Bildung und Qualifikation
Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker/-in (AO ab August 2020)
Weitere Informationen zum Beispiel zur Eintragung des Ausbildungsvertrages, der Eintragungsbestätigung oder der Prüfungsanmeldung finden Sie auf unserer
FAQ-Seite zu ServicePoint.Bildung.
In diesem Beruf gibt es
keine Zwischenprüfung, sondern die gestreckte Abschlussprüfung. Diese besteht aus den zeitlich getrennten Teilen 1 und 2.
Termine Abschlussprüfung Teil 1
Die Teilnahme an der Abschlussprüfung Teil 1 ist Zulassungsvoraussetzung zur Abschlussprüfung Teil 2. Die Abschlussprüfung Teil 1 wird schriftlich geprüft (Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes) und bezieht sich auf die berufsbildübergreifenden Berufsbildpositionen 1 bis 7, die für alle vier IT-Berufe identisch sind. Das Prüfungsergebnis aus Teil 1 wird bei Bestehen der Abschlussprüfung im Prüfungszeugnis aufgeführt (Gewichtung 20 %).
Prüfung
|
schriftliche Prüfung
|
---|---|
Herbst 2023
|
19. September 2023
|
Frühjahr 2024
|
28. Februar 2024
|
Termine Abschlussprüfung Teil 2
Die Abschlussprüfung besteht aus schriftlichen Prüfungsbereichen sowie einer betrieblichen Projektarbeit mit Präsentation und Fachgespräch (Gewichtung 80 %).
Prüfung
|
schriftliche Prüfung
|
---|---|
Winter 2023/24
|
29. November 2023
|
Sommer 2024
|
24. April 2024
|
Die Präsentation/das Fachgespräch finden statt:
- Sommerprüfung: im Juni oder Juli eines Jahres
- Winterprüfung: im Januar oder Februar des darauf folgenden Jahres
Die IHK Niederbayern informiert auf ihrer Website über die
aktuellen mündlichen und praktischen Prüfungstermine.
Vorzeitige Zulassung Abschlussprüfung Teil 2
Sie finden auf der Website der IHK Niederbayern
Informationen zur vorzeitigen Zulassung zur Abschlussprüfung.