Öffnungszeiten im August für den Publikumsverkehr in der IHK-Hauptgeschäftsstelle in Pforzheim: Montag – Freitag von 8:00 Uhr – 16:00 Uhr. Lesen Sie mehr dazu.
Nr. 74387

15.10.2025 Weiter­bil­dungs­in­fo­tag der IHK

Im Rahmen des 10. Deutschen Weiterbildungstags lädt die IHK zu einem Online-Infoabend ein. Der bundesweite Aktionstag für Bildung und Weiterbildung steht 2025 unter einem Motto, das aktueller nicht sein könnte "Weiterbildung braucht Priorität – Future Skills: Gemeinsam das Morgen gestalten". In Zeiten von Fachkräftemangel, digitalem Wandel und sich stetig verändernden Arbeitsanforderungen ist Weiterbildung längst nicht mehr Kür, sondern Pflicht – auch für den Wirtschaftsstandort Nordschwarzwald.

Weiterbildung als Antwort

Future Skills – das sind die Kompetenzen, die Unternehmen und Beschäftigte brauchen, um in einer dynamischen Arbeitswelt erfolgreich zu bleiben. Dazu gehören nicht nur fachspezifisches Know-how, sondern auch Teamfähigkeit, digitale Kompetenz, Führungskompetenz, Problemlösungsstärke und unternehmerisches Denken.
Weiterbildung ist eine der besten Antworten auf die Herausforderungen des Arbeitsmarkts – ob für Selbstständige, Führungskräfte, Angestellte oder Auszubildende. Dabei geht es nicht nur um Fachwissen: Individuelle Aufstiegschancen werden von Bewerber:innen zunehmend eingefordert und sind für viele ein entscheidendes Argument für oder gegen einen Arbeitgeber.

Weiterbildungstalk

Die Gründe, sich weiterzubilden, sind vielfältig: persönliche Entwicklung, mehr Verantwortung, Wettbewerbsfähigkeit, höheres Gehalt, Karrierechancen, vertiefte Fachkenntnisse, neue Perspektiven oder fundiertes Wissen.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung:
In unserem Weiterbildungstalk berichten Dozent:innen und ehemalige Teilnehmer:innen nicht nur von ihrem persönlichen Weiterbildungsalltag, sondern auch von den spannenden Veränderungen, die derzeit in der beruflichen Weiterbildung stattfinden.
Diskutiert werden unter anderem:
  • die Entwicklung zukunftsfähiger Lehrgänge, die gezielt auf neue Arbeitsmarktanforderungen ausgerichtet sind
  • der Einsatz moderner Lehrmethoden wie Blended Learning oder digitale Lernplattformen
  • und die Frage, wie Weiterbildung praxisnah, flexibel und lebensbegleitend gestaltet werden kann

Kurzvorträge

Nach dem Weiterbildungstalk können sich die Teilnehmer:innen in verschiedenen Breakout-Sessions über folgende Themen informieren:
  • Teilzeit? Vollzeit? Online? Präsenz? – Vielfalt in der Höheren Berufsbildung
  • Finanzielle Unterstützung für Ihre Weiterbildung
  • Ihr Weg zum IHK-Zertifikat – Kaufmännische Anpassungslehrgänge

Anmeldung

Setzen Sie heute die Weichen für morgen und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft aktiv mit den Future Skills, die im Nordschwarzwald und darüber hinaus gefragt sind.
Jetzt kostenfrei anmelden und am 15. Oktober 2025 von 17:30–19:30 Uhr online dabei sein.

Hilfsangebote in der Region Nordschwarzwald: Sucht und psychische Erkrankung

In der Region Nordschwarzwald gibt es zahlreiche Beratungsstellen, Kliniken und Hilfsangebote für Menschen mit Suchterkrankungen oder psychischen Belastungen. Hier finden Sie einen Überblick über zentrale Anlaufstellen, die Hilfe, Beratung und Unterstützung anbieten.

Sozialdatenbanken der Stadt Pforzheim, Landkreise Enzkreis und Freudenstadt

Zentrale Informationsplattformen für soziale Angebote, Beratungsstellen und Projektdaten in den Bereichen Familie, Jugend, Senioren und Integration:

Sofort-Hilfe in Notfällen

  • Notruf: 112
  • Polizei: 110
  • Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
  • 0800 111 0 111 oder
  • 0800 111 0 222
Sie sind nicht allein: Zögern Sie nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die hier genannten Einrichtungen beraten diskret, professionell und oft kostenfrei. Sie unterstützen Betroffene ebenso wie Angehörige dabei, einen Weg aus der Krise oder Abhängigkeit zu finden und neue Perspektiven zu entwickeln.