Deutsche Firmen im Ausland

AHK World Business Outlook

Sonderauswertung

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie und des russischen Kriegs gegen die Ukraine haben dazu geführt, dass deutsche Betriebe sowohl ihre Lieferketten als auch ihre internationalen Standorte kritisch überprüfen. Das zeigt eine Sonderauswertung des AHK World Business Outlook Herbst 2022.

Zusammenfassung

Die international aktiven Unternehmen spüren in nahezu jedem Winkel der Erde große Herausforderungen in ihrem geschäftlichen Umfeld. Doch immerhin sind die wirtschaftlichen Perspektiven in vielen Regionen nicht so pessimistisch wie in Europa und Deutschland, das zeigt der aktuelle AHK World Business Outlook.

Weitere Informationen und Downloads

Den AHK World Business Outlook finden Sie zum Download als Broschüre hier. Weitere Informationen und Grafiken finden Sie auf der Webseite des DIHK.
Zur Sonderauswertung des World Business Outlook gelangen Sie hier. Ausführliche Informationen zur Sonderauswertung finden Sie ebenfalls auf der Webseite des DIHK.

Über die Studie

Der AHK World Business Outlook basiert auf einer regelmäßigen DIHK-Umfrage bei den Mitgliedsunternehmen der Deutschen Auslandshandelskammern, Delegationen und Repräsentanzen (AHKs). Sie erfasst im Herbst 2022 die Rückmeldungen von weltweit mehr als 3.100 deutschen Unternehmen, Niederlassungen und Tochtergesellschaften sowie Unternehmen mit engem Deutschlandbezug. Die Umfrage wurde vom 4. bis zum 23. Oktober 2022 durchgeführt.
41 Prozent der antwortenden Unternehmen stammen aus dem Bereich Industrie und Baugewerbe, 36 Prozent aus dem Dienstleistungssektor und weitere 23 Prozent sind Handelsunternehmen. Kleinere Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitern machen 47 Prozent der Antworten aus. 26 Prozent der Unternehmen beschäftigen 100 bis 1.000 Mitarbeiter. Große Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeiter haben einen Anteil von 27 Prozent der Befragten weltweit.