Öffnungszeiten im August für den Publikumsverkehr in der IHK-Hauptgeschäftsstelle in Pforzheim: Montag – Freitag von 8:00 Uhr – 16:00 Uhr. Lesen Sie mehr dazu.
Nr. 6457714

Weiterbildung

DIE AKADEMIEN
DER IHK NORD­SCHWARZ­WALD

Symbolbild: Weiterbildung © weiss | urban

Die IHK Nordschwarzwald lädt zum digitalen Weiterbildungs-Infotag unter dem Motto „Weiterbildung braucht Priorität – Future Skills: Gemeinsam das Morgen gestalten“ ein. In einem Weiterbildungstalk, Kurzvorträgen und die Beratung durch Experten erfahren Sie, wie Sie Ihre berufliche Zukunft aktiv gestalten. Die Teilnahme ist kostenlos und offen für Führungskräfte, Beschäftigte und Auszubildende. Jetzt anmelden und morgen gestalten!

Mehr erfahren

© Voltaire

Flexibles Lernen: Zuwachs und Verfügbarkeit von Wissen steigen durch digitale Kommunikationstechnologien fast ins Endlose. Lernende wollen heute Lernform, -ort und -tempo selbst bestimmen.

Mehr erfahren

Metallprodukt, das durch additive Fertigung / 3D-Druck erzeugt wurde. © Rosswag

Ob Metall, Elektrotechnik oder Mechatronik: Unsere praxisnahen und bundesweit anerkannten Lehrgänge bereiten Sie gezielt auf die IHK-Prüfung und Ihre Rolle als Führungskraft im technischen Bereich vor. Profitieren Sie von erfahrenen Dozenten, modernen Lernformaten und individueller Beratung – direkt in Ihrer Region.

Jetzt buchen

Business-Team © VadimGuzhva - Fotolia

Im Seminar werden Wertesysteme auf Ihre Stärken und Schwächen hin untersucht. Sie verschaffen sich gemeinsam einen Überblick über Ihr persönliches Wertesystem und erlernen, wie Sie die Werte Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einschätzen und so durch Ihre Führung zu einem optimalen Ergebnis gelangen.

Mehr erfahren

Bildaussage: Daumen hoch © fotogestoeber - Fotolia

Schwierige Mitarbeiter zu führen ist eine echte Herausforderung. Sie binden Kraft und Energie bei Vorgesetzten und Kollegen. Daneben können sie den Betriebsfrieden stören und somit die Produktivität im Team senken. Sie lernen in diesem Workshop die Ursachen für das Verhalten zu erkennen und Konflikten konstruktiv zu begegnen. Es wird Ihnen vermittelt, wie eine gute und wertschätzende Gesprächsführung gelingt sowie welche Maßnahmen wann zu ergreifen sind und welche Konsequenzen Sie ziehen sollten.

Mehr erfahren

Symbolbild: Personen © Voltaire

Schwerpunkte in diesem Seminar sind: Organisation der Arbeitsumgebung - Das Gleichgewicht der Rollen - Die Wirkung der Ziele - Persönliche Zeit- und Tätigkeitsanalyse - Hilfsmittel zur Planung - Delegation am Arbeitsplatz - Selbstkontrolle - Zeit und Kommunikation - Umgang Unterbrechungen - Positiver und negativer Stress. Strategien zur Stressreduzierung -Digitale Werkzeuge für Zeitmanagement.

Mehr erfahren

{self.teaserMedia[0].alt}

Besonders gut gefallen hat mir der regelmäßige Austausch vor Ort mit den Dozenten und den Lehrgangsteilnehmern, dadurch konnte das erlernte Wissen vertieft und besser verankert werden.

Svenja Krämer
Absolventin des IHK-Lehrgangs zum „Geprüften Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (m/w/d)“.