Gefahrguttransport
Gefahrgutfahrer – Schulung und Prüfung
Erwerb der ADR-Bescheinigung
Fahrzeugführer, die gefährliche Güter auf der Straße transportieren, müssen gem. 8.2 „Accord relatif au transport international des marchandises Dangereuses par Route“ (ADR) im Besitz einer ADR-Bescheinigung sein. Die ADR-Bescheinigung wird von der Industrie- und Handelskammer ausgestellt, sofern der Fahrer an einer anerkannten Schulung teilgenommen und eine Prüfung bestanden hat.
Die ADR-Bescheinigung hat eine Gültigkeit von fünf Jahren. Das Prüfungsdatum des Basiskurses ist Basis für die Berechnung der fünfjährigen Gültigkeit der ADR-Bescheinigung. Vor Ablauf der Gültigkeit muss der Fahrzeugführer eine Auffrischungsschulung und –prüfung erfolgreich absolvieren, danach wird die ADR-Bescheinigung um weitere fünf Jahre verlängert. Wird diese Bedingung nicht erfüllt, muss der Fahrer, wenn er weiterhin Gefahrgut transportieren möchte, die umfangreichere und damit kostenintensivere Erstschulung erneut absolvieren.
Die Prüfungen werden von den Industrie- und Handelskammern durchgeführt. Die Prüfung darf einmalig bei der
IHK Nord Westfalen (nicht beim Veranstalter) wiederholt werden. Sollte die Prüfung auch beim zweiten Mal nicht bestanden werden, muss der Fahrer erneut eine Schulung besuchen.
- Online-Anmeldung für die Gefahrgutwiederholungsprüfung (einmalig vor der IHK)
- Datenschutzerklärung Prüfungen Verkehr
- UNECE: Muster von ADR Bescheinigungen
Anerkannte Schulung
Das ADR sieht für die Gefahrgutfahrer eine kursbezogene und anerkannte Schulung vor. Jeder Gefahrgutfahrer, der eine ADR-Bescheinigung benötigt, muss den sogenannten Basiskurs absolvieren. Spezialwissen wird in den Aufbaukursen „Tank“, „Klasse 1“ und „Klasse 7“ vermittelt. Umfang und Inhalt der einzelnen Kurse werden in Deutschland durch die vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag herausgegebenen Kurspläne festgelegt. Diese Kurspläne sind für die Ausbildung der Gefahrgutfahrer verbindlich. Damit ist die Basis für eine einheitliche Ausbildung der Gefahrgutfahrer in Deutschland geschaffen. Die Kurspläne werden alle zwei Jahre (Änderungsrhythmus des ADR) aktualisiert.
Nach Teilnahme an der Schulung und erfolgreichem Ablegen der Prüfung für den Basiskurs erhält der Teilnehmer die ADR-Bescheinigung.
Liste der Veranstalter, die anerkannte Schulungen zum Erwerb der ADR-Bescheinigung im Bezirk der IHK Nord Westfalen anbieten dürfen:
Aus- und Weiterbildungszentrum für Verkehrsberufe
Echelmeyer und Schöttmer GbR
Am Mariannenschacht 75
49479 Ibbenbüren
Telefon: 05451 5021861
E-Mail: info@awz-online.com
Berechtigung für: Basiskurs, Aufbaukurs Tank, Auffrischungsschulung
Echelmeyer und Schöttmer GbR
Am Mariannenschacht 75
49479 Ibbenbüren
Telefon: 05451 5021861
E-Mail: info@awz-online.com
Berechtigung für: Basiskurs, Aufbaukurs Tank, Auffrischungsschulung
DEKRA Akademie GmbH
An der Hansalinie 19
48163 Münster
Telefon: 0251 787594
E-Mail: münster.akademie@dekra.com
Berechtigung für: Basiskurs, Aufbaukurs Tank, Auffrischungsschulung
An der Hansalinie 19
48163 Münster
Telefon: 0251 787594
E-Mail: münster.akademie@dekra.com
Berechtigung für: Basiskurs, Aufbaukurs Tank, Auffrischungsschulung
DEKRA Akademie GmbH
Magdeburger Straße 16 a
45881 Gelsenkirchen
Telefon: 0209 98261-11
E-Mail: gelsenkirchen.akademie@dekra.com
Berechtigung für: Basiskurs, Aufbaukurs Tank, Aufbaukurs Klasse 1, Aufbaukurs Klasse 7, Auffrischungsschulung
Magdeburger Straße 16 a
45881 Gelsenkirchen
Telefon: 0209 98261-11
E-Mail: gelsenkirchen.akademie@dekra.com
Berechtigung für: Basiskurs, Aufbaukurs Tank, Aufbaukurs Klasse 1, Aufbaukurs Klasse 7, Auffrischungsschulung
DEULA Westfalen Lippe GmbH Bildungszentrum
Dr. Rau Alle 71
48231 Warendorf
Telefon: 02581 63580
E-Mail: info@deula-waf.de
Berechtigung für: Basiskurs, Aufbaukurs Tank, Auffrischungsschulung
Dr. Rau Alle 71
48231 Warendorf
Telefon: 02581 63580
E-Mail: info@deula-waf.de
Berechtigung für: Basiskurs, Aufbaukurs Tank, Auffrischungsschulung
Fahrschule Arnold GmbH & Co. KG
Hemelter Straße 84
48429 Rheine
Telefon: 05971 71657
E-Mail: claus@fahrschule-arnold.info
Berechtigung für: Basiskurs, Aufbaukurs Tank, Auffrischungsschulung
Hemelter Straße 84
48429 Rheine
Telefon: 05971 71657
E-Mail: claus@fahrschule-arnold.info
Berechtigung für: Basiskurs, Aufbaukurs Tank, Auffrischungsschulung
Fahrschule Hans-Wilhelm Hövener
Am Hilteken 13
46397 Bocholt
Telefon: 02871 33500
E-Mail: info@hoevener.com
Berechtigung für: Basiskurs, Aufbaukurs Tank, Aufbaukurs Klasse 1, Aufbaukurs Klasse 7, Auffrischungsschulung
Am Hilteken 13
46397 Bocholt
Telefon: 02871 33500
E-Mail: info@hoevener.com
Berechtigung für: Basiskurs, Aufbaukurs Tank, Aufbaukurs Klasse 1, Aufbaukurs Klasse 7, Auffrischungsschulung
Fahrschule Strothmann GbR
Dorstener Str. 8
46348 Raesfeld
Telefon: 02865 8888
E-Mail: info@fahrschule-strothmann.de
Berechtigung für: Basiskurs, Aufbaukurs Tank, Auffrischungsschulung
Dorstener Str. 8
46348 Raesfeld
Telefon: 02865 8888
E-Mail: info@fahrschule-strothmann.de
Berechtigung für: Basiskurs, Aufbaukurs Tank, Auffrischungsschulung
FAR-Fahrschule GmbH
Emscherstr. 48
45891 Gelsenkirchen
Gelsenkirchen: 0209 519575 90
Marl: 02365 8779449
info@far-fahrschule.de
Berechtigung für: Basiskurs, Aufbaukurs Tank, Auffrischungsschulung
Emscherstr. 48
45891 Gelsenkirchen
Gelsenkirchen: 0209 519575 90
Marl: 02365 8779449
info@far-fahrschule.de
Berechtigung für: Basiskurs, Aufbaukurs Tank, Auffrischungsschulung
Fahrschulzentrum NRWeST
Gottlieb Daimler Str. 2
46282 Dorsten
Telefon: 02362 27943
E-Mail: info@fahrschulzentrumnrwest.de
Berechtigung für: Basiskurs, Aufbaukurs Tank, Auffrischungsschulung
Gottlieb Daimler Str. 2
46282 Dorsten
Telefon: 02362 27943
E-Mail: info@fahrschulzentrumnrwest.de
Berechtigung für: Basiskurs, Aufbaukurs Tank, Auffrischungsschulung
KAZ in NRW GmbH
Schwarzmühlenstr. 104
45884 Gelsenkirchen
Telefon: 0209 88031113
E-Mail: info@kaz-nrw.de
Berechtigung für: Basiskurs, Aufbaukurs Tank, Auffrischungsschulung
Schwarzmühlenstr. 104
45884 Gelsenkirchen
Telefon: 0209 88031113
E-Mail: info@kaz-nrw.de
Berechtigung für: Basiskurs, Aufbaukurs Tank, Auffrischungsschulung
Norbert Teriete GmbH & Co. KG
Gustav-Becker-Straße 9
46397 Bocholt
Telefon: 02871 12584
E-Mail: info@schulungstreffpunkt.de
Berechtigung für: Basiskurs, Aufbaukurs Tank, Auffrischungsschulung
Gustav-Becker-Straße 9
46397 Bocholt
Telefon: 02871 12584
E-Mail: info@schulungstreffpunkt.de
Berechtigung für: Basiskurs, Aufbaukurs Tank, Auffrischungsschulung
RuF GmbH
Haferlandweg 8
48155 Münster
Telefon: 0251 6061-240
E-Mail: ruf@svg-ms.com
Berechtigung für: Basiskurs, Aufbaukurs Tank, Auffrischungsschulung
Haferlandweg 8
48155 Münster
Telefon: 0251 6061-240
E-Mail: ruf@svg-ms.com
Berechtigung für: Basiskurs, Aufbaukurs Tank, Auffrischungsschulung
Straßenverkehrs Genossenschaft Westfalen Lippe eG
Haferlandweg 8
48155 Münster
Telefon: 0251 6061-113
E-Mail: info@svg-ms.com
Berechtigung für: Basiskurs, Aufbaukurs Tank, Auffrischungsschulung
Haferlandweg 8
48155 Münster
Telefon: 0251 6061-113
E-Mail: info@svg-ms.com
Berechtigung für: Basiskurs, Aufbaukurs Tank, Auffrischungsschulung
TÜV NORD Bildung gGmbH
Kölner Str. 18
45661 Recklinghausen
Telefon: 02361 96060312
E-Mail: tbaier@tuev-nord.de
Berechtigung für: Basiskurs, Aufbaukurs Tank, Auffrischungsschulung
Kölner Str. 18
45661 Recklinghausen
Telefon: 02361 96060312
E-Mail: tbaier@tuev-nord.de
Berechtigung für: Basiskurs, Aufbaukurs Tank, Auffrischungsschulung
VAM Verkehrsakademie
Münsterland GmbH
Bahnhofstr. 14 - 16
49477 Ibbenbüren
Telefon: 05451 5458942
E-Maril: info@va-muensterland.de
Berechtigung für: Basiskurs, Aufbaukurs Tank, Auffrischungsschulung
Münsterland GmbH
Bahnhofstr. 14 - 16
49477 Ibbenbüren
Telefon: 05451 5458942
E-Maril: info@va-muensterland.de
Berechtigung für: Basiskurs, Aufbaukurs Tank, Auffrischungsschulung
Verkehrsinstitut Münster GmbH
Sessendrupweg 60
48161 Münster
Telefon: 02533 93555-0
E-Mail: info@vim-muenster.de
Berechtigung für: Basiskurs, Aufbaukurs Tank, Auffrischungsschulung
Sessendrupweg 60
48161 Münster
Telefon: 02533 93555-0
E-Mail: info@vim-muenster.de
Berechtigung für: Basiskurs, Aufbaukurs Tank, Auffrischungsschulung
Verkehrsinstitut Rhein Ruhr GmbH
Cranger Straße 11
45661 Recklinghausen
Telefon: 02361 907250-03555-0
E-Mail: info@v-rhein-ruhr.de
Berechtigung für: Basiskurs, Aufbaukurs Tank, Auffrischungsschulung
Cranger Straße 11
45661 Recklinghausen
Telefon: 02361 907250-03555-0
E-Mail: info@v-rhein-ruhr.de
Berechtigung für: Basiskurs, Aufbaukurs Tank, Auffrischungsschulung
Gebühren
Für die Anerkennung der Schulungen und Durchführung der Prüfungen werden folgende Gebühren gem. Gebührentarif der IHK Nord Westfalen erhoben:
Auszug aus dem Gebührentarif der IHK Nord Westfalen
IV. Sachkundeprüfungen und Unterrichtungsverfahren
IV. Sachkundeprüfungen und Unterrichtungsverfahren
Ziffer 4. Schulung und Prüfung von Gefahrgutfahrern
4.1 Bearbeitung von Anträgen auf Anerkennung zur Durchführung von Schulungen
|
||
4.1.1
|
1. Kurs
|
636,00 Euro
|
4.1.2
|
je weiterer Kurs
|
359,00 Euro
|
4.2 Bearbeitung von Anträgen auf Wiedererteilung der Anerkennung zur Durchführung von Schulungen
|
||
4.2.1
|
1. Kurs
|
184,00 Euro
|
4.2.2
|
je weiterer Kurs
|
89,00 Euro
|
4.3 Zustimmungsbedürftige Änderungen nach Anerkennung eines Lehrgangs jeweils
|
||
4.3.1
|
für einen weiteren Schulungsraum bzw. für Änderungen des Schulungsraumes
|
174,00 Euro
|
4.3.2
|
für einen weiteren Referenten, für den bereits die Zustimmung durch die IHK vorliegt
|
60,00 Euro
|
4.3.3
|
für andere Änderungen, insbesondere für einen weiteren Referenten für den noch keine Zustimmung durch die IHK vorliegt
|
203,00 Euro
|
4.3.4
|
für andere Änderungen
|
100,00 bis 200,00 Euro
|
4.4 Durchführung von Prüfungen und Ausstellung der ADR-Schulungsbescheinigung
|
||
4.4.1
|
Prüfung „Basiskurs“ und „Auffrischung“
|
60,00 Euro
|
4.4.2
|
jede Prüfung nach einem Aufbaukurs
|
44,00 Euro
|
4.4.3
|
Wiederholungsprüfung
|
44,00 Euro
|
4.5 Stornogebühren
|
||
Bei Rücktritt von der Prüfung nach erfolgter Anmeldung bis vier Wochen vor der Prüfung wird eine Stornogebühr von 30 % der fälligen Gebühr erhoben. Bei Rücktritt zu einem späteren Zeitpunkt wird eine Stornogebühr von 50 % der fälligen Gebühr erhoben. Bei Nichtteilnahme an der Prüfung werden 75 % der fälligen Gebühr erhoben. Bei Rücktritt von der Prüfung nach erfolgter Anmeldung bis vier Wochen vor dem Anmeldeschluss werden keine Stornogebühren erhoben. | ||
4.6
|
Ausstellung der Ersatzbescheinigung
|
35,00 Euro
|