Willkommen

Für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber

Sie möchten internationale Arbeits-, Fach- Führungs- und Nachwuchskräfte beschäftigen? Das WELCOMECENTER Mittelhessen informiert Sie darüber und beantwortet Ihre Fragen. Der Zuzug internationalen Personals trägt zur Deckung des Arbeitskräftebedarfs in der Region und zur Zukunftsfähigkeit der regionalen Arbeitgeber bei und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Sicherung der Fach- und Arbeitskräftebasis Hessens.
Ziel des WELCOMECENTERS Mittelhessen ist es, branchenübergreifend Arbeitgeber aus der Region bei der Akquise und der Integration von Arbeitskräften zu begleiten. Wir unterstützen sowohl Arbeitgeber, die internationales Personal einstellen wollen oder dieses bereits beschäftigen. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber werden stets individuell beraten. Darüber hinaus verweisen wir bei spezifischen Themen an unser Partner-Netzwerk in der Region bzw. auf Landesebene.
Im WELCOMECENTER können wir Sie auf mehreren Sprachen unter anderem zu folgenden Themen beraten:
  • Fachkräfteeinwanderungsgesetz und beschleunigtes Fachkräfteverfahren
  • Visum und Aufenthaltsbestimmungen
  • Anerkennung ausländischer Qualifikationen
  • Anpassungsqualifizierungen sowie Ausgleichsmaßnahmen
  • Vorgehen bei der Rekrutierung von Fachkräften
  • Förderangebote
  • Betriebliche und sprachliche Integration der Arbeitskräfte
  • Interkulturelle Schulungen
  • Familiennachzug
Sie können uns telefonisch sowie per E-Mail kontaktieren. Beratungstermine, die auch virtuell erfolgen können, bieten wir nach vorheriger Vereinbarung an.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Sie möchten sich vorab zu diesen Themen informieren?

Auf dem Portal Welcome to Mittelhessen können Sie Ihre Fragen stellen und erhalten eine erste Antwort.


________________________________________________________________________________
Eine Gemeinschaftsinitiative zur Fach- und Arbeitskräftesicherung in Hessen des Hessischen Ministeriums für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales, der Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill, des Regionalmanagements Mittelhessen GmbH sowie der Bundesagentur für Arbeit (Regionaldirektion Hessen, Agentur für Arbeit Limburg - Wetzlar).