3 min
Lesezeit
Neue Recruiting-Wege
Insbesondere in den für die Isabellenhütte relevanten Bereichen IT, Entwicklung und Ingenieurswesen ist es in den letzten Jahren immer schwieriger geworden, qualifiziertes Fachpersonal für den Standort Dillenburg zu rekrutieren. Im Rahmen der Weiterentwicklung unserer Recruiting Strategie haben wir uns dazu entschieden, bestehende Prozesse zu überarbeiten und neue Wege zu gehen: Kommt das Fachpersonal nicht zu uns, dann kommen wir eben zum Fachpersonal.
Die Isabellenhütte GmbH & Co. KG setzt seit über 500 Jahren auf qualifiziertes und engagiertes Fachpersonal – nicht zuletzt in zukunftsbestimmenden Bereichen wie IT und Entwicklung.
Seit einigen Jahren stellen wir bei unserer Personalsuche fest, dass gute Entwickler und Ingenieure insbesondere in Ballungsgebieten wie dem Ruhrgebiet heimisch sind und ein Umzug ins mittelhessische Dillenburg oftmals nicht in Frage kommt.
Seit einigen Jahren stellen wir bei unserer Personalsuche fest, dass gute Entwickler und Ingenieure insbesondere in Ballungsgebieten wie dem Ruhrgebiet heimisch sind und ein Umzug ins mittelhessische Dillenburg oftmals nicht in Frage kommt.
Zwar besteht die Möglichkeit, remote zu arbeiten, jedoch ist es grade in der Forschung und Entwicklung wichtig, die Prozesse im Unternehmen kennenzulernen und mit relevanten Apparaturen zu arbeiten. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, dort hinzugehen, wo das Fachpersonal zuhause ist und haben im August 2023 im innoCampus auf dem alten Opelgelände im Bochum einen Entwicklungsstandort für Branchen wie unter anderem Smart Grid oder Automotive eröffnet. So holen wir das Knowhow in den Lahn-Dill-Kreis – ohne, dass das Fachpersonal tatsächlich umziehen muss.
Im Recruiting für die zu besetzenden Stellen ergaben sich damit neue Herausforderungen, aber auch Möglichkeiten. Mitarbeitende für einen bereits lange bestehenden Standort zu gewinnen, das kannten wir, aber wie erreichen wir potenzielle neue Mitarbeitende in Bochum und Umgebung und vor allem, wie können wir uns von anderen ortsansässigen Unternehmen im Recruiting-Prozess abheben? Unter dem Motto „Blinddate mit deiner Zukunft – Jobgespräche mal anders“ entwickelten wir ein Konzept, das Recruiting-Gespräche in lockerer Atmosphäre ermöglicht – und zwar ohne vorher den üblichen bürokratischen Bewerbungsweg zu gehen.
Da man lockere Gespräche am ehesten mit Freunden in einer Kneipe oder im Restaurant führt, war schnell klar: Wir treffen unsere zukünftigen Mitarbeitenden im Bochumer Kneipenviertel „Bermuda3Eck“. Mit der Tapas-Bar fanden wir einen Partner, der uns in unserem Vorhaben unterstützte. Nicht nur für die Verpflegung mit leckeren Speisen und Getränken wurde dort gesorgt, man stellte uns auch separate Tische für die Kennenlerngespräche zur Verfügung.
Mit unserem Pavillon vor dem Infopoint des Bermuda3ecks erweckten wir die Aufmerksamkeit der Passanten, die sich neugierig am Stand über das Unternehmen erkundigten. „Was macht denn Dillenburg in Bochum?“, fragte eine Passantin, als sie den Isabellenhütte-Pavillon sah. Sie sei vor einigen Jahren auf der Suche nach einem neuen Job nach Bochum gezogen, wolle aber gerne wieder in die Heimat zurück und da würde diese Möglichkeit gerade recht kommen, erklärte sie.
Neben der persönlichen Ansprache vor Ort wurde das Event zuvor intensiv auf sozialen Plattformen, über den Mailverteiler der Uni Bochum und im Bermuda3Eck beworben. Entsprechend kamen interessierte Bewerber*innen auf ein lockeres Gespräch vorbei, um sich über die Isabellenhütte zu informieren und sich vorzustellen. Mittlerweile zählt der neue Standort bereits 13 Experten aus den Bereichen IT, Soft- und Hardware-Entwicklung sowie Vertrieb und ist ein guter Beweis dafür, dass es sich lohnt, die eigenen Recruiting Prozesse um neue Ideen zu erweitern.
Isabellenhütte
Isabellenhütte
Kontakt:
Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG
Tel.: 02771 9340
isabellenhuette.de
Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG
Tel.: 02771 9340
isabellenhuette.de
LahnDill Wirtschaft 9/10 2023
Kontakt
Burak Dogan