Thema der Woche

Stockender Infrastrukturausbau, schwelende Handelskonflikte oder schwankende Konjunkturzahlen – viele Themen bewegen die deutsche Wirtschaft. Jede Woche bereitet der Deutsche Industrie- und Handelskammertag Hintergründe, Daten und Argumente zu aktuellen wirtschaftspolitischen Entwicklungen auf.
Externer Link: Praktische Fähigkeiten sichtbar machen und Fachkräfte sichern Externer Link: Online-Handel: Großes Potenzial mit einigen Hindernissen Externer Link: Novum und Krisensituation – Alarmstufe des Notfallplans Gas aktiviert Externer Link: Mehr Pioniergeist in unsicheren Zeiten – Vorschläge aus der IHK-Praxis Externer Link: Tourismus: Der Optimismus kehrt langsam zurück Externer Link: Fahrermangel belastet Transportbranche und gefährdet Lieferketten Externer Link: CO₂-Steuer an der Grenze Externer Link: DIHK-Konjunkturumfrage: Fast alle Unternehmen spüren sehr starken Kostendruck Externer Link: Osterpaket: Energiepolitik mit vielen Leerstellen Externer Link: Ukrainische Geflüchtete: IHKs helfen beim Arbeitsmarkteinstieg Externer Link: IT-Sicherheit im Mittelstand – erhöhte Aufmerksamkeit gefordert Externer Link: Potenziale nutzen: Indien im Fokus der Außenwirtschaft Externer Link: Fachkräfte gewinnen – auch aus dem Ausland Externer Link: DATI für mehr Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft Externer Link: Nachhaltigkeitsvorgaben für Produkte: Involvieren statt konfrontieren Externer Link: Krieg in der Ukraine bedeutet Handlungsbedarf bei Cybersicherheit Externer Link: Explodierende Energiepreise aktuell sehr große Herausforderung für die Wirtschaft Externer Link: Gute Aufenthalts- und Beschäftigungsperspektiven für Geflüchtete aus der Ukraine Externer Link: Russland-Ukraine: Wie der Krieg auch die deutsche Wirtschaft trifft Externer Link: Sorgfaltspflichten in der Lieferkette stellen Unternehmen vor Herausforderungen Externer Link: Zeit für den digitalen Aufbruch Externer Link: Unsicherheiten erschweren den Aufbruch Externer Link: Mit Teilqualifikationen Beschäftigte zu Fachkräften weiterentwickeln Externer Link: Eine Politik für Klimaschutz und starke Wirtschaft Externer Link: Digitalpolitik in der EU – das erwartet die Unternehmen 2022 Externer Link: Unsichere EU-Schweiz-Beziehungen – Prioritäten für die deutsche Wirtschaft Externer Link: Was Bundesregierung und EU-Kommission im ersten Halbjahr 2022 anpacken wollen Externer Link: Die europäische Industriepolitik fit für den globalen Wettbewerb machen Externer Link: Fachkräfteengpässe bereits jetzt über Vorkrisenniveau Externer Link: Update des Welthandelssystems dringender denn je Externer Link: Bundesweite IHK-Aktionswoche hilft "kleinen" Gründern, groß rauszukommen Externer Link: Steuermehreinnahmen für Investitionen in die Zukunft nutzen Externer Link: Unternehmen behaupten sich in schwierigem internationalen Fahrwasser Externer Link: Aufschwung verliert an Dynamik Externer Link: Der Welthandel erholt sich wieder – wenn auch nur leicht Externer Link: Corona erschwert die Integrationsarbeit in Ausbildung und Beschäftigung Externer Link: Mit Forschung und Innovationen die Zukunft sichern Externer Link: Zukunftsfähigkeit braucht Investitionen Externer Link: Verlässliche Finanzierungsbedingungen für Unternehmen Externer Link: Noch viel zu tun beim Bürokratieabbau in Deutschland Externer Link: Unternehmen und die Steuern: Nach 13 Jahren ein wichtiger Wettbewerbsfaktor Externer Link: Modernisierung der Verwaltung – Deutschland zukunftsfähiger machen Externer Link: Chancen der Handelspolitik: Rückenwind für die Außenwirtschaft Externer Link: Perspektive Klimaneutralität: Worauf müssen Unternehmen sich einstellen? Externer Link: Beschleunigung bei Verkehrswegen – aber weiterhin Handlungsbedarf Externer Link: Wer macht eigentlich künftig die Arbeit? Externer Link: Unser Herz schlägt für die duale Berufsausbildung Externer Link: EU-Klimapaket mit weitreichenden Folgen für Unternehmen Externer Link: Neuer Schwung für den transatlantischen Handel Externer Link: EU will Fachkräftepotenzial der Unternehmen stärken Externer Link: Mit Beruflicher Bildung Qualifikationen und Persönlichkeit voranbringen Externer Link: Erste Bilanz der Nationalen Weiterbildungsstrategie Externer Link: Mit Digitalisierung zum betrieblichen Erfolg Externer Link: Startschuss für den „Sommer der Berufsausbildung“ Externer Link: EU und Asien rücken zusammen: Handelschancen mit Indien Externer Link: Warum Rohstoffe aktuell Mangelware sind Externer Link: Deutsche Unternehmen wieder etwas optimistischer – aber nicht alle Externer Link: Mehr Wettbewerbsfähigkeit für europäische Unternehmen: Update der EU-Industriestrategie Externer Link: Deutsche Unternehmen im Ausland: zwischen Aufschwung und Herausforderungen Externer Link: Wirtschaftsleben ausgebremst – was Unternehmen trotzdem tun können Externer Link: Global agieren – Herausforderung und Chance für die deutsche Wirtschaft Externer Link: Insolvenz in der Corona-Krise: Unternehmen kämpfen um ihre Existenz Externer Link: Steuerliche Forschungsförderung: Antrag auf Forschungszulage jetzt möglich Externer Link: Deutsche Investitionen im Ausland: Trend zur Kostenersparnis beschleunigt sich Externer Link: #WirtschaftTestet: Großes Engagement in der betrieblichen Praxis Externer Link: Berufsorientierung und Ausbildungssuche in Corona-Zeiten Externer Link: Lieferkettenprobleme und Handelshemmnisse im Auslandsgeschäft Externer Link: Fachkräftemangel in der Rezession – deutlich geringer, aber nicht verschwunden Externer Link: Öffnungsperspektiven für einen sicheren Neustart der deutschen Wirtschaft Externer Link: Wie radikal innovativ sind deutsche Unternehmen? Externer Link: Wirtschaftliche Lage der Lockdown-Branchen spitzt sich weiter zu Download: Digitaler Wandel schreitet voran, stößt aber auch auf Hürden Download: „Green Deal“ der EU wird jetzt für die Unternehmen konkret Download: Transatlantischer Handelsstreit – Perspektiven für die deutsche Wirtschaft Download: Corona-Unternehmenshilfen und die EU-Beihilferegelung Download: Bundesregierung entwickelt Prämienprogramm für Ausbildungsplätze weiter Download: 2020 - Corona bringt Rekorde bei staatlichen Hilfen Download: IHK-Energiewende-Barometer 2020 Download: Klimaziele erreichen mit grünem Wasserstoff und Partnern weltweit Download: 5. DIHK-Corona-Blitzumfrage: Nachfrage bei deutschen Unternehmen bleibt aus Download: Europass – ein Instrument für Fachkräftesicherung über Grenzen hinweg Download: Corona stellt deutsche Unternehmen im Ausland weiterhin vor Herausforderungen Download: Die Tourismuswirtschaft kämpft Download: Ein langer Aufholprozess für die deutsche Wirtschaft Download: Überbrückungshilfe II startet Download: Brexit - Unternehmen müssen sich vorbereiten Download: Corona und Bürokratie bremsen bei Unternehmensgründungen Download: Mit digitaler Bescheinigung schneller durch den Zoll Download: Eine verlässliche Kinderbetreuung ist wirtschafts- und familienrelevant Download: Deutsche EU-Ratspräsidentschaft sollte Binnenmarkt und KMU stärken Download: Welche Handelsagenda für Europa? Download: Handel 2020: Die Digitalisierung setzt sich durch Download: Covid-19 stellt die duale Berufsausbildung im Ausland vor neue Herausforderungen Download: Privacy Shield: Neujustierung bei Datenübermittlung in die USA Download: Neues Aufstiegs-BAföG: Gutes Paket mit Potenzial! Download: Internationale Arbeitsteilung weiterdenken: Die Globalisierung nach Corona Download: Wasserstoff: Problemlöser der Energiewende? Download: Baulandmobilisierung: schneller zum Ziel? Download: Europa braucht Rückenwind für die Berufliche Bildung! Download: Mit Familien-Vereinbarkeit die Krise managen Download: „Gemeinsam. Europa wieder stark machen“ – Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020 Download: EU-Recovery-Plan: Mit Wiederaufbaufonds durch die Krise Download: Digitales Ökosystem: Fundament für wirtschaftlichen Erfolg Download: Resolvenz statt Insolvenz: Sanierungschancen für angeschlagene Unternehmen verbessern Download: Corona international - Mit dem Handel aus der Krise Download: Ein Neustart für die Wirtschaft Download: Corona – Bewährungsprobe für das Netzwerk Industrie Download: Covid-19 setzt Steuereinnahmen zu Download: Herausforderungen für die Ausbildung in der Corona-Pandemie Download: Mit digitalen Möglichkeiten aus der Krise Download: Europäische Wege aus der Corona-Pandemie Download: Gewerbemieter und -vermieter müssen gemeinsam durch die Corona-Krise Download: Neue Corona-Schnellkredite für den Mittelstand Download: Corona-Blitzumfrage Download: Soforthilfen für kleine Unternehmen Download: Kurzarbeitergeld – Eine Brücke für Beschäftigung in der Krise Download: Aktionsplan Kreislaufwirtschaft: beflügeln statt belasten Download: 100 Tage EU-Kommission - welche Agenda für die Wirtschaft? Download: Fachkräfteeinwanderungsgesetz am Start - Personalsuche bleibt Herausforderung Download: Wie ist die Bürokratiebelastung von Unternehmen zu bremsen? Download: Europäischer Green Deal: ein „Good Deal“ für die Unternehmen? Download: EU und Asien rücken zusammen: Handelspakt mit Vietnam Download: Pläne zur Passbildsicherheit bedrohen Fotografengeschäft Download: Für ein wirtschaftlich offenes und souveränes Europa Download: Unternehmensnachfolge wird zur immer größeren Herausforderung – besonders im Osten Download: Stimmungshoch in der Tourismuswirtschaft schwächt sich ab – Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung Download: Gesundheitswirtschaft unter Druck Download: Asien im EU-Fokus: Handelspakt mit Singapur Download: Geschäftsrisiko Globus: Welthandelsregeln am Ende? Download: CO2-Steuer an der Grenze – was heißt das für die Wirtschaft? Download: Konjunktur auf Talfahrt – deutsche Exporte drohen wieder zu schrumpfen Download: Umfassende Reformen erforderlich: Infrastrukturausbau und Gewerbeansiedlungenrausbau und Gewerbeansiedlungen Download: Regulierung von Chemikalien: mit Gespür statt mit Gespenstern Download: Steuerschätzung Oktober 2019 Download: Verbot von Plastiktüten: ökonomisch sinnlos – ökologisch sinnvoll? Download: Steigendes Gründungsinteresse nutzen – Deutschland braucht mehr Unternehmensgründungen Download: Familienfreundliche Unternehmenskultur als Wettbewerbsvorteil Download: Handel mit Mercosur? Die EU regelt das. Download: Effizienten Klimaschutz und bessere Energiewende bitte Download: 5 vor 12 für Anbieter auf Online-Marktplätzen Download: Grundsteuerreform – die Chance zum Bürokratieabbau ist da Download: Internationaler E-Commerce: Chancen und Risiken Download: Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung: Je früher, desto besser! Download: Produktsicherheit und Marktüberwachung: Fairen und freien Wettbewerb stärken Download: Bürokratieabbau jetzt – Unternehmen brauchen drittes Bürokratieentlastungsgesetz Download: Öffentliche Verwaltung wirtschaftsfreundlich und umfassend digitalisieren Download: Schwache Weltkonjunktur Download: EU-Zentralasienstrategie – ein wichtiges Signal für das große Interesse Europas an der Region Download: Nationale Weiterbildungsstrategie: Experiment mit offenem Ausgang Download: CO2-Bepreisung: DIHK setzt zehn Prüfsteine für wirtschaftlich tragfähigen Klimaschutz Download: Strategische Agenda 2019-2024 – welcher Rahmen für die europäische Wirtschaft? Download: Berufliche Bildung in MINT stärken Download: Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz – Licht und Schatten Download: Messung der Luftqualität: Wenn Mikrogramm über Fahrverbote entscheiden Download: Konjunktur unter Druck Download: Richtige Prioritäten für Europas Zukunft setzen Download: Handelsagenda Europa Download: Europäische Klimaschutz-Strategie: Schärfere Ziele helfen nicht weiter Download: Gemeinsames Wirtschaften als Motor der Europäischen Integration Download: Die Vollendung des europäischen Binnenmarkts – eine Daueraufgabe Download: Betriebliche Auslandserfahrung in der Berufsbildung fördern Download: EU-Wahl 2019 – Mehr Mut zu Europa Download: 25 Jahre Welthandelsregeln – Zukunft ungewiss? Download: Bremsen lösen für Infrastrukturausbau und Gewerbeansiedlungen Download: Drei Jahre IHK-Aktionsprogramm zur Integration von Geflüchteten Download: Fachkräfteengpässe – trotz schwächerer Konjunktur Download: Industriestrategie 2030: Turbo oder Bremse? Download: Dringender Vereinfachungsbedarf bei der Grundsteuer Download: Patientenversorgung mit innovativen Medizinprodukten in Gefahr Download: Europäischer Strombinnenmarkt: Netzausbau dringlicher denn je Download: Planungsbeschleunigung: Wann platzt der Knoten beim Infrastrukturausbau? Download: Von Grenzwerten und Messungen Download: Unternehmensnachfolge wird zunehmend zum Problem Download: EU-Japan-Handelspakt: Neue Chancen Download: Neuer Élysée-Vertrag: Impulse für den deutsch-französischen Motor Download: 2019: Jahr der Fahrverbote oder der sauberen Luft? Download: Risiko Generationswechsel – Ausführungsregelungen der Erbschaftsteuer fehlen immer noch Download: Innovationen: Hoch springen, um ganz vorne zu landen Download: Eingriffe in Vertragsfreiheit vermeiden: Keine Sonderregeln für Lebensmittelsektor Download: Gemeinsam in Stadt und Land Flächen besser nutzen Download: Stimmung bei europäischen Unternehmen trübt sich ein Download: Künstliche Intelligenz: Think big and fast Download: Iran-Sanktionen der USA gehen in die nächste Runde Download: Politischen Rückenwind für die deutsch-afrikanischen Wirtschaftsbeziehungen nutzen Download: Ergebnisse der Steuerschätzung Download: Anzeigepflicht von Steuergestaltungen Download: Die Chancen des europäischen Strommarktes für die Energiewende nutzen Download: Höhere Berufsbildung zahlt sich aus Download: Strompreise verdreifacht – und werden doch unterschätzt Download: Der Netzausbau ist die Achillesferse der Energiewende Download: Berufsorientierung in der Schule lässt zu wünschen übrig Download: Plattform für Behördenkontakte kann Wirtschaft von Bürokratie entlasten Download: Daten- und Informationssicherheit Download: Kohlekommission Download: E-Privacy-Verordnung Download: Kunststoff: Weltweite Kreislaufwirtschaft sticht punktuelle Produktverbote Download: US-Autozölle: Handelspolitische Kehrtwende? Download: Umsatzsteuerbetrug auf Online-Marktplätzen Download: Bürokratie reduziert – es geht doch! Download: Fachkräftemangel entwickelt sich zur Wachstumsbremse für den Deutschlandtourismus Download: 5G-Internet wichtig für Deutschlands Wirtschaft Download: Deutsch-türkische Wirtschaftsbeziehungen Download: Mehr EU-Geld für Forschung – aber reicht das? Download: Zurück aus der Mottenkiste – Zölle und Handelshemmnisse auf dem Vormarsch Download: Teilqualifikationen: Chancen bieten und Chancen nutzen Download: Digitale Transformation in der Gesundheitswirtschaft – Die Revolution hat längst begonnen! Download: Alternativen zu Fahrverboten: Tür für nachhaltige Lösungen bleibt offen Download: Frankreich ein Jahr nach Macrons Wahl Download: Steuerschätzung bestätigt DIHK: Anstieg bei Steuereinnahmen höher als erwartet Download: Gesucht: Fachkräfte! Download: Nachhaltige Flächenentwicklung für Gewerbe, Industrie und Wohnen Download: Abmahnmissbrauch eindämmen – Gesetzgeber ist gefordert Download: Auslandsinvestitionen: Die deutsche Wirtschaft profitiert von Offenheit Download: EU-Paket zum Warenhandel: Neue Pläne für mehr Produktsicherheit und bessere Marktüberwachung Download: Internationale Steuerpolitik – der Druck auf Deutschland wächst Download: Glasfaserausbau: Mit allen Kräften Deutschland zukunftsfähig aufstellen Download: Integration von Geflüchteten – Weichen richtig gestellt, aber noch nicht am Ziel Download: Ocean’s Eleven - Handelspolitische Zeitenwende in Asien Download: Online-Handel – erfolgreich, aber schwierig Download: Sind Berufsschulen fit fürs digitale Zeitalter? Download: Klimaschutz in Unternehmen? Und wie! Download: Deutschlands Hightech-Wirtschaft braucht auch eine Hightech-Verwaltung Download: Unternehmensnachfolge – Unternehmer und Politik sind gefordert Download: Umwelttechnologie aus Deutschland – ökologische Notwendigkeit und ökonomische Chancen Download: America First – ein Jahr Trump-Administration Download: IHK-Umfrage: Digitalisierung – Wachsende Herausforderungen treffen auf größeren Optimismus Download: Die Zukunft Europas mitgestalten Download: America First & Co. – das Ende der globalen Beschaffung? Download: Digitale Infrastrukturen – Neustart erforderlich Download: Neue EU-Mehrwertsteuer-Richtlinie bringt Belastungen für den Einzelhandel! Download: Start-ups brauchen endlich bessere Rahmenbedingungen Download: Positive Entwicklung bei Steuereinnahmen für Steuerreform nutzen Download: 70 Jahre GATT – Kein Happy Birthday für den Welthandel Download: Unterstützung statt Regulierung – Achtung der Menschenrechte in Lieferketten Download: Atomabkommen mit dem Iran – Wie geht es weiter? Download: Heute geschlossen: Deutschland gehen die Köche und Hotelfachleute aus Download: Ladenöffnung am Sonntag – Lösung in Sicht? Download: Neue Bundesregierung: Ein Koalitionsvertrag für Investitionen Download: E-Privacy-Verordnung: Änderungen dringend erforderlich Download: Unternehmensteuerreform zügig anpacken Download: Bildung – Investition in Zukunft und Wohlstand Download: Innovationen auf Weltmeisterniveau brauchen erstklassige Bedingungen Download: Gewerbe und Wohnen spüren Flächenknappheit Download: Bürokratieabbau – Tempo aufnehmen! Download: Energiewende – die Dauerbaustelle der deutschen Politik Download: Fachkräftesicherung – Aufgabe für die neue Bundesregierung Download: Neue US-Sanktionen gegen Russland? Klare Signale gegen exterritoriale Wirkung senden Download: EU-Forschungsförderung: Jobs und Wachstum nur mit Wirtschaft Download: Damit aus Ideen auch Unternehmen werden – mehr Gründungen braucht das Land Download: EEG-Finanzierung auf neue Füße stellen – Wirtschaft entlasten Download: Die Konjunktur des Handels in der Innenstadt: viel Licht und lange Schatten Download: Bürokratie macht Unternehmen zu Stromlieferanten Download: Berufliche Anerkennung: Wichtiges Instrument der Fachkräftesicherung Download: Eurozone: Risiken abbauen, Stabilität für Krisenzeiten schaffen Download: Erneuerbare Energien: Ausschreibungen funktionieren Download: Keine Energiewende ohne Netzausbau Download: Hochleistungsfähige digitale Infrastruktur als Basis für Smart Cities and Regions Download: Jetzt mit gezielten Steuersenkungen die Investitionsbremsen lösen Download: 100 Tage Trump-Administration – Wirtschaft wartet auf Klarheit Download: Optimieren statt Verbieten: Neue Impulse für nachhaltige Mobilität in Städten Download: Elektronische Europäische Dienstleistungskarte: im Ansatz gut, aber schwach in der Umsetzung Download: Deutsch-türkische Wirtschaftsbeziehungen: Gesprächsfaden nicht abreißen lassen Download: Die Digitalisierung Europas – noch viel zu tun! Download: Fünf Jahre Freihandelsabkommen EU-Korea – eine gute Bilanz Download: Europa: groß im Großen, statt im Detail verlieren Download: Hürden bei der Integration von Flüchtlingen weiter abbauen Download: Netzentgelte fair, effizient und flexibel gestalten Download: CETA-Abkommen: EU kann Globalisierung positiv mitgestalten Download: Digitalisierung gelingt nur mit Datensicherheit Download: Wassertourismuskonzept des Bundes zügig umsetzen Download: Konjunktur und Zuwanderung führen zu Rekordbeschäftigung – an Fachkräften mangelt es Download: Energieeffizienz - Eine erste Bilanz zur zweiten Säule der Energiewende Download: Energiewende - Chancen für den Wirtschaftsstandort durch mehr Stromverbrauch Download: Steuern, Produktsicherheit, Marktüberwachung - Herausforderungen für den europäischen Warenhandel Download: Auf ein Neues - Einheitliche Bemessungsgrundlage der Körperschaftsteuer