Ersatz Hochstraße und Taubensteinbrücke Wetzlar

Als wichtige Ost-West-Verbindungsachse hat die Bundesstraße 49 neben einer hohen überregionalen Bedeutung auch eine hohe Bedeutung für die gesamte Region. Die Hochstraße und die Taubensteinbrücke im Zuge der B 49 in Wetzlar wird aus bautechnischen Gründen abgebaut und die B 49 verlegt. Umfassende Informationen zum Ersatz des Brückenzuges wie Vorabmaßnahmen und dem Neubau der B 49n sind auf der Homepage von Hessen Mobil einsehbar: b49wetzlar.hessen.de/ Die IHK Lahn-Dill vertritt bei Infrastrukturmaßnahmen die Interessen der Gesamtwirtschaft als sogenannter Träger öffentlicher Belange.
Digitales Baustellenmanagement mit aktuellem Dashboard
Im Zusammenhang mit der Großbaustelle “B49 Ersatz Brückenzug Wetzlar” werden sich in Wetzlar in den nächsten Jahren viele, häufig wechselnde Baustellensituationen ergeben. Aufgrund der umfangreichen Bautätigkeiten wird das herkömmliche Baustellenmanagement durch intelligente, digitale Lösungsansätze ergänzt, um zusätzlich Staus und eine Überlastung der Innenstadt abzumildern. Aus diesem Grund wurde das Projekt VLUID “VerkehrsLösungen für komplexe Umbauszenarien auf der Grundlage intelligenter Datenauswertung” durchgeführt, das die IHK Lahn-Dill unterstützt hat.
Im Zentrum des Projekts steht ein digitales Dashboard, das in Echtzeit Informationen zu Staus, Baustellen, Parkplätzen und dem öffentlichen Nahverkehr bereitstellt. Die Inhalte des VLUID Cockpit werden in Kürze über das Bürger-Cockpit der Stadt Wetzlar (COCKPIT wetzlar.de) zugänglich sein und ermöglichen eine vorausschauende Routenplanung für Pendler, Lieferdienste und alle, die in der Stadt mobil sind. Zudem stehen Infos zu Bauarbeiten auf einem WhatsApp-Kanal zur Verfügung. Ergänzt wird das System durch mobile elektronische Anzeigetafeln, die an verkehrsstrategisch wichtigen Punkten im Stadtgebiet aufgestellt wurden. Sie informieren direkt vor Ort über aktuelle Verkehrslagen und Umleitungen.