5 min
Lesezeit
IHK Bestenehrung 2023
„Sie haben großartige Leistungen vollbracht!“

„Sie haben großartige Leistungen vollbracht. Sie sind die Besten Ihres Jahrgangs an Lahn und Dill. Sie haben meine größte Anerkennung und meinen Respekt“, sagte IHK-Präsident Dr. Felix Heusler in seiner Rede zum Auftakt der Veranstaltung. „Die Ausbildung wird Ihnen die Türen in der Wirtschaft öffnen. Unsere Unternehmen brauchen Fachkräfte wie Sie – heute und in Zukunft. Sie werden viele Chancen bekommen.“
Im Abschlussjahr 2023 haben rund 1.400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Berufsabschluss- oder
Weiterbildungsprüfung vor der IHK-Lahn-Dill abgelegt. Die Abschlussprüfungen wurden in rund 60 Berufen abgenommen, die Weiterbildungsprüfungen konnten in 5 Abschlüssen abgelegt werden. Die Ausbildungsbesten haben mit mindestens 92 Punkten von 100 ihre Prüfung abgeschlossen – das entspricht einer glatten Eins. Der bundesbeste Auszubildende hat mit 100 Punkten die volle Punktzahl erreicht.
Insgesamt wurden 14 Weiterbildungsabsolventen von Hauptgeschäftsführer Dietmar Persch (4.v.l.), Bereichsleiter Dr. Gerd Hackenberg (5.v.l.) und IHK-Präsident Dr. Felix Heusler (6.v.l.) geehrt, leider konnten nicht alle am Empfang in Dillenburg teilnehmen.
IHK-Präsident Heusler ging in seiner Rede auch auf den Stellenwert der dualen Ausbildung ein: „Wir haben eine hervorragende berufliche Bildung in Deutschland. Nicht ohne Grund werden wir weltweit um das Erfolgsmodell „duale Ausbildung“ beneidet. Das heißt übrigens auch: Wir haben eine hervorragende Ausgangslage, um auf die Herausforderungen demografischer Wandel, Fachkräftemangel, Akademisierung und Digitalisierung zu reagieren. Wir müssen nur die richtigen Weichen stellen.“
47 Ausbildungsbeste aus 36 Unternehmen der heimischen Wirtschaft haben als Beste in ihrem Ausbildungsberuf abgeschnitten. Leider konnten nicht alle am Empfang teilnehmen. Foto: IHK Lahn-Dill
Für gute Stimmung auf der Bühne sorgten neben der Urkundenverleihung, moderiert von IHK-Bereichsleiter Dr. Gerd Hackenberg, auch der Mentalkünstler ER!K sowie der Gitarrist und Sänger Peter Reimer.
Acht Landesbeste und ein Bundesbester im Bezirk der IHK Lahn-Dill
Herausforderungen geschafft, neue Ziele gesetzt
Herausforderungen geschafft, neue Ziele gesetzt
„Die Ausbildung zum Industriemechaniker hat mich fachlich und persönlich weitergebracht. Ich habe einen tieferen Bezug zu den Inhalten meines angehängten Mechatronik-Studiums."
Bundesbester Luca-Steven Delli Castelli (22 Jahre), Industriemechaniker Fachrichtung Feingerätebau (100 Punkte) bei Pfeiffer Vaccum GmbH mit Ausbilder Erhard Harapat und IHK-Präsident Dr. Felix Heusler (v.l.).
„Ich bin technischer Systemplaner geworden, weil ich einen technischen und abwechslungsreichen Beruf lernen wollte.“
Landesbester Erik Waitz (25 Jahre), Technischer Systemplaner Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik (93 Punkte) bei C + P Engineering GmbH & Co. KG mit Ausbilderin Mirjam Fiedler.
„Ich bin Werkstoffprüfer geworden, weil mich die Bereiche Qualitätsmanagement und Forschung interessieren. Als nächstes werde ich meinen Ausbilderschein bei der IHK machen. Neben meiner Tätigkeit als Qualitäts- und Prozessoptimierer besuche ich eine Fernuniversität mit dem Studiengang Qualitätsmanagement.“
Landesbester Patrick Scheffel, Werkstoffprüfer Fachrichtung Metalltechnik (93 Punkte) bei Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG mit seinem Ausbilder Mario Hofmann.
„Ich bin Verfahrenstechnologe geworden, weil ich mich schon immer für die Metallindustrie begeistert habe. Es ist eine spannende und interessante Herausforderung. Mein nächstes Ziel: Ich möchte mich in Richtung Meister bewegen. Am meisten Stolz macht mich, dass mein Engagement in der Ausbildung von Outokumpu und mit dieser Ehrung von der IHK gewürdigt wurde.“
Landesbester Alexander Agejew (26 Jahre), Verfahrenstechnologe Metall Fachrichtung Stahlumformung (92 Punkte) bei Outokumpu Nirosta GmbH mit Ausbilder Peter Bruns (li.).
„Als nächstes möchte ich gerne ein technisches Studium anfangen und mein vorheriges Wissen, dass ich während der Ausbildung gesammelt habe zu vertiefen.“
Landesbester Alexander Geiger (19 Jahre), Fluggerätmechaniker Fachrichtung Fertigungstechnik (92 Punkte) bei Safran Cabin Germany GmbH mit Ausbilder Jonas Diehl (ohne Foto).
„Ich bin Bankkaufmann geworden, da ich die Finanzbranche unheimlich spannend und abwechslungsreich finde.“
Landesbester Christopher Dehn (22 Jahre), Bankkaufmann (97 Punkte) bei der Sparkasse Wetzlar mit Ausbilderin Sandra Hund.
„Am meisten stolz macht mich, dass ich bereits kurz nach meiner Ausbildung selbst Ausbilderin in meinem Unternehmen geworden bin.“
Landesbeste Teresa Hilpisch (23 Jahre), Kauffrau im Gesundheitswesen (98 Punkte) bei DAK Gesundheit mit Ausbilder Jörg Urselmann.
„Ich bin Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung geworden, weil ich es liebe, an komplexen Problemen zu rätseln.“
Landesbester Jonas-Gabriel Wentland (29 Jahre), Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung (92 Punkte) bei ibo Software GmbH mit Ausbilder David Kunc.
„Das Walt-Disney-Zitat ,If you can dream it, you can do it‘ beschreibt meine Motivation. Als nächstes strebe ich die Weiterbildung zum Handelsfachwirt an.“
Landesbeste Britta Andrea Weyel (30 Jahre), Kauffrau im Einzelhandel (98 Punkte) bei Samen-Schneider GmbH mit Ausbilder Volkmar Schneider.
LahnDill Wirtschaft Januar/Februar 2024
Kontakt

Dr. Gerd Hackenberg