IHK einfach erklärt

Die IHK hilft Unternehmen, qualifizierte und spezialisierte Arbeits- , Fach- und Führungskräfte zu akquirieren und langfristig zu binden. Wie sie das tut, zeigt der Erklärfilm.

Die IHK Lahn-Dill macht sich stark für eine wettbewerbsfähige Wirtschaftsregion Lahn-Dill. Der Film erklärt anschaulich die einzelnen Aufgaben der IHK.

Warum müssen Unternehmen Beiträge an die IHK entrichten? Was macht die IHK mit dem Geld? Wie berechnen sich die Beiträge? Und wer ist von der Beitragszahlung befreit? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der Kurzfilm.

Wie funktioniert eine IHK Wahl? Wer stellt die Kandidaten auf und wer darf wählen? In einem kurzen Videofilm erklären wir Ihnen alle wichtigen Punkte.

Welche Möglichkeiten zur ehrenamtlichen Mitarbeit und Mitgestaltung der IHK-Arbeit bieten sich für die Mitgliedsunternehmen der Industrie- und Handelskammern? Das Engagement in der IHK-Vollversammlung ist dabei nur ein Beispiel.

Über 300.000 ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer engagieren sich in Deutschland für die Duale Ausbildung und die berufliche Weiterbildung. Wie wird man eigentlich Prüfer und welche Aufgaben stehen damit in Verbindung? Im folgenden Film haben wir die wichtigsten Informationen kurz für Sie zusammengefasst.

In wenigen Bildern erklärt das Video, wie das System der Dualen Ausbildung funktioniert.

Das duale Ausbildungssytem, das heißt die Verknüpfung von Theorie und Praxis, ist ein Erfolgsmodell. Der Film erklärt, ohne Worte, wie es funktioniert.

Der Film zeigt, wie Ihre IHK Sie bei ihren persönlichen Weiterbildungsplänen unterstützt.

Die IHK hilft Unternehmen, qualifizierte und spezialisierte Arbeits- , Fach- und Führungskräfte zu akquirieren und langfristig zu binden. Wie sie das tut, zeigt der Erklärfilm.

Als Existenzgründer /-in benötigt man einen Businessplan. Aber wofür braucht man den Businessplan überhaupt? Und wie erstellt man einen solchen Businessplan? Antworten auf diese Fragen liefert der folgende Film.

Wie gründet man eigentlich ein Unternehmen und was muss man alles beachten? Die Industrie- und Handelskammer ist die erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Unternehmensgründung. Wie vielfältig das Beratungsangebot ist, zeigt dieser Kurzfilm.



Wozu das Handelsregister dient, welche Angaben hier zu finden sind und wie eine Eintragung funktioniert zeigt der IHK-Erklärfilm. Die Industrie- und Handelskammer berät und prüft bei der Namensfindung oder Formulierung des Unternehmensgegenstandes.

Sie möchten als Unternehmer für den Notfall vorsorgen oder Ihre Nachfolge planen? Wie Sie die IHK hierbei unterstützt und berät, zeigt dieses Video.

Ihre IHK hilft Ihnen langfristig, den betrieblichen Energieverbrauch zu reduzieren und Energiekosten zu minimieren.

Die IHK hilft Unternehmen bei der schnellen Umsetzung von Ideen zu Produkten, neuen Dienstleistungen oder Verfahren. Gibt es staatliche Zuschüsse? Könnte aus der Idee vielleicht sogar ein Patent werden? Welche Kooperationspartner aus Hochschule oder Wirtschaft kommen in Frage? Der Kurzfilm informiert über die Angebote der Innovationsförderung.

Das Carnet A.T.A.-Verfahren hilft bei der vorübergehenden Ausfuhr von Berufsausrüstung, Ausstellungsstücken, Warenmustern oder Messeequipment aus der EU in ein anderes Land und bei der Wiedereinfuhr in die EU. Wozu man das Carnet braucht und wie man es bekommt, zeigt dieser Kurzfilm.


Sie möchten Waren in Länder außerhalb der EU exportieren? Dann ist meist ein Ursprungszeugnis notwendig. Es weist nach, wo Ihre Ware hergestellt wurde. Das Dokument erhalten Sie auf Antrag bei der IHK. Was Sie dabei beachten sollten, zeigt unser Erklär-Video.

Sie benötigen die Hilfe eines Sachverständigen? Die IHK hilft bei der Suche nach öffentlich bestellten und vereidigten (öbuv) Sachverständigen zu vielen Fachgebieten. Wie es funktioniert und welche Qualifikationen solche öbuv-Sachverständigen haben, erläutert der Film.

Was ist Mediation? Wie läuft ein Verfahren ab? Was sind die Vorteile? Der Film beantwortet Ihre Fragen zur Mediation auf verständliche und unterhaltsame Weise.