Helmut Rüskamp weiterhin an der Spitze
IHK-Regionalausschuss bei den Christophorus Kliniken
Kreis Coesfeld/Dülmen. - Helmut Rüskamp wird auch in den kommenden drei Jahren die Interessen der gewerblichen Wirt-schaft im Kreis Coesfeld vertreten. Der Regionalausschuss der IHK Nord Westfalen für den Kreis Coesfeld bestätigte den Geschäftsführer der SGR GmbH (Dülmen) in seiner ersten Sitzung der neuen Wahlperiode als Vorsitzenden. Wiedergewählt wurden auch seine Stellvertreter Anja Baumeister (RADWELT Coesfeld GmbH) und in Abwesenheit Michael Merten (Stuhlfabrik Schnieder GmbH in Lüdinghausen). Die Sitzung fand in den Christophorus Kliniken in Dülmen statt.
Rüskamp leitet den IHK-Regionalausschuss seit 2022. „Ich werde mich auch in Zukunft dafür einsetzen, dass die Interessen der Unternehmen Beachtung finden, und freue mich darauf, gemeinsam zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln“, erklärte Rüskamp nach seiner Wiederwahl und formulierte sogleich eine klare Botschaft an die künftige Bundesregierung: „Es ist ihre oberste Aufgabe, das Vertrauen der Unternehmen in den Wirtschaftsstandort schnellstmöglich wiederherzustellen und die herrschende Verunsicherung zu beseitigen.“ Die Wirtschaft erwarte klare Impulse für mehr Wachstum, fasste er die Diskussion dazu im Regionalausschuss zusammen. „Wir benötigen eine investitionsfreundliche Steuer- und Förderpolitik, eine klimapolitisch sinnvolle Energieversorgung zu wettbewerbsfähigen Preisen, einen gezielten Abbau bürokratischer Hürden sowie eine schnellere Modernisierung und den zügigen Ausbau der Infrastruktur“, so Rüskamp.
Helmut Rüskamp (r.) wurde als Vorsitzender im Regionalausschuss für den Kreis Coesfeld bestätigt. Wiedergewählt wurden auch seine Stellvertreter Anja Baumeister (M.) und Michael Merten, der an der Sitzung in den Christophorus Kliniken in Dülmen nicht teilnehmen konnte. Unterstützt wird der Ausschussvorstand von Christopher Papendorf (l.), IHK-Regionalbeauftragter für das Westmünsterland.
Aus Sicht der Wirtschaft im Kreis Coesfeld ist der Handlungs-druck groß. Das bestätigen auch die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage, die Sven Wolf, IHK-Standortleiter Westmünsterland, den Unternehmerinnen und Unternehmern vorstellte. Trotz einer leichten Stimmungsaufhellung bleibt die Wirtschaft schwung- und kraftlos. „Vor allem die Industrie steht unter hohem Druck, aber auch im Handel setzt die erhoffte Belebung noch nicht ein“, erklärte Wolf. Neben der schwächelnden Inlandsnachfrage führen zudem die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen zu einer spürbaren Verunsicherung und Zurückhaltung bei Zukunftsentscheidungen. „Fast jedes dritte Unternehmen plant mit geringeren Investitionen in den nächsten Monaten“, so Wolf.
Welche Rolle Künstliche Intelligenz (IT) für die Wettbewerbsfähigkeit spielen kann, skizzierte Lena Kretschmann, Geschäftsführerin der IT Büdchen GmbH & Co. KG (Dülmen). „KI ist der Schlüssel zur Effizienzsteigerung und zur Schaffung neuer Geschäftsmodelle“, betonte die IT-Unternehmerin. Sie machte aber auch deutlich, dass KI nicht nur ein technologisches und wirtschaftliches Thema sei, sondern gesellschaftspolitische Fragen aufwerfe, die alle Bereiche beträfen.
„KI wird die Arbeitsprozesse fundamental verändern. Es ist entscheidend, dass wir uns frühzeitig damit auseinandersetzen und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen“, betonte Ausschussvorsitzender Rüskamp die wachsende Bedeutung von KI. Unterstützung dabei bietet die IHK Nord Westfalen mit unterschiedlichen Initiativen, die Klaas Moltrecht vorstellte. „Unsere Aufgabe ist es, die Unternehmen zu begleiten und ihnen den Zugang zu zukunftsweisenden Technologien zu erleichtern", so der IHK-Referent.
Über den IHK-Regionalausschuss Kreis Coesfeld
Der IHK-Regionalausschuss für den Kreis Coesfeld mit rund 50 ehrenamtlich tätigen Unternehmerinnen und Unternehmern ist die Stimme der gewerblichen Wirtschaft im Kreis. Das Gremium befasst sich mit Themen und Projekten, die Auswirkungen auf die Wirtschaft in der Region haben. Zudem berät der Regionalausschuss die Vollversammlung, das Präsidium und die Geschäftsführung der IHK.
Der IHK-Regionalausschuss für den Kreis Coesfeld mit rund 50 ehrenamtlich tätigen Unternehmerinnen und Unternehmern ist die Stimme der gewerblichen Wirtschaft im Kreis. Das Gremium befasst sich mit Themen und Projekten, die Auswirkungen auf die Wirtschaft in der Region haben. Zudem berät der Regionalausschuss die Vollversammlung, das Präsidium und die Geschäftsführung der IHK.