Ausbildungs- und Studienmesse in Wetzlar

Die Ausbildungs- und Studienmesse in Wetzlar fand am 11. und 12. September in der Wetzlarer Stadthalle statt.
Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen aus der Region erhielten an rund 80 Informationsständen von Unternehmen, Organisationen, Hochschulen und Verbänden umfassende Einblicke in unterschiedliche Berufsbilder und Karrierewege in der Region Lahn und Dill.
Die Veranstaltung wurde von der Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill, der Handwerkskammer Wiesbaden sowie der Agentur für Arbeit Marburg organisiert. „80 Aussteller aus der Region haben sich vorbereitet und sie sind bereit über die vielfältigen Berufsbilder und Karrieremöglichkeiten in unserer starken Region informieren“, sagte Dr. Felix Heusler, Präsident der IHK Lahn-Dill in seiner Eröffnungsrede, „Dieser Austausch Auge in Auge ist wichtig: Die Neugier und ehrliche Fragen sind der Türöffner für die duale Ausbildung – das Herzstück unseres Wirtschaftsstandorts.“
Die ausstellenden Unternehmen präsentierten vielseitige Mitmachangebote. Diese Angebote ermöglichten den Jugendlichen, ihre Fähigkeiten und Interessen zu erproben und sich spielerisch mit verschiedenen Ausbildungsthemen auseinanderzusetzen. Zusätzlich erläuterten Auszubildende aus den Betrieben ihren Arbeitsalltag und verteilten Informationsmaterialien an die Besucherinnen und Besucher.
Die IHK Lahn-Dill engagiert sich seit 25 Jahren aktiv in der Nachwuchsgewinnung durch Ausbildungs- und Studienmessen und zählt damit bundesweit zu den Vorreitern bei der Durchführung solcher Veranstaltungen. Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie, Handwerk, dem Dienstleistungssektor, dem öffentlichen Dienst, sozialen und pflegerischen Berufen sowie Bildungseinrichtungen stehen vor Ort für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung. Die Messen werden dreimal jährlich an den Standorten Herborn, Biedenkopf und Wetzlar durchgeführt. Die Ausbildungs- und Studienmesse in der Wetzlarer Stadthalle steht am Freitag, den 12. September, Schülerinnen und Schülern, deren Eltern sowie weiteren Interessierten offen.