Beispiele für Konfliktcoaching und Mediation

Konflikte in Unternehmen sind normal. Entscheidend ist, sie zu erkennen und sie konstruktiv beizulegen. Sie zu ignorieren oder sie mit dem vermeintlich naheliegenden Instrument wie beispielsweise Versetzung oder Entlassung zu klären, ist in der Regel keine sinnvolle Lösung. Abgesehen davon, dass nicht geklärte Konflikte weiter eskalieren, wirken sich diese negativ auf die Führungs- und Unternehmenskultur aus. In dem im härter werdenden Wettbewerb um Fachkräfte ist aber eine gute Führungs- und Unternehmenskultur ein Faktor bei der Entscheidung für oder gegen einen Arbeitgeber.
Nicht selten kommen Führungskräfte in die Situation, in der ihnen die Kontrolle entgleitet und sie plötzlich nur noch reagieren, statt aktiv zu handeln. Um die Unternehmen in diesen herausfordernden Situationen zu unterstützen, bietet die Wirtschaftsmediationsstelle der IHK-Lahn-Dill eine Vielzahl von Instrumenten an. Insbesondere die Mediation und das Konfliktcoaching sind hervorragend geeignet, um Konfliktsituationen souverän und nachhaltig zu klären.