13 neue Auszubildende starten ins Berufsleben

Am 4. August 2025 begann für 13 junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: Sie starteten ihre Ausbildung bei der Carl Cloos Schweißtechnik GmbH in Haiger. In einer abwechslungsreichen Einführungswoche lernten sich die neuen Auszubildenden kennen und erhielten erste Einblicke in das Unternehmen. Neben informativen Programmpunkten standen auch gemeinsame Aktivitäten wie Floßbau und eine Wanderung auf dem Programm – mit dem Ziel, den Teamgeist von Anfang an zu stärken.
„Die Ausbildung hat bei CLOOS einen hohen Stellenwert. Wir bieten unseren Auszubildenden eine fundierte und praxisnahe Ausbildung mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten“, erklärt Dunja Fiedler, Ausbildungsleiterin für den kaufmännischen Bereich. „Dabei legen wir großen Wert auf eine persönliche Betreuung und ein gutes Miteinander.“
Auch Andreas Schmelzer, Ausbildungsleiter für den gewerblich-technischen Bereich, betont: „Unsere Auszubildenden arbeiten von Beginn an in einem hochspannenden Umfeld mit Zukunftsthemen wie Automatisierung und Robotertechnik. Die moderne Ausbildungswerkstatt und unsere eigenen Schulungsräume bieten dafür ideale Voraussetzungen.“
CLOOS bildet in verschiedenen technischen und kaufmännischen Berufen aus – darunter Industriemechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik, Mechatroniker, Technische Produktdesigner sowie Industriekaufleute. Ergänzend zur klassischen Ausbildung bietet das Unternehmen auch Programme wie „Lehre Plus“, bei dem die Fachhochschulreife parallel zur Ausbildung erworben werden kann, sowie „Studium Plus“, das ein duales Studium ermöglicht.
Die Auszubildenden profitieren von einer intensiven Betreuung durch die Ausbildungsleitung und die jeweiligen Fachbereiche. Die hohe Qualität der Ausbildung zeigt sich auch darin, dass mehr als 50 Prozent der heutigen CLOOS-Mitarbeitenden ihre berufliche Laufbahn im Unternehmen begonnen haben.
Weitere Informationen zur Ausbildung bei CLOOS finden Interessierte unter: www.cloos.de/karriere/ausbildung
Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill
Am Nebelsberg 1
35685 Dillenburg
Telefon: +49 2771 842-0
Telefax: +49 2771 842-5399
E-Mail: info@lahndill.ihk.de