Politischer Austausch in der Kontaktstelle Frau und Beruf Nordschwarzwald © IHK / Michael Hasch

04.11.2025. Die Kontaktstelle Frau und Beruf Nordschwarzwald empfing Jasmina Hostert, MdB und Sprecherin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen & Jugend der SPD-Bundestagsfraktion, sowie Annkathrin Wulff, Fraktionsvorsitzende der SPD im Gemeinderat der Stadt Pforzheim, zu einem intensiven Austausch über aktuelle Herausforderungen rund um Fachkräftesicherung, Vereinbarkeit und Chancengleichheit.

Mehr erfahren

Symbolbild: Bürokratie © AdobeStock/absent84

21.10.2025. EU-Umwelt­kom­missarin Roswall hatte im September angekündigt, die Umsetzung der Ent­waldungs­verordnung (EUDR) zu verschieben. Nun regt sich Widerstand im Europäischen Parlament.

Mehr erfahren

Biogas © IHK Nordschwarzwald, Laukel

30.10.2025. Die von den Stadtwerken Mühlacker in Kooperation mit der Reverion GmbH vorgestellte Power-to-Gas / Gas-to-Power-Technologie kann durch den reversiblen Betrieb und die hohe Effizienz ein entscheidender Schlüssel zur Integration Erneuerbarer Energien werden.

Mehr erfahren

Die besten Ausbildungsabsolvent:innen feiern ihren Erfolg im Spiegelsaal im Kurhaus Bad Liebenzell © Richard Wesner

IHK Nordschwarzwald ehrt die erfolgreichsten Absolvent:innen des Ausbildungsjahrgangs 2024/2025.

Mehr erfahren

Podcast Standpunkte, Folge 4: „Wir haben einen starken Bezug zur Region“ © Sebastian Seibel

Claudia Gläser und Tanja Traub, Präsidentin und Hauptgeschäftsführerin der IHK Nordschwarzwald, tauschten sich mit Alicia und Nicolas Lindner aus. Seit 2020 leiten die Geschwister das Unternehmen Annemarie Börlind Kosmetik in dritter Generation und entwickeln die Vision von innovativer und verantwortungsvoller Naturkosmetik weiter.

Mehr erfahren

Cover der Broschüre © weiss | urban

27.08.2025. Die IHK Nordschwarzwald warnt: Trotz Fachkräftemangel finden viele junge Menschen keinen Berufseinstieg. Präsidentin Claudia Gläser fordert Politik und Unternehmen auf, mehr Chancen und Qualifizierungsmöglichkeiten zu schaffen, um Fachkräfte langfristig in der Region zu halten.

Mehr erfahren