Pressemeldungen Mai 2025

Hier finden Sie die Pressemeldungen der IHK Lippe im Mai 2025.

Bereits zum 38. Mal trafen sich am 26. Mai 2025 Wirtschaft, Wissenschaft und Wirtschaftsförderung zur „Museumsrunde“ im LWL-Freilichtmuseum Detmold. Knapp 200 Fach- und Führungskräfte aus lippischen Unternehmen, Professorinnen und Professoren der TH OWL sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung erlebten eine kurzweilige Talkrunde und zwei spannende Impulsvorträge.

Die wirtschaftliche Lage hellt sich in Lippe leicht auf. Für die nächsten zwölf Monaten sehen die Unternehmen jedoch wenig Licht am Horizont. Branchenübergreifend klagen die Mitgliedsbetriebe über stark gestiegene Arbeitskosten, geringe Nachfrage, investitionshemmende wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen sowie zu hohe Energiekosten. Das zeigt die Umfrage der IHK Lippe zur Konjunkturlage im Frühjahr 2025.

Warnung vor falschen Rechnungen!

Die IHK Lippe weist darauf hin, dass Unternehmen in der Region in diesen Tagen zunehmend Ziel von betrügerischen Zahlungsaufforderungen werden. Dabei erhalten die betroffenen Firmen täuschend echt gestaltete Schreiben, die den Eindruck erwecken, von offiziellen Institutionen zu stammen.

„Das haben wir schon immer so gemacht“ war gestern! Mit dieser Zielsetzung haben sich neun Auszubildenden-Teams im Rahmen des Wettbewerbs „Dig:it Teams“ der IHK Lippe sowie der Wirtschaftsjunioren Lippe auf die Suche nach Digitalisierungspotenzialen im eigenen Unternehmen begeben – mit Erfolg.

Was ihr Unternehmensname mit Mut und ihrem eigenen Weg zu tun hat, berichtet die 30 -jährige Rikarda Thelen, Jungunternehmerin, am 22. Mai 2025 beim Gründungsforum in Lage, zu dem das Gründungsnetzwerk Lippe und die Stadt Lage gemeinsam einladen.

Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger in Lippe müssen im Jahr 2025 für die Nutzung des Gasnetzes meist deutlich tiefer in die Tasche greifen als im Vorjahr. Die Preissteigerung fällt sehr unterschiedlich aus und liegt je nach Abnahmefall zwischen 6,1 und 42,7 Prozent. Im Schnitt müssten Gaskunden in Lippe zudem höhere Netzentgelte zahlen als in der Umgebung.

Wie lassen sich Freizeit- und Tourismusangebote so gestalten, dass sie Touristinnen und Touristen sowie Einheimische gleichermaßen begeistern? Mit dieser Frage beschäftigten sich rund 200 Tourismusakteurinnen und -akteure beim 16. Teutoburger Wald Tourismustag im Heinz Nixdorf MuseumsForum. Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Verleihung des IHK-Tourismuspreises, der innovative Projekte im Tourismus auszeichnet.

Kritik am Masterplan Mobilität: So nicht!

Kürzlich hat die Verwaltung des Kreises Lippe den Entwurf eines neuen „Masterplan Mobilität“ vorgelegt. Das Konzept nimmt Einfluss auf die Entwicklung der künftigen Mobilität in Lippe und setzt stark auf Klimaschutz und nachhaltige Verkehre. Auto- und LKW-Verkehre sollen dagegen zurückgedrängt werden. Genau daran übt die IHK Lippe starke Kritik.