Wettbewerb LogistiKids 2025

Der Startschuss zum Ideenwettbewerb „LogistiKids 2025“ ist gefallen. Kindergärten, Kindertagesstätten und Grundschulent können sich ab sofort für den landesweiten Wettbewerb anmelden. Der Wettbewerb ist ein Gemeinschaftsprojekt von IHK NRW und dem Kompetenznetz Logistik.NRW unter der Schirmherrschaft von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur. Der Wettbewerb findet bereits zum dreizehnten Mal statt.
Kinder im Vorschul- und Grundschulalter sollen bei dem Ideenwettbewerb auf unterhaltsame und spielerische Weise die Welt der Logistik kennenlernen. Malen, basteln, bauen, filmen, Ausflüge unternehmen – alles ist erlaubt. Die diesjährigen Fragestellungen lauten: „Wie kommt die Kiwi zu uns nach Hause?“ (Lebensmittellogistik) (Kindergärten/Kindertagesstätten) und „Heute im Onlineshop bestellt, morgen da!
Wie funktioniert das?“ (E-Commerce) (Grundschulen). Die sechs Preisträger des Wettbewerbs erhalten Geld- und Sachpreise.
Anmeldungen für den Wettbewerb 2025 sind möglich bei: Maike Lehmann, m.lehmann@logit-club.de oder 0173-1980453. Nach erfolgter Anmeldung erhalten die Teilnehmer Wettbewerbsunterlagen sowie Links zu weiteren Informationsquellen. Das Abgabedatum für die fertigen Projektarbeiten ist der 3. November 2025.

Ein Blick zurück auf 2024

Auch 2024 stand der Wettbewerb „LogistiKids“ unter dem Motto, Lust auf Logistik zu machen. Kitas und Grundschulen beschäftigten sich mit den Fragen „Wie kommt der Apfelsaft auf unseren Tisch?“ und „Wie kommen die Windkrafträder in die Landschaft?“. Am 27. Januar 2025 wurden die Sieger von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur in der IHK Essen gekürt.
Ministerin Neubaur betonte die Bedeutung der Logistik für unseren Alltag und lobte die kreativen Beiträge der Kinder. Sie dankte auch den engagierten Erzieherinnen, Lehrkräften und Organisatoren.
Kerstin Groß (IHK Essen) und Peter Abelmann (Kompetenznetz Logistik.NRW) freuten sich über die hohe Teilnehmerzahl aus ganz NRW. Daniel Janning (IHK NRW) hob die beeindruckenden Ergebnisse der Kinder hervor, die sowohl kleinteilige Logistik (Apfelsaft) als auch große Logistikketten (Windkraftanlagen) darstellten.
Die Gewinner bei den Kindergärten waren das „Städtische Familienzentrum West“ aus Ratingen (1. Platz), die „Ev. Emmaus-Kindertageseinrichtung“ aus Bochum (2. Platz) und die „DRK Kindertagesstätte Buesweg“ aus Coesfeld (3. Platz). Bei den Grundschulen siegte die „Bachschule“ aus Detmold, gefolgt von der „OGS Karl-Ernst-Osthaus Grundschule“ und der „Katholischen Grundschule Goethe“ aus Hagen.
Die Siegergruppen erhielten Geld- und Sachpreise, gesponsert von Unternehmen wie Babymarkt.de, Bargelink, Dachser, Duisport, DSV, Fraunhofer IML, Gilog, Goldbeck, Standort Niederrhein, RAJA, Segro Germany, Setlog, TIMOCOM, Verband Verkehrswirtschaft und Logistik NRW e.V. und WM Group.