News zur Cyber-Sicherheit
An dieser Stelle informieren wir Sie regelmäßig zu Themen der Cyber-Sicherheit. Insbesondere beziehen wir uns auf Informationen, die uns regelmäßig vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bereitgestellt werden.
- 1. 38. Cyber-Sicherheits-Tag: Jetzt handeln – Cybersicherheit verstehen und im Unternehmen verankern (Quelle: BSI von Juli 2025)
- 2. BSI veröffentlicht NIS-2-Informationspakete (Quelle: BSI von Juli 2025)
- 3. Cybersicherheit Bottom Up - World Café zur Verbrauchersicht auf IT-Sicherheit (Quelle: BSI von Juli 2025)
- 4. NKCS Themenworkshop: „Zukunftsmarkt Post-Quanten-Kryptographie“ (Quelle: BSI von Juli 2025)
- 5. Einladung zur Trendumfrage des BSI 2025 (Quelle: BSI von Juli 2025)
- 6. IT-Sicherheitsgesetze – Orientierung im Rechtsdschungel (Quelle: BSI von Juli 2025)
- 7. Partnerangebot: KonzeptAcht GmbH - „Risikomanagement mit dem Tool MONARC“ (Quelle: BSI von Juli 2025)
- 8. Partnerangebot: Orange Cyberdefense – Cyber Experience Center (Quelle: BSI von Juli 2025)
- 9. Partnerangebot: isits AG – BSI-Vorfall-Experte (Quelle: BSI von Juli 2025)
- 10. Partnerangebot: yourIT – Akkreditierte vs. Nicht-Akkreditierte ISO-27001-Zertifikate (Quelle: BSI von Juli 2025)
- 11. Partnerangebot: Nexia DTS - Nutzen und Mehrwert des IT-Architekturmanagement im Kontext der Cybersicherheit (Quelle: BSI von Juli 2025)
- 12. Terminankündigungen (Quelle: BSI von Juli 2025)
- 13. Informationen zu aktuellen Cyber-Sicherheits-Warnungen finden Sie hier:
1. 38. Cyber-Sicherheits-Tag: Jetzt handeln – Cybersicherheit verstehen und im Unternehmen verankern (Quelle: BSI von Juli 2025)
Datum: 11.09.2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Rheinforum Wesseling
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Cybersicherheit in Ihrem Unternehmen aktiv anzugehen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich praxisnah und zielgerichtet mit aktuellen Fragen der IT-Sicherheit auseinanderzusetzen und dabei konkrete Impulse für das eigene Unternehmen mitzunehmen.
Wie lässt sich digitale Awareness im Unternehmensalltag verankern? Gibt es einen Notfallplan, um schnell wieder handlungsfähig zu werden? Und welche Maßnahmen helfen Ihnen langfristig, widerstandsfähiger gegen digitale Bedrohungen zu werden?
Antworten auf diese Fragen erhalten Sie am 11.09.2025 in Wesseling bei unserem 38. Cyber-Sicherheits-Tag in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Rhein-Erft und der Wirtschaftsförderung der Stadt Wesseling. Das Event findet im Rahmen der Digitalen Woche Rhein-Erft statt. Wie freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Weitere Informationen und Anmeldung:
2. BSI veröffentlicht NIS-2-Informationspakete (Quelle: BSI von Juli 2025)
Das BSI hat am 30.06.25 zwei weitere NIS-2-Informationspakete veröffentlicht.
Das Informationspaket zur NIS-2-Meldepflicht gibt Hinweise zur Pflicht von Meldungen erheblicher Sicherheitsvorfälle, zu Meldefristen- und Inhalten und dazu, was das BSI im Meldefall mit den Informationen macht.
Das Informationspaket zur NIS-2- Risikoanalyse enthält Informationen zur Risikoanalyse als Teil der Risikomanagementmaßnahmen, die NIS-2-betroffene Unternehmen umsetzen müssen.
Das BSI plant, auch zu weiteren Teilaspekten der NIS-2-Umsetzung ähnliche Pakete zu veröffentlichen.
3. Cybersicherheit Bottom Up - World Café zur Verbrauchersicht auf IT-Sicherheit (Quelle: BSI von Juli 2025)
Gemeinsam mit dem Beirat Digitaler Verbraucherschutz und dem BMI werden vier Schlaglichter auf besondere Herausforderungen bzw. Chancen zur Verbesserung der IT-Sicherheit im Verbrauchermarkt geworfen. Im Anschluss und in der Hauptsache geht es um den Dialog mit IT Security Experts und Dienstleistern.
Weitere Informationen und Anmeldung
4. NKCS Themenworkshop: „Zukunftsmarkt Post-Quanten-Kryptographie“ (Quelle: BSI von Juli 2025)
In einer sich wandelnden geopolitischen Landschaft ist es entscheidend, eigene Systeme zu entwickeln, um Abhängigkeiten zu reduzieren und unsere kritischen Infrastrukturen zu schützen.
Deutschland und die EU investieren massiv in Sicherheit, Verteidigung und Souveränität. Die Post-Quanten-Kryptographie ist dabei ein Schlüsselelement. Sie wird entscheidend sein, um Cyberangriffe auf Unternehmen und Einrichtungen abzuwehren und unsere Daten vor Angriffen durch klassische und Quantencomputer zu schützen.
In diesem Workshop diskutieren wir mit führenden Expertinnen und Experten, wie Deutschland und Europa im Bereich der Post-Quanten-Kryptographie eine Vorreiterrolle einnehmen können. Wir betrachten das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln: Forschung, Anwendung und Vermarktung.
Gemeinsam erarbeiten wir eine Vision für die Zukunft und definieren, was notwendig ist, damit Deutschland und Europa bis 2030 eine führende Position einnehmen können. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft mit!
Der Workshop findet am Dienstag, den 12. August in Bonn statt. Die Anmeldung ist bis zum 5. August möglich.
Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungsseite.
5. Einladung zur Trendumfrage des BSI 2025 (Quelle: BSI von Juli 2025)
Auf dem Weg zur Cybernation: Das BSI macht Deutschland resilient gegen Cyberbedrohungen und Sicherheit zum Erfolgsfaktor für die Digitalisierung. Nun wollen wir herausfinden, welche Entwicklungen in den Bereichen Digitalisierung und Informationssicherheit künftig besonders relevant sind. Mit dem BSI-Trendradar schauen wir auf alle Facetten der Cybersicherheit und sammeln Ihr Feedback, um Deutschlands digitale Resilienz zu stärken.
Was meinen Sie– welche Themen sollten aus Ihrer Sicht Priorität haben, um den Cyberraum sicherer zu machen? Bis zum 11. August 2025 können Sie Ihre Impulse mit uns teilen.
Die Umfrage dauert nur 10 Minuten.
6. IT-Sicherheitsgesetze – Orientierung im Rechtsdschungel (Quelle: BSI von Juli 2025)
Die Vielzahl der gesetzlichen Anforderungen (Richtlinien und Verordnungen) bezüglich IT-Sicherheit macht es schwer, den Überblick hinsichtlich der eigenen Handlungsnotwendigkeit zu behalten. Auf dem Marktplatz IT-Sicherheit sind die wichtigsten aktuellen, geltenden und kommenden IT-Sicherheitsgesetze übersichtlich aufbereitet – inklusive Erläuterungen, Einordnung sowie weiterführenden Informationen. Eine interaktive Liste zu nationalen und europäischen IT-Sicherheitsgesetzen ermöglicht eine erste Einschätzung – hier finden Sie schnell leicht verständliche Aufklärung, die für Sie relevant sein können.
Jetzt zu den relevanten IT-Sicherheitsgesetzen navigieren:
7. Partnerangebot: KonzeptAcht GmbH - „Risikomanagement mit dem Tool MONARC“ (Quelle: BSI von Juli 2025)
Im Partnerbeitrag der KonzeptAcht GmbH geht es um Risikomanagement mit dem Tool MONARC (Optimised Risk Analysis Method). MONARC, welches von nc3.lu entwickelt und unter Open Source Lizenz vertrieben wird, bietet eine Methodik für Risikoanalysen auf der Basis von ISO/IEC 27005 und ist eine Alternative zum Risikomanagement in gängigen Office-Produkten.
Weitere Informationen:
8. Partnerangebot: Orange Cyberdefense – Cyber Experience Center (Quelle: BSI von Juli 2025)
Wir simulieren interaktiv und durch audiovisuelle Effekte unterstützt einen Ransomwareangriff auf Ihre Organisation. Wir suchen gemeinsam Antworten: Lösegeld bezahlen? Was kostet so ein Angriff?
Sind wir vorbereitet?
Im Cyber Experience Center der Orange Cyberdefense in Augsburg können Sie in einer multimedialen Simulation Ihre Fähigkeiten bei einem realistischen Cyberangriff auf Ihr Unternehmen testen und trainieren. In verschiedenen Rollen, wie CEO, CFO, CISO and IT-Manager reagieren die Teilnehmer auf die Herausforderungen in einer typischen Krisensituation.
Weitere Informationen:
9. Partnerangebot: isits AG – BSI-Vorfall-Experte (Quelle: BSI von Juli 2025)
Qualifizieren Sie sich mit uns zur/zum BSI-Vorfall–Experten:in und helfen Sie mit die IT-Sicherheitslage in Deutschland zu verbessern. Wir vermitteln Ihnen das nötige Wissen, welches Sie für Ihre Arbeit als Vorfall-Experte:in benötigen, anhand des vom BSI offiziell vorgegebenen Curriculums zur Qualifizierung von Vorfall-Experten:innen als Teil der Initiative des Cyber-Sicherheitsnetzwerks (CSN).
Weitere Informationen:
10. Partnerangebot: yourIT – Akkreditierte vs. Nicht-Akkreditierte ISO-27001-Zertifikate (Quelle: BSI von Juli 2025)
In diesem vierstündigen Fach-Webinar der yourIT GmbH erfahren die Teilnehmenden, worin sich akkreditierte von nicht akkreditierten ISO-27001-Zertifikaten unterscheiden – und welche Risiken für Dienstleister, Kunden und Behörden daraus entstehen. Anhand konkreter Praxisfälle, rechtlicher Einordnungen und anschaulicher Checklisten lernen Teilnehmende, wie sie gefälschte oder nicht anerkannte Zertifikate erkennen und vermeiden können. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Unternehmen, IT-Dienstleister, MSPs, Informationssicherheits- und Datenschutzbeauftragte sowie Verantwortliche aus Einkauf, Vergabestellen und Compliance.
Weitere Informationen:
11. Partnerangebot: Nexia DTS - Nutzen und Mehrwert des IT-Architekturmanagement im Kontext der Cybersicherheit (Quelle: BSI von Juli 2025)
In der heutigen digitalen Welt nimmt die Bedeutung der Cybersicherheit stetig zu. Zum Schutz gegen eine Vielzahl von Bedrohungen spielt im Kontext der Cybersicherheit das IT-Architekturmanagement eine entscheidende Rolle.
Die Nexia Digital & Technology Services zeigt auf, wie sichere und zuverlässige IT-Infrastrukturen, in einer zunehmend vernetzten Welt, mit Hilfe eines standardisierten Architekturentwicklungsprozesses erstellt werden können.
Weitere Informationen:
12. Terminankündigungen (Quelle: BSI von Juli 2025)
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über Veranstaltungen zum Thema Cybersicherheit, die in den nächsten Wochen stattfinden.
19.07. – 20.07.25 Partnerangebot: mITSM – Munich Institute for IT Service Management GmbH - ISO 27001 Foundation Schulung