Jugendliche für Ausbildung begeistern
IHK-Projekt: ELE kooperiert mit Realschule
Gladbeck/Gelsenkirchen. – Die Werner-von-Siemens-Realschule in Gladbeck und die Emscher Lippe Energie GmbH (ELE) in Gelsenkirchen haben ihre langjährige Zusammenarbeit in der Berufsorientierung offiziell besiegelt. Dazu unterzeichneten Studien- und Berufsorientierungslehrer Dr. Stefan Masberg sowie Lisa Vogel, Leiterin Ausbildung und Personalentwicklung, und Carina Quack, Azubirecruiterin, eine Kooperationsvereinbarung im Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der IHK Nord Westfalen. Ziel der Initiative ist es, Schülerinnen und Schüler bei ihrer beruflichen Orientierung und Unternehmen bei der Nachwuchssicherung zu unterstützen. „Die IHK-Vereinbarung schafft eine klare Grundlage für eine verbindliche und strukturierte Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Schule“, erklärt Eva Hild aus dem Team Fachkräftesicherung der IHK.
Die Werner-von-Siemens-Realschule in Gladbeck und die Emscher Lippe Energie GmbH (ELE) in Gelsenkirchen haben eine Kooperationsvereinbarung im IHK-Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ unterzeichnet (v.l.): Carina Quack, Azubirecruiterin bei ELE, Lisa Vogel, Leiterin Ausbildung und Personalentwicklung bei ELE, IHK-Projektmitarbeiterin Eva Hild sowie Studien- und Berufswahlkoordinator Dr. Stefan Masberg.
Der Energiedienstleister ELE versorgt Privat- und Geschäftskunden in Bottrop, Gladbeck und Gelsenkirchen mit Strom und Gas. Die ELE Verteilnetz GmbH (EVNG) sorgt als Tochterunternehmen für den sicheren technischen Betrieb der Strom- und Gasnetze. Mit rund 600 Beschäftigten ist die ELE-Gruppe ein bedeutender Arbeitgeber und Ausbilder in der Region. Sie bildet junge Menschen zu Industriekaufleuten, Elektronikern für Betriebstechnik, Mechatronikern für Gastechnik, Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und Fachinformatikern für Systemintegration aus. Industriekaufleute können die Ausbildung mit einem berufsbegleitenden Studium an der FOM-Hochschule in Essen kombinieren und dieses mit dem Bachelor-Titel abschließen.
Lisa Vogel sieht in der Partnerschaft Chancen: „Mit der Kooperation möchten wir Jugendliche nicht nur für den direkten Berufsstart nach der Schule, sondern auch für unser Unternehmen begeistern. Nur wenn wir frühzeitig auf junge Leute zugehen, können wir unser Unternehmen weiterentwickeln und so dem Fachkräftemangel entgegenwirken.“
Dr. Stefan Masberg betont: „Wir können über das IHK-Projekt unser Angebot zur Berufsorientierung praxisnah erweitern und unseren Schülerinnen und Schülern so den Weg in das Berufsleben erleichtern. Durch Betriebsbesichtigungen und Gespräche mit Ausbildern und Auszubildenden bekommen sie einen Einblick in verschiedene Berufe und in die Arbeitswelt. Das ist eine wertvolle Hilfe für die Berufswahl.“
Die IHK Nord Westfalen bietet Schulen und Unternehmen in ihrem Bezirk Unterstützung bei der Anbahnung von Kooperationen an. Ansprechpartnerin für das Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ in der Emscher-Lippe-Region ist Eva Hild, Telefon 0209 388-539.