TERMINHINWEIS

1. NetzwerkForum NachhaltigeLogistik.NRW

Wirtschaftsverkehr und Logistik sind entscheidende Faktoren für die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit von Industrie- und Wirtschaftsstandorten.
Sie sind gleichzeitig Grundlage, Teil und Ergebnis der industriellen Fertigung, des Gütertransports, des Handels und für Dienstleistungen und damit auch für die Vernetzung der Unternehmen auf lokaler, regionaler, nationaler und weltweiter Ebene. Die Bedeutung des Wirtschaftsverkehrs ist insbesondere für die Versorgung und Entsorgung von Städten elementar und ein wichtiger Bestandteil der kommunalen Wertschöpfungs- und Beschäftigungsstruktur.
Damit sichert der Wirtschaftsverkehr nicht nur die Verfügbarkeit von Waren für die Bevölkerung als Endkunden, sondern vor allem auch für das produzierende Gewerbe und den Handel. Für Kommunen ist es deshalb entscheidend, die Funktionsfähigkeit des Wirtschaftsverkehrs zu gewährleisten und diesen gleichzeitig möglichst stadtverträglich, umweltfreundlich und zukunftsgerecht zu gestalten.
Nachhaltigkeit zunehmend zu einem immer elementareren Erfolgsfaktor einer zukunftssicheren Markt- und Markenpositionierung.
Dabei ist Nachhaltigkeit jedoch deutlich „mehr als CO2“. Sie muss sich auch im Geschäftsmodell, in einer Strategie, in den zunehmend digitaleren operativen Abläufen sowie der in- und externen Kommunikation widerspiegeln. Nach der Online-Serie „30 Minuten für mehr Nachhaltigkeit“, fand im Oktober 2022 ein erstes Fachtreffen des Kompetenznetz Logistik.NRW statt.
Daraus soll nun ein neues & separates Netzwerk mit regelmäßigen Veranstaltungen (digital oder virtuell & persönlich) entstehen.
Vor diesem Hintergrund lädt das Kompetenznetz Logistik.NRW gemeinsam mit der IHK zu Köln ein, zum:

1. NetzwerkForum NachhaltigeLogistik.NRW
23. Mai 2023 ab 13.00 Uhr
Industrie- und Handelskammer zu Köln
Im Merkenssaal
Unter Sachsenhausen 10-26
50667 Köln

Hier geht es zum Programm!
Inhaltlich wird im Rahmen dieser Veranstaltung der Fragestellung „ Wie geht nachhaltige Logistik?“ auf den Grund gegangen.
Bitte teilen Sie den Veranstaltern, bei Interesse, bis zum 17. Mai 2023 mit, wenn Sie am 23. Mai 2023 in Köln dabei sein möchten. Ihre Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung bei Sara Rzepala möglich.
Weiterhin haben die Veranstalter eine kurze  Umfrage hinterlegt. Auf diese Art und Weise können die aktuellen Situationen in den Unternehmen ermittelt und weitere wichtige Themen und Bedarfe identifiziert werden.