Verbraucherpreisindex für Deutschland

Der Verbraucherpreisindex für Deutschland misst die durchschnittliche Preisentwicklung aller Waren und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten für Konsumzwecke gekauft werden. Er bildet somit die Teuerung für alle Haushaltstypen in ganz Deutschland ab.
Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Mai 2025 bei +2,1 %. Im April 2025 hatte sie ebenfalls bei 2,1 % gelegen, zuvor nur knapp darüber (März 2025: +2,2 %, Januar und Februar 2025: jeweils bei +2,3 %). Weiterlesen…
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)
Jahr, Monat
Verbraucherpreisindex insgesamt
(Basisjahr 2020 = 100)
Index der Einzelhandelspreise für den privaten Verbrauch 1
(Basisjahr 2020 = 100)
Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte 2)
(Basisjahr 2021 = 100)
2025
April
Mai
121,7
121,8
123,9
124,0
126,3
126,0
2024
April
Mai
119,2
119,3
121,8
121,6
127,5
127,5
1) einschl. MwSt., Einzelhandel und Kraftfahrzeughandel zusammen
2) Inlandsabsatz
Aktuelle Daten sowie Werte über einen längeren Zeitraum (lange Reihen) finden Sie auf den Seiten des Statistischen Bundesamtes.

Die aktuellen Preisindizes für die Lebenshaltung (Verbraucherpreisindex VPI) werden monatlich vom Statistischen Bundesamt (DESTATIS) bekanntgegeben und können im Internet abgefragt werden. Dort stehen auch Informationen zu Preisindizes in Verträgen (Wertsicherungsklauseln) zur Verfügung.