutet in Corona-Zeiten für alle Beteiligten Stress, Improvisation und vor allem Kommunikation. Beispielhaft für alle IHKs berichten Andreas Brochtrup, Teamleiter kaufmännische Ausbildung, und Stefan Brüggemann, Teamleiter Fortbildungsprüfungen, der IHK Nord Westfalen im Interview von Herausforderungen und Lehren im pandemischen Prüfungsalltag.
01.02.2021 | 11:55 Uhr
Alle anstehenden Prüfungen in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung finden wie geplant statt, auch die Frühjahrs-Zwischenprüfungen. Die kaufmännischen Prüfungen finden im Zeitraum 24. bis 26.Februar, die industriell-technischen zwischen dem 16. und 23. März statt. Weitere Informationen
28.01.2021 | 17:43 Uhr
In der Schulmail vom 28.01.2021 wird klar gestellt, dass IHK-Prüfungen in den Berufskollegs durchgeführt werden können. Auszubildende mit bis zum 26.03. anstehender Abschlussprüfung dürfen in Präsenz unterrichtet werden dürfen. Dabei ist der Präsenzunterricht zwei Wochen vor den jeweiligen Prüfungsterminen zu beenden und wieder in Distanzform aufzunehmen. Weitere Informationen
08.01.2021 | 12:59 Uhr
Auch während des “Shutdown" sind IHK-Prüfungen möglich und finden wie geplant im Januar 2021 unter strikter Einhaltung der Hygiene- und Verhaltenshinweise statt. Sollten Prüfungstermine verschoben werden müssen, werden die Prüfungsteilnehmer/-innen kurzfristig per E-Mail informiert.
13.12.2020 | 10:34 Uhr
Die Bildungszentren an den Standorten in Münster, Gelsenkirchen und Bocholt werden ab dem 16.12.2020 bis zum 10.01.2021 nicht mehr für Präsenzunterricht zur Verfügung stehen. In Präsenz geplanter Unterricht wird in den virtuellen Klassenraum verlagert. In der ersten Januarwoche werden die Teilnehmer über den weiteren Lehrgangsverlauf informiert. Weitere Informationen
11.12.2020 | 15:36 Uhr
Ab Montag, 14. Dezember 2020 können Berufskollegs auf Distanzunterricht umstellen. Informationen erhalten Ausbildungsbetriebe und Auszubildende direkt von ihrem Berufskolleg. Nach § 15 Absatz Nummer 1 BBiG müssen Betriebe ihre Auszubildenden auch für die Teilnahme am Distanzunterricht („Berufsschulunterricht“) freistellen. Am 21. und 22. Dezember 2020 sowie an den beiden Werktagen unmittelbar im Anschluss an das Ende der Weihnachtsferien (7. und 8. Januar 2021) findet kein Unterricht an den Berufskollegs statt. Weitere Informationen
10.12.2020 | 19:11 Uhr
Die Bundesregierung erleichtert die Fördervoraussetzungen für die Ausbildungsprämien; zudem werden Übernahmeprämien und Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung bis Mitte 2021verlängert. Die Änderungen treten am 11. Dezember in Kraft. Interessenten können die Förderung – auch rückwirkend zu den verbesserten Konditionen – bei den Agenturen für Arbeit beantragen. Weitere Informationen
07.12.2020 | 11:47 Uhr
Bei mündlichen und praktischen Prüfungen können Prüfungsteilnehmer/-innen – nach Aufforderung durch den Prüfungsausschuss – die Mund-Nasen-Bedeckung nach § 3 Absatz 6 Coronschutzverordnung ablegen. Diese ist nach der Prüfung sofort wieder anzulegen. Weitere Informationen

07.12.2020 | 08:30 Uhr
Neun Auszubildende von Unternehmen aus dem Bezirk der IHK Nord Westfalen haben die bundesweit beste Abschlussprüfung in ihrem Ausbildungsberuf abgelegt. Sie gehören damit zu den 207 Spitzen-Azubis aus ganz Deutschland, die ab heute (7. Dezember) auf einer Website gefeiert werden. Dort gratulieren online nicht nur der DIHK-Präsident Eric Schweitzer, sondern auch Bundeskanzlerin Angela Merkel und weitere prominente Persönlichkeiten. Weitere Informationen
02.12.2020 | 14:21 Uhr
Rund 3.400 Auszubildende haben in dieser und der vergangenen Woche ihre schriftlichen Abschlussprüfungen vor der IHK abgelegt. „Uns fällt ein riesiger Stein vom Herzen, dass alles reibungslos über die Bühne gegangen ist“, zeigt sich Carsten Taudt, Geschäftsbereichsleiter Bildung und Fachkräftesicherung der IHK Nord Westfalen erleichtert, nachdem am 2. Dezember Punkt 14 Uhr die angehenden Mediengestalter Digital und Print als letzte Prüfungsgruppe ihre Klausurbögen zugeschlagen hatten. Weitere Informationen
19.11.2020 | 09:54 Uhr
Wie Berufsorientierung während der Corona-Pandemie gelingen kann, hat heute (19. November) der Einsatz von sechs IHK- und HWK-Ausbildungsbotschaftern in der Profilschule in Ascheberg gezeigt: Die jungen Fachkräfte schalteten sich aus ihrem Ausbildungsbetrieb per Videokonferenz in die Klassenzimmer, um den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort zu Ausbildungsinhalten, Arbeitgeber und Jobperspektiven zu stehen. Weitere Informationen
16.11.2020 | 19:34 Uhr
Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist in den Prüfungsgebäuden als auch während der Prüfung verpflichtend. Bei mündlichen und praktischen Prüfungen können Prüfungsteilnehmer/-innen nach Aufforderung durch den Prüfungsausschuss die Mund-Nasen-Bedeckung ablegen. Diese ist nach der Prüfung sofort wieder anzulegen. Weitere Informationen
10.11.2020 | 08:19 Uhr
Die IHK Nord Westfalen geht derzeit davon aus, dass alle Prüfungen in der betrieblichen Aus- und Fortbildung trotz der Einschränkungen durch die Corona-Schutzmaßnahmen an den geplanten Terminen durchgeführt werden können. An die Prüfungsteilnehmer richtet die IHK die dringende Aufforderung, sich angesichts der anstehenden Prüfungen im eigenen Interesse an alle behördlichen Vorgaben zu halten. Dazu gehört, dass die Teilnehmer mindestens zwei Wochen vor dem Prüfungstermin ihre Kontakte eigenverantwortlich so beschränken, dass ein Infektions- und Quarantäne-Risiko minimiert und eine Teilnahme an der Prüfung nicht in Frage gestellt wird. Zudem empfiehlt die IHK den Prüfungsteilnehmern, sich nicht von den manchmal im Vorfeld einer Prüfung im Internet kursierenden Falschmeldungen irritieren zu lassen. Pressemeldung
30.10.2020 | 15:39 Uhr
Alle Fortbildungs- und Sachkundeprüfungen sowie Abschlussprüfungen in der Ausbildung finden nach jetzigem Stand statt. Sollte sich in Folge der von uns permanent vorgenommenen Risikoeinschätzung etwas ändern, informieren wir darüber auf dieser Internetseite und per E-Mail über das Online-Portal. Personen, die unter Isolation/Quarantäne stehen oder die auf ein Abstrichergebnis warten, dürfen nicht an der Prüfung teilnehmen. Weitere Informationen
30.10.2020 | 15:18 Uhr
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die neue Förderrichtlinie des Bundesprogramms "Ausbildungsplätze sichern" zur Förderung einer vorübergehenden Auftrags- und Verbundausbildung veröffentlicht. Die Maßnahme vervollständigt das Bundesprogramm, das Ausbildungsbetriebe und Auszubildende in der Corona-Pandemie unterstützen soll. Weitere Informationen
27.10.2020 | 08:08 Uhr
Im Rahmen der NRW-Coronaschutzverordnung bleiben die Bildungszentren an unseren Standorten in Münster, Gelsenkirchen und Bocholt geöffnet. Die Räume werden im Rahmen der Hygienepläne und unter Einhaltung der Schutzvorschriften eingerichtet. Dies beinhaltet auch die Maskenpflicht während des Unterrichts. Weitere Informationen
16.10.2020 | 07:46 Uhr
Alle Fortbildungs- und Sachkundeprüfungen sowie Abschlussprüfungen in der Ausbildung finden nach jetzigem Stand statt. Sollte sich in Folge der von uns permanent vorgenommenen Risikoeinschätzung etwas ändern, informieren wir darüber auf dieser Homepage und per E-Mail über das Online-Portal. Aktuell bestehen für Personen aus Risikogebieten keine Einschränkungen zur Teilnahme an den Prüfungen vor der IHK Nord Westfalen. Weitere Informationen
14.09.2020 | 11:14 Uhr
20 Unternehmen aus Gelsenkirchen, Bottrop und dem Kreis Recklinghausen können an der ersten virtuellen Ausbildungsmesse der sechs Industrie- und Handelskammern des Ruhrgebiets teilnehmen. Die Messe „AzuBeYou“ läuft am 5. und 6. November jeweils von 9 bis 15 Uhr online. Bewerbungen von Unternehmen aus der Emscher-Lippe-Region für eine Teilnahme an dem Pilotprojekt nimmt die IHK Nord Westfalen entgegen. Weitere Informationen
02.09.2020 | 09:37 Uhr
Der Ausbildungsmarkt hat den Rückstand zum Vorjahr deutlich verkleinert. Am Stichtag 31. August lag die Zahl neuer Ausbildungsverträge bei der IHK nur noch 13,5 Prozent niedriger als zum selben Zeitpunkt des Vorjahres. Vor vier Wochen waren es noch 19 Prozent. Weitere Informationen
31.07.2020 | 10:17 Uhr
Mit dem Bundesprogramm “Ausbildungsplätze sichern” sollen Ausbildungsbetriebe unterstützt werden, das Ausbildungsplatzangebot aufrecht zu erhalten. Im Einzelnen sollen dazu Ausbildungskapazitäten erhalten und ausgebaut, Kurzarbeit für Auszubildende vermieden, die Auftrags- und Verbundausbildung gefördert und Anreize zur Übernahme im Falle einer Insolvenz geschaffen werden. Weitere Informationen

29.07.2020 | 10:17 Uhr
Auch in der Corona-Pandemie setzen viele Unternehmen im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region bei der Fachkräftesicherung auf Ausbildung. 6.450 Ausbildungsverträge liegen der IHK Nord Westfalen drei Tage vor dem offiziellen Start des Ausbildungsjahres am 1. August vor.
Weitere Informationen
24.06.2020 | 18:36 Uhr
Trotz aktueller Schwierigkeiten aufgrund der Coronakrise bleibt die Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region hoch. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der IHK Nord Westfalen, an der sich 876 IHK-Ausbildungsbetriebe beteiligt hatten. Weitere Informationen
18.05.2020 | 07:34 Uhr
Das Azubi-Speed-Dating der IHK Nord Westfalen für die Emscher-Lippe-Region findet trotz Coronakrise statt – allerdings im Internet. Mit Hilfe eines Online-Terminkalenders können sich Jugendliche ab sofort ein Bewerbungsgespräch bei buchen. Weitere Informationen erhalten sie .
13.05.2020 | 14:40 Uhr
Die für die IHK-Prüfungen geltenden Hygiene- und Verhaltenshinweise finden Sie hier.
27.04.2020 | 09:03 Uhr
Um Schulen die Beschaffung von Masken und Desinfektionsmitteln zu erleichtern, erarbeiten die Bezirksregierung Münster und die IHK derzeit in enger Absprache mit dem NRW-Ministerium für Schule und Bildung eine Online-Datenbank (Protect[X]). Weitere Informationen erhalten sie hier.
18.04.2020 | 21:17 Uhr
Die Berufsschulen in NRW öffnen am 23. April ausschließlich für Auszubildende, die im Juni vor der Abschlussprüfung stehen. Der Schulbesuch ist verpflichtend - sofern er angeboten wird und keine Vorerkrankung besteht (siehe Schulmail vom 18.04.). Voraussichtlich ab dem 4. Mai sollen alle Berufsschulen in NRW schrittweise wieder öffnen. Weitere Informationen erhalten sie hier.

15.04.2020 | 12:17 Uhr
Die Räume im IHK-Bildungszentrum in Münster sind leer, die Kurse jedoch voll. Innerhalb von nur zehn Tagen hat die IHK Nord Westfalen ihr Weiterbildungsangebot digitalisiert. Rund 80 Lehrgänge mit über 1600 Teilnehmern laufen derzeit vollständig online. Tendenz steigend. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

14.04.2020 | 16:19 Uhr
Die IHK hat einen Sondernewsletter zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Ausbildung verschickt. Eine kostenlose Anmeldung ist hier möglich.

09.04.2020 | 10:52 Uhr
Viele Ausbildungsbetriebe können ihre Auszubildenden derzeit aufgrund fehlender Arbeit oder gar vorübergehender Betriebsschließung nicht mehr praxisgerecht ausbilden. Diesen Betrieben bietet die IHK Nord Westfalen mit dem Projekt #AzubiSharing Unterstützung an. Die einfache Idee hinter dem Projekt: Ausbildungsbetriebe geben ihren Auszubildenden vorübergehend an einen anderen Ausbildungsbetrieb ab. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

01.04.2020 | 11:40 Uhr
Aufgrund der bis zum Ende des Schuljahres keine außerschulischen Veranstaltungen stattfinden zu lassen kann das IHK-Azubi-Speed-Dating 2020 nicht in der bisherigen Form durchgeführt werden. Die IHK bereitet zu den geplanten Terminen mit der Situation vereinbare und individualisierte Lösungen vor, wie Bewerber/-innen und Unternehmen dennoch zueinander finden können. Weitere Informationen erhalten Sie .

27.03.2020 | 10:00 Uhr
Die IHKs verschieben die für April und Mai geplanten schriftlichen Abschlussprüfungen. Am 16. und 17. Juni 2020 finden dabei die industriell-technischen und am 18. und 19. Juni die kaufmännischen schriftlichen Abschlussprüfungen statt. Bis einschließlich Mai finden auch keine IHK-Fortbildungsprüfungen statt. Diese werden zwischen Juni und August nachgeholt. Weitere Informationen erhalten Sie in der Pressemeldung sowie hier.

26.03.2020 | 07:02 Uhr
Die IHK Nord Westfalen hat einen Sondernewsletter zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Aus- und Weiterbildung verschickt.

23.03.2020 | 09:24 Uhr
Vielen Umschülerinnen und Umschülern steht nach Teilnahme an einer Zwischenprüfung eine Weiterbildungsprämie in Höhe von 1000 Euro zu. Mit der Regionaldirektion der Arbeitsagenturen wurde für Nordrhein-Westfalen vereinbart, dass eine Bescheinigung der IHK ausreichend ist, um die Prämie zu erhalten. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
20.03.2020 | 11:16 Uhr
Mit einer neuen progressiven Web-App unterstützt die IHK Nord Westfalen Auszubildende in der Corona-Krise. Über die App können sie nicht nur jederzeit per Smartphone auf Informationen zur Ausbildung zugreifen. Sie haben darüber auch einen unkomplizierten Zugang zum elektronischen Ausbildungsnachweis. Aufgrund der Corona-Krise haben wir uns entschieden, die App früher als vorgesehen freizuschalten. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
17.03.2020 | 08:04 Uhr
Die ausgefallenen Zwischenprüfungen entfallen ersatzlos. Die Zwischenprüfung im Frühjahr 2020 gilt somit als abgelegt und die Zulassungsvoraussetzung zur Abschlussprüfung als erfüllt. Die Abschlussprüfungen Teil 1 werden nachgeholt, sobald es die Situation zulässt. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
16.03.2020 | 11:02 Uhr
Die IHK Nord Westfalen führt ab sofort keine Seminare und Lehrgänge mehr durch. Dies gilt zunächst bis einschließlich 19. April 2020. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
16.03.2020 9:00 Uhr
Die Sach- und Fachkundeprüfungen finden bis einschließlich zum 24. April 2020 nicht statt. Bei dringenden Engpässen vor Ort, die beispielsweise systemrelevante Unternehmen betreffen, ist im Einzelfall zu entscheiden. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

IHK-Mitarbeiter erklären

Kurzarbeit oder Home Office für Auszubildende, Ausbildungsnachweis über die IHK-APP pflegen und verschobene Prüfungstermine: IHK-Teamleiter Stefan Brüggemann beantwortet in diesem Video häufig gestellte Fragen zum Thema Ausbildung in Zeiten der Coronakrise.
IHK-Service für Unternehmen
Das Coronavirus betrifft immer mehr Unternehmen: Wie gehen Betriebe mit der Pandemie im Unternehmen um? Was tun, wenn Arbeit ausfällt? Wie funktioniert Kurzarbeit? Gibt es Förderung in Notlagen? Wie sieht es im Reiserecht und Vertragsrecht aus? bekommen Sie Antworten.