Cybersicherheit

Tipps und Informationen

Begriffserklärungen zur Cybersicherheit

Im Zusammenhang mit dem Thema Cybersicherheit tauchen u.a. Begriffe wie Ransomware, DOS / DDoS-Angriffe oder Domain-Hijacking auf. Aber was bedeuten diese und andere Begriffe? Das BSI und die Allianz für Cybersicherheit haben eine alphabethische Übersicht mit den wesentlichen Begriffen erstellt:
Hier finden Sie die Begriffserklärungen

Handlungsempfehlungen und Checklisten

Checkliste zur Sicherheit im Home-Office

Die Digitalisierung der Arbeitswelt hat eine deutliche Beschleunigung erfahren. Home-Office und Remote Work sind aktuell und werden auch in Zukunft wichtiger Bestandteil sein.
Daher sollten die Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Unternehmensdaten der gegebenen Situation anpasst und auf die möglicherweise neue Arbeitssituation im Home-Office ausgeweitet werden.
Das BSI hat eine Checkliste von kurzfristig realisierbaren IT-Sicherheitsmaßnahmen erstellt. Sie richtet sich vor allem an kleine und mittelständische Unternehmen und ist als Basismaßnahme zur Umsetzung des Home-Office gedacht.

Cyber-Sicherheit für KMU – die TOP 14 Fragen

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) möchte einen leicht verständlichen Einstieg bieten, um das Cybersicherheits-Level zu erhöhen und hat hierzu eine Broschüre herausgebracht. Begonnen bei als leicht eingestuften Fragen wie „Wer ist verantwortlich?“ bis hin zu Fragen nahe dem Expertenniveau: „Wissen Sie, wie Sie bei einem Cyber-Angriff reagieren müssen?“, bietet die Publikation viele Antworten auf wichtige Fragen.