Neuer Inhalt
IHK-Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb"
Südlohn/Weseke. – Mit der ter Hürne GmbH & Co. KG in Südlohn holt sich die Maria-Sibylla-Merian-Realschule in Weseke einen ausbildungserfahrenen Partner für die Berufsorientierung in die Klassenzimmer. Schulleiterin Bernadette Muhle und ter Hürne-Personalleiter Jürgen Bongert unterzeichneten gestern (11. April) eine entsprechende Kooperationsvereinbarung im Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der IHK Nord Westfalen. Für das Unternehmen ist es die erste Partnerschaft mit einer Schule in der IHK-Initiative.
ter Hürne unterstützt die Maria-Sibylla-Merian-Realschule bei der Berufsorientierung. Personalleiter Jürgen Bongert (hinten links) und Schulleiterin Bernadette Muhle (ganz rechts) unterzeichneten die Vereinbarung im IHK-Projekt Partnerschaft Schule-Betrieb.
ter Hürne ist ein führender europäischen Parkett- und Fußbodenproduzent mit Sitz in Südlohn. Das 1959 gegründete, inhabergeführte Unternehmen beschäftigt rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als Spezialist in der Holzverarbeitung setzt ter Hürne auf Bodenlösungen auch über den Werkstoff Holz hinaus. Das Angebot erstreckt sich von Parkettböden und Echtholzböden über holzwerkstoffbasierte Funktionsböden und kunststoffbasierte Designböden bis hin zu innovativen Lösungen für die Bereiche Wand und Decke.
Schülerinnen und Schüler des Maria-Sibylla-Merian-Realschule nutzten die Gelegenheit, in den ter Hürne-Werkstätten erste Eindrücke von der Parkett- und Fußbodenproduktion in Südlohn zu gewinnen.
Geschäftsführer Bernhard ter Hürne sieht im IHK-Projekt Chancen für sein Unternehmen: „Mit der Kooperation möchten wir Jugendliche nicht nur für den direkten Berufsstart nach der Schule, sondern auch für unser Unternehmen begeistern. Als regional verwurzeltes Unternehmen mit globaler Reichweite haben wir viele berufliche Perspektiven zu bieten.“
Schulleiterin Bernadette Muhle betont: „Wir können über das IHK-Projekt unser Angebot zur Berufsorientierung praxisnah erweitern und unseren Schülerinnen und Schülern so den Weg in das Berufsleben erleichtern. Durch Betriebsbesichtigungen und Gespräche mit Ausbildern und Auszubildenden bekommen sie einen Einblick in verschiedene Berufe und in die Arbeitswelt. Das ist eine wertvolle Hilfe für die Berufswahl.“
Die IHK Nord Westfalen bietet Schulen und Unternehmen in ihrem Bezirk Unterstützung bei der Anbahnung von Kooperationen an. Ansprechpartnerin für das Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ ist im Münsterland Melanie Vennemann, Telefon 0251 707-304.