Logistikpreis für Kita-Kids aus Westerkappeln
Erfolg beim Landeswettbewerb LogistiKids 2024
Westerkappeln. - Die Kinder aus der Gruppe 6 der AWO-Kita Am Königsteich I aus Westerkappeln haben beim Landeswettbewerb „LogistiKids 2024“ den vierten Platz belegt. Nachdem NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur den Kindern Ende Januar bei der Bekanntgabe der Sieger bereits online gratuliert hatte, überreichten Daniel Janning von der IHK Nord Westfalen und Peter Abelmann vom Kompetenznetz Logistik.NRW den Sonderpreis des Sponsors „Bargelink“ – ein AquaPlay-Set – sowie eine Urkunde jetzt persönlich.
Die AWO-Kita Am Königsteich I aus Westerkappeln belegte beim Ideenwettbewerb „LogistiKids 2024“ den vierten Platz: Daniel Janning von der IHK sowie Peter Abelmann und Maike Lehmann (v.r.) vom Kompetenznetz Logistik.NRW gratulierten den Kindern sowie ihren Erzieherinnen Andrea Iker, Daniela Meier-Bartholt, Jessica Sieme und Ina Letzel (v.l.) und überreichten den Sonderpreis sowie eine Urkunde.
„LogistiKids“ wird in zwei Kategorien ausgeschrieben: für Kindergärten und Kitas sowie für Grundschulen. „Wie kommt der Apfelsaft auf den Tisch?“ lautete die Wettbewerbsfrage für die Kindergärten und Kitas. „Zunächst haben wir uns mit den Kindern alle Schritte genau angeschaut – von der Ernte über die Produktion bis zur Auslieferung an den Supermarkt. Anschließend haben wir selbst Apfelsaft hergestellt“, berichtet Ina Letzel, Erzieherin in der AWO-Kita Am Königsteich I. Besonders spannend sei für die Kinder der Besuch bei der Menke Spezial-Transporte GmbH gewesen. „Toll fanden die Kinder, dass sie in einem Lkw mitfahren und zudem den Kran am Lkw bedienen durften“, so Letzel. Ein Besuch im örtlichen Supermarkt rundete das Projekt ab.
Der Beitrag der Kids aus Westerkappeln überzeugte die Wettbewerbsjury, in der Vertreter von Wirtschaftsministerium, Verband Verkehrswirtschaft und Logistik NRW, Kompetenznetz Logistik NRW, IHK und Sponsoren die Projektarbeiten bewerteten. 100 Grundschulen und Kitas in Nordrhein-Westfalen hatten sich zum Wettbewerb angemeldet. Der Wettbewerb wird unterstützt von Babymarkt.de, Bargelink, Dachser, Duisport, DSV, Fraunhofer IML, GILOG, Goldbeck, Standort Niederrhein GmbH, SEGRO Germany, RAJA, Setlog, TIMOCOM, dem Verband Verkehrswirtschaft und Logistik NRW e.V. und der WM Group.
IHK und Kompetenznetz Logistik.NRW führen den Wettbewerb LogistiKids auch in diesem Jahr durch. Die Fragestellungen lauten diesmal: „Wie kommt die Kiwi zu uns nach Hause?“ (Kindergärten) und für die Grundschulen: „Heute im Onlineshop bestellt, morgen da! Wie funktioniert das?“. Kindergärten, Kitas und Grundschulen können sich ab sofort für den Ideenwettbewerb 2025 anmelden. Informationen zum Wettbewerb erhalten Kitas/Grundschulen bei Daniel Janning (IHK Nord Westfalen), Tel. 0251 707-309, daniel.janning@ihk-nw.de.